Soll und Haben

Ein bürgerlicher Roman

Fiction & Literature, Historical
Cover of the book Soll und Haben by Gustav Freytag, Musaicum Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gustav Freytag ISBN: 9788027204830
Publisher: Musaicum Books Publication: August 7, 2017
Imprint: Language: German
Author: Gustav Freytag
ISBN: 9788027204830
Publisher: Musaicum Books
Publication: August 7, 2017
Imprint:
Language: German

Soll und Haben ist ein 1855 erschienener Roman in sechs Büchern von Gustav Freytag. Er gehört zu den meistgelesenen Romanen im 19. Jahrhundert und ist ein Vertreter des bürgerlichen Realismus. Anton Wohlfart, Sohn eines verstorbenen Buchhalters, wird auf die Bitte seines Vaters hin in das Kontor von Herrn T. O. Schröter in Breslau aufgenommen. Auf dem Weg zur Stadt lernt er durch Zufall Lenore, die Tochter des Freiherrn Rothsattel kennen, in die er sich verliebt. Am selben Tag begegnet er auch Veitel Itzig, einem ehemaligen jüdischen Schulkameraden, welcher ihn in die Stadt begleitet. Der junge Anton arbeitet sehr gewissenhaft in diesem Kontor, was ihm eine verkürzte Lehrzeit verschafft. Sein neuer Freund, Fritz Fink, erreicht bald, dass Anton zu Tanzstunden des Adels eingeladen wird, wo er Lenore wieder trifft. Als er aber von einigen Gerüchten seine Herkunft betreffend erfährt, bricht er mit der adeligen Gesellschaft, was ihm wegen der Bekanntschaft mit Lenore sehr leid tut. Später lernt er Bernhard kennen, den Sohn des jüdischen Kaufmanns Hirsch Ehrenthal, welchen er sofort in sein Herz schließt. Gustav Freytag (1816-1895) war ein deutscher Schriftsteller.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Soll und Haben ist ein 1855 erschienener Roman in sechs Büchern von Gustav Freytag. Er gehört zu den meistgelesenen Romanen im 19. Jahrhundert und ist ein Vertreter des bürgerlichen Realismus. Anton Wohlfart, Sohn eines verstorbenen Buchhalters, wird auf die Bitte seines Vaters hin in das Kontor von Herrn T. O. Schröter in Breslau aufgenommen. Auf dem Weg zur Stadt lernt er durch Zufall Lenore, die Tochter des Freiherrn Rothsattel kennen, in die er sich verliebt. Am selben Tag begegnet er auch Veitel Itzig, einem ehemaligen jüdischen Schulkameraden, welcher ihn in die Stadt begleitet. Der junge Anton arbeitet sehr gewissenhaft in diesem Kontor, was ihm eine verkürzte Lehrzeit verschafft. Sein neuer Freund, Fritz Fink, erreicht bald, dass Anton zu Tanzstunden des Adels eingeladen wird, wo er Lenore wieder trifft. Als er aber von einigen Gerüchten seine Herkunft betreffend erfährt, bricht er mit der adeligen Gesellschaft, was ihm wegen der Bekanntschaft mit Lenore sehr leid tut. Später lernt er Bernhard kennen, den Sohn des jüdischen Kaufmanns Hirsch Ehrenthal, welchen er sofort in sein Herz schließt. Gustav Freytag (1816-1895) war ein deutscher Schriftsteller.

More books from Musaicum Books

Cover of the book The Complete Plays of Leo Tolstoy (Annotated) by Gustav Freytag
Cover of the book Meccania the Super-State by Gustav Freytag
Cover of the book Louisa May Alcott: 16 Novels in One Volume (Illustrated Edition) by Gustav Freytag
Cover of the book RICHARD MARSH Boxed Set: Murder Mysteries, Horror Classics & Supernatural Thrillers by Gustav Freytag
Cover of the book Theodor Fontane: Quitt by Gustav Freytag
Cover of the book Nach berühmten Mustern: Parodische Studien by Gustav Freytag
Cover of the book Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns by Gustav Freytag
Cover of the book Anthropologie in pragmatischer Hinsicht by Gustav Freytag
Cover of the book Das Leben am Hofe by Gustav Freytag
Cover of the book Zwei Herren aus Verona (Zweisprachige Ausgabe: Deutsch-Englisch) by Gustav Freytag
Cover of the book The Greatest Adventure Books of Jack London: Sea Novels, Gold Rush Thrillers, Tales of the South Seas and the Wild North & Animal Stories by Gustav Freytag
Cover of the book Hans Huckebein (Mit Originalillustrationen) by Gustav Freytag
Cover of the book 3 Years Among the Comanches (Memoirs) by Gustav Freytag
Cover of the book Junggesellenwirtschaft by Gustav Freytag
Cover of the book Karl Philipp Moritz: Fragmente aus dem Tagebuche eines Geistersehers by Gustav Freytag
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy