Soziale Ausgrenzung durch Stadtteile und Netzwerke

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Soziale Ausgrenzung durch Stadtteile und Netzwerke by Marita Kriesel, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marita Kriesel ISBN: 9783640459704
Publisher: GRIN Publishing Publication: October 28, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Marita Kriesel
ISBN: 9783640459704
Publisher: GRIN Publishing
Publication: October 28, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In den Industriestaaten des 21. Jahrhunderts bilden sich immer mehr Großstädte, die sich konstant vergrößern. Alle Städte lassen sich in bestimmte Areale aufteilen, in denen Menschen verschiedenster Einkommensschichten leben. Neben den Personengruppen mit hohem Einkommen, gibt es auch die Menschen, die nur über wenig Kapital verfügen. Während sich ökonomisch unabhängige Personengruppen für ein Leben in einem bestimmten Stadtteil entscheiden können, werden sozial abhängige Klassen in Lebensquartiere gedrängt. Somit kann man davon ausgehen, dass sie isoliert und ausgegrenzt werden. Demnach bilden sich homogene Stadtteile. Vor allem für Familien mit Kindern kann das eine negative nachhaltige Entwicklung nach sich ziehen, wenn die Kinder in sozial benachteiligten Gebieten aufwachsen. Sie orientieren sich an falschen Vorbildern und kriegen fehlerhafte Vorstellungen über ein geregeltes Leben. In der folgenden Arbeit gehe ich auf das Leben der Menschen ein, die sich in den verschiedenen Stadtteilen aufhalten. Die soziale Ausgrenzung der hilfsbedürftigen Menschen rückt in den Vordergrund. Gleichzeitig beeinträchtigt diese Isolation auch einen Rückzug aus den Netzwerken. Hierzu werde ich vorerst eine Einführung zu der 'sozialen Ausgrenzung' und dem Begriff 'underclass' geben, anschließend die Quartierstypen von Kronauer beschreiben. In der darauf folgenden Arbeit, die auch auf empirischen Untersuchungen beruht, führe ich an die Problematik der sozialen Beziehungen in problembehafteten Wohnquartieren heran.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In den Industriestaaten des 21. Jahrhunderts bilden sich immer mehr Großstädte, die sich konstant vergrößern. Alle Städte lassen sich in bestimmte Areale aufteilen, in denen Menschen verschiedenster Einkommensschichten leben. Neben den Personengruppen mit hohem Einkommen, gibt es auch die Menschen, die nur über wenig Kapital verfügen. Während sich ökonomisch unabhängige Personengruppen für ein Leben in einem bestimmten Stadtteil entscheiden können, werden sozial abhängige Klassen in Lebensquartiere gedrängt. Somit kann man davon ausgehen, dass sie isoliert und ausgegrenzt werden. Demnach bilden sich homogene Stadtteile. Vor allem für Familien mit Kindern kann das eine negative nachhaltige Entwicklung nach sich ziehen, wenn die Kinder in sozial benachteiligten Gebieten aufwachsen. Sie orientieren sich an falschen Vorbildern und kriegen fehlerhafte Vorstellungen über ein geregeltes Leben. In der folgenden Arbeit gehe ich auf das Leben der Menschen ein, die sich in den verschiedenen Stadtteilen aufhalten. Die soziale Ausgrenzung der hilfsbedürftigen Menschen rückt in den Vordergrund. Gleichzeitig beeinträchtigt diese Isolation auch einen Rückzug aus den Netzwerken. Hierzu werde ich vorerst eine Einführung zu der 'sozialen Ausgrenzung' und dem Begriff 'underclass' geben, anschließend die Quartierstypen von Kronauer beschreiben. In der darauf folgenden Arbeit, die auch auf empirischen Untersuchungen beruht, führe ich an die Problematik der sozialen Beziehungen in problembehafteten Wohnquartieren heran.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book The Strategies of Martin Luther King, Jr. and Malcolm X in the Course of the Mass African-American Protest of the Early 1960s by Marita Kriesel
Cover of the book Strategies and Methods of Scaffolding Text-based sources for Weak(er) ESL-Learners of English by Marita Kriesel
Cover of the book International Transfer of Knowledge in Multinational Enterprises. The Role of International Human Resource Management in Transferring Tacit Knowledge Across Borders by Marita Kriesel
Cover of the book The Use of GPA in Initial College Screening by Marita Kriesel
Cover of the book CRM and the Australian food retail industry by Marita Kriesel
Cover of the book Discuss the distribution of genetic diversity found in human and chimpanzee populations by Marita Kriesel
Cover of the book Celebrity Scandals and their Impact on Brand Image: A Study among Young Consumers by Marita Kriesel
Cover of the book The United States Social Networking Market by Marita Kriesel
Cover of the book Telemonitoring in Diabetes Care Management by Marita Kriesel
Cover of the book Psychographic target group analysis on the basis of an empirical research for the brands Adidas, NIKE and Puma using the innovative approach of the Semiometrie by Marita Kriesel
Cover of the book Bali - mass tourism in developing countries by Marita Kriesel
Cover of the book Software Defect Prevention for better Software Quality by Marita Kriesel
Cover of the book Investor Relationship Marketing for Start-ups by Marita Kriesel
Cover of the book Why the US went to war in 1812 by Marita Kriesel
Cover of the book Der Peloponnesische Krieg bei Thukydides by Marita Kriesel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy