Sigmund Freud. Seine Persönlichkeit und seine Wirkung

Sigmund Freud's Mission. An Analysis of His Personality and Influence

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Psychoanalysis, Social Psychology
Cover of the book Sigmund Freud. Seine Persönlichkeit und seine Wirkung by Erich Fromm, Edition Erich Fromm
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Erich Fromm ISBN: 9783959120494
Publisher: Edition Erich Fromm Publication: June 26, 2015
Imprint: Edition Erich Fromm Language: German
Author: Erich Fromm
ISBN: 9783959120494
Publisher: Edition Erich Fromm
Publication: June 26, 2015
Imprint: Edition Erich Fromm
Language: German

Sigmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, eröffnete mit seinen bahnbrechenden Erkenntnissen zum Unbewussten des Menschen eine neue Dimension von Psychologie und Psychotherapie. Was für ein Mensch aber war Sigmund Freud selbst? Was bewegte ihn dazu, sich derart intensiv mit der Psyche anderer Menschen auseinanderzusetzen? Erich Fromm - selbst Psychoanalytiker - wagt sich in diesem Buch an die Analyse des berühmten Wiener Seelenarztes. Er beschäftigt sich mit Freuds Kindheit, seinen Eltern, seinen Beziehungen, seinen religiösen und politischen Überzeugungen und seiner leidenschaftlichen Suche nach der Wahrheit. So sehr Fromm Freuds Leistungen würdigt, so kritisch sieht er manche Aspekte der Theorien und Persönlichkeit von Freud.

Erich Fromm, Psychoanalytiker, Sozialpsychologe und Autor zahlreicher aufsehenerregender Werke, wurde 1900 in Frankfurt am Main geboren. Der promovierte Soziologe und praktizierende Psychoanalytiker widmete sich zeitlebens der Frage, was Menschen ähnlich denken, fühlen und handeln lässt. Er verband soziologisches und psychologisches Denken. Anfang der Dreißiger Jahre war er mit seinen Theorien zum autoritären Charakter der wichtigste Ideengeber der sogenannten 'Frankfurter Schule' um Max Horkheimer. 1934 emigrierte Fromm in die USA. Dort hatte er verschiedene Professuren inne und wurde 1941 mit seinem Buch 'Die Furcht vor der Freiheit' weltbekannt. Von 1950 bis 1973 lebte und lehrte er in Mexiko, von wo aus er nicht nur das Buch 'Die Kunst des Liebens' schrieb, sondern auch das Buch 'Wege aus einer kranken Gesellschaft'. Immer stärker nahm der humanistische Denker Fromm auf die Politik der Vereinigten Staaten Einfluss und engagierte sich in der Friedensbewegung. Die letzten sieben Jahre seines Lebens verbrachte er in Locarno in der Schweiz. Dort entstand das Buch 'Haben oder Sein'. In ihm resümierte Fromm seine Erkenntnisse über die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft. Am 18. März 1980 ist Fromm in Locarno gestorben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Sigmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, eröffnete mit seinen bahnbrechenden Erkenntnissen zum Unbewussten des Menschen eine neue Dimension von Psychologie und Psychotherapie. Was für ein Mensch aber war Sigmund Freud selbst? Was bewegte ihn dazu, sich derart intensiv mit der Psyche anderer Menschen auseinanderzusetzen? Erich Fromm - selbst Psychoanalytiker - wagt sich in diesem Buch an die Analyse des berühmten Wiener Seelenarztes. Er beschäftigt sich mit Freuds Kindheit, seinen Eltern, seinen Beziehungen, seinen religiösen und politischen Überzeugungen und seiner leidenschaftlichen Suche nach der Wahrheit. So sehr Fromm Freuds Leistungen würdigt, so kritisch sieht er manche Aspekte der Theorien und Persönlichkeit von Freud.

Erich Fromm, Psychoanalytiker, Sozialpsychologe und Autor zahlreicher aufsehenerregender Werke, wurde 1900 in Frankfurt am Main geboren. Der promovierte Soziologe und praktizierende Psychoanalytiker widmete sich zeitlebens der Frage, was Menschen ähnlich denken, fühlen und handeln lässt. Er verband soziologisches und psychologisches Denken. Anfang der Dreißiger Jahre war er mit seinen Theorien zum autoritären Charakter der wichtigste Ideengeber der sogenannten 'Frankfurter Schule' um Max Horkheimer. 1934 emigrierte Fromm in die USA. Dort hatte er verschiedene Professuren inne und wurde 1941 mit seinem Buch 'Die Furcht vor der Freiheit' weltbekannt. Von 1950 bis 1973 lebte und lehrte er in Mexiko, von wo aus er nicht nur das Buch 'Die Kunst des Liebens' schrieb, sondern auch das Buch 'Wege aus einer kranken Gesellschaft'. Immer stärker nahm der humanistische Denker Fromm auf die Politik der Vereinigten Staaten Einfluss und engagierte sich in der Friedensbewegung. Die letzten sieben Jahre seines Lebens verbrachte er in Locarno in der Schweiz. Dort entstand das Buch 'Haben oder Sein'. In ihm resümierte Fromm seine Erkenntnisse über die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft. Am 18. März 1980 ist Fromm in Locarno gestorben.

More books from Edition Erich Fromm

Cover of the book Vom Haben zum Sein. Wege und Irrwege der Selbsterfahrung by Erich Fromm
Cover of the book Das Jüdische Gesetz by Erich Fromm
Cover of the book Die psychischen Folgen des Industrialismus by Erich Fromm
Cover of the book Märchen, Mythen, Träume. Eine Einführung in das Verständnis einer vergessenen Sprache by Erich Fromm
Cover of the book Individuelle und gesellschaftliche Ursprünge der Neurose by Erich Fromm
Cover of the book Über meinen psychoanalytischen Ansatz by Erich Fromm
Cover of the book Mein eigenes psychoanalytisches Bild vom Menschen by Erich Fromm
Cover of the book Die Idee einer Weltkonferenz by Erich Fromm
Cover of the book Die Faszination der Gewalt und die Liebe zum Leben by Erich Fromm
Cover of the book Über den Ungehorsam und andere Essays by Erich Fromm
Cover of the book Es geht um den Menschen! Eine Untersuchung der Tatsachen und Fiktionen in der Außenpolitik by Erich Fromm
Cover of the book Meine Kritik an der Industriegesellschaft by Erich Fromm
Cover of the book Der Wille zum Leben by Erich Fromm
Cover of the book Politik im Kalten Krieg by Erich Fromm
Cover of the book Psychoanalyse und Zen-Buddhismus by Erich Fromm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy