Selbstverwaltung und Schulverfassung der Waldorfschule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Selbstverwaltung und Schulverfassung der Waldorfschule by Katja Löscher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Löscher ISBN: 9783638836326
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Löscher
ISBN: 9783638836326
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,5, Humboldt-Universität zu Berlin (Philosophische Fakultät 4), Veranstaltung: Hauptseminar Waldorfpädagogik in der Diskussion, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Da der Versuch die umfassende Thematik der Selbstverwaltung und Schulverfassung ausführlich und in allen Einzelheiten darzustellen, den Rahmen dieses Artikels sprengen würde, habe ich mich entschlossen, die Selbstverwaltung als fast einziges Thema zu behandeln. Die Vorgabe, mich auf eine fünfzehn- bis zwanzigseitige Ausarbeitung zu beschränken, führt unwillkürlich zu einem erheblichen Einschnitt in der Auswahl der zu bearbeitenden Aspekte. Es werden die einzelnen Organe und die rechtliche Absicherung dieser Verwaltungsform erläutert und der Unterschied zu staatlichen Schulen herausgearbeitet. Ein Blick in das Finanzierungsmodell des Ganzen kann sehr spannend sein und wird im zweiten Abschnitt des Hauptteils vorgenommen. Eine tiefgründige und intensive Bearbeitung ist, bedingt durch die obige Vorgabe, leider nur teilweise zu leisten. Ich hoffe trotzdem die Zusammenhänge soweit erklären zu können, dass ein jeder, der diese Arbeit ließt, danach weiß, wie das System Waldorfschule hinter den pädagogischen und anthroposophischen Ansichten funktioniert. Wichtige Fragen, die es zu beantworten gilt, werden sein: -Was ist die Selbstverwaltung und wie funktioniert sie? -Wie wird eine freie Schule finanziert? -Wer steht hinter dem System und welche Aufgabengebiete gibt es? -Sind Waldorfschulen wirklich unanhängig und frei? -Wie sehen die Unterschiede zu staatlichen Schulen aus? Mit der Beantwortung dieser Fragen habe ich hoffentlich alle, für das Verständnis der Selbstverwaltung, wichtigen Dinge geklärt. Es wird nicht unumgänglich sein innerhalb der Arbeit auch andere Fragen zu klären, die erläuternde oder weiterführende Wirkung haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,5, Humboldt-Universität zu Berlin (Philosophische Fakultät 4), Veranstaltung: Hauptseminar Waldorfpädagogik in der Diskussion, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Da der Versuch die umfassende Thematik der Selbstverwaltung und Schulverfassung ausführlich und in allen Einzelheiten darzustellen, den Rahmen dieses Artikels sprengen würde, habe ich mich entschlossen, die Selbstverwaltung als fast einziges Thema zu behandeln. Die Vorgabe, mich auf eine fünfzehn- bis zwanzigseitige Ausarbeitung zu beschränken, führt unwillkürlich zu einem erheblichen Einschnitt in der Auswahl der zu bearbeitenden Aspekte. Es werden die einzelnen Organe und die rechtliche Absicherung dieser Verwaltungsform erläutert und der Unterschied zu staatlichen Schulen herausgearbeitet. Ein Blick in das Finanzierungsmodell des Ganzen kann sehr spannend sein und wird im zweiten Abschnitt des Hauptteils vorgenommen. Eine tiefgründige und intensive Bearbeitung ist, bedingt durch die obige Vorgabe, leider nur teilweise zu leisten. Ich hoffe trotzdem die Zusammenhänge soweit erklären zu können, dass ein jeder, der diese Arbeit ließt, danach weiß, wie das System Waldorfschule hinter den pädagogischen und anthroposophischen Ansichten funktioniert. Wichtige Fragen, die es zu beantworten gilt, werden sein: -Was ist die Selbstverwaltung und wie funktioniert sie? -Wie wird eine freie Schule finanziert? -Wer steht hinter dem System und welche Aufgabengebiete gibt es? -Sind Waldorfschulen wirklich unanhängig und frei? -Wie sehen die Unterschiede zu staatlichen Schulen aus? Mit der Beantwortung dieser Fragen habe ich hoffentlich alle, für das Verständnis der Selbstverwaltung, wichtigen Dinge geklärt. Es wird nicht unumgänglich sein innerhalb der Arbeit auch andere Fragen zu klären, die erläuternde oder weiterführende Wirkung haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pflege älterer und alter Menschen in Österreich by Katja Löscher
Cover of the book Zur Konzeption und theoretischen Fundierung von Strafe bei Kant by Katja Löscher
Cover of the book Essay zu Robert Altmans Film 'A Prairie Home Companion' (2006) by Katja Löscher
Cover of the book Archaik und Gegenwart in Evgenij Zamjatins 'Drakon' by Katja Löscher
Cover of the book Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) im Spannungsfeld von Inklusion und Stigmatisierung by Katja Löscher
Cover of the book E-Learning. Ein Überblick by Katja Löscher
Cover of the book Arbeitsorganisation im Krankenhaus. Die Hierarchiesysteme in Pflege und Medizin by Katja Löscher
Cover of the book Verfahren zur Ermittlung des Kundennutzens by Katja Löscher
Cover of the book Lernbehinderung als Stigma by Katja Löscher
Cover of the book Sonn- und Feiertagsrecht in einer säkularisierten Gesellschaft: Der grundgesetzliche Schutz der Sonn- und Feiertage by Katja Löscher
Cover of the book Das Verhältnis zwischen EU und NATO by Katja Löscher
Cover of the book Die Studentenbewegung in der BRD von 1967 bis 1969 - ein kurzer Überblick by Katja Löscher
Cover of the book Karteninterpretation L6706 Saarbrücken-West by Katja Löscher
Cover of the book Ein medienpädagogisches Projekt mit Medienkompetenz als Bildungsziel und Möglichkeiten deren Vermittlung by Katja Löscher
Cover of the book Computerunterstützte Datenanalyse - Deskriptiv- und Inferenzstatistik by Katja Löscher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy