Soziale Schichtung in Polen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Soziale Schichtung in Polen by Susann Schulze, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susann Schulze ISBN: 9783640107742
Publisher: GRIN Publishing Publication: July 22, 2008
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Susann Schulze
ISBN: 9783640107742
Publisher: GRIN Publishing
Publication: July 22, 2008
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Sozialstruktur Polens, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Aufsatz geht aus meinem Referat über die soziale Schichtung in Polen heraus und soll daraus zentrale Punkte wiedergeben. Als erstes möchte ich den Begriff Schicht beziehungsweise soziale Schichtung definieren und an Hand zweierlei Schichtungsmodelle bekannter Soziologen deutlich machen, dass es unterschiedliche Auffassungen bei der Schichtungstheorie gibt. Anschließend möchte ich genauer auf die soziale Schichtung in Polen eingehen. Leider gibt es speziell für Polen keine aussagekräftige Klasseneinteilung beziehungsweise kein Schichtmodell, wie vergleichsweise für Deutschland das Sinusmodell oder ähnliches. Ich habe mich deshalb auf kein konkretes Modell bezogen. Dessen ungeachtet nehme ich eine entscheidende Unterteilung vor. Zum einen möchte ich die objektive Schichtzugehörigkeit beleuchten. Dazu habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mich mit der Bildungssituation auf der einen Seite und dem Einkommen und der Arbeitsmarktsituation auf der anderen Seite zu beschäftigen. Hierbei werde ich eine historische Unterteilung vornehmen, indem ich die Einkommenssituation erstens unter Berücksichtigung der Planwirtschaft, zweitens zur Zeit der polnischen Transformation (1989) und drittens zu Zeiten der modernen Marktwirtschaft analysiere. Meine letzte große Aufgabe wird es sein, die Subjektive Schichtzugehörigkeit, also im Gegensatz zur objektiven Schichtzugehörigkeit, näher zu beleuchten. Dazu möchte ich mich mit dem Prestige des Berufes im einzelnen und mit der Mentalität der Polen vertraut machen. An dieser Stelle ist es mir ferner wichtiger, die Mentalität und Statussymbole der Polen im Hinblick auf ihren Status und ihres Berufes zu erforschen, als dass ich eine bloße Aufstellung von polnischer Verhaltensweisen wiederzugeben versuche. Am Ende meiner Arbeit möchte ich eine kurze Zusammenfassung über die ökonomischen Ergebnisse Transformation, einschließlich der heraustretenden Gewinner und Verlierer der einzelnen Berufsklassen, sowie einen kurzen Ausblick auf die Zukunft Polens in der EU geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Sozialstruktur Polens, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Aufsatz geht aus meinem Referat über die soziale Schichtung in Polen heraus und soll daraus zentrale Punkte wiedergeben. Als erstes möchte ich den Begriff Schicht beziehungsweise soziale Schichtung definieren und an Hand zweierlei Schichtungsmodelle bekannter Soziologen deutlich machen, dass es unterschiedliche Auffassungen bei der Schichtungstheorie gibt. Anschließend möchte ich genauer auf die soziale Schichtung in Polen eingehen. Leider gibt es speziell für Polen keine aussagekräftige Klasseneinteilung beziehungsweise kein Schichtmodell, wie vergleichsweise für Deutschland das Sinusmodell oder ähnliches. Ich habe mich deshalb auf kein konkretes Modell bezogen. Dessen ungeachtet nehme ich eine entscheidende Unterteilung vor. Zum einen möchte ich die objektive Schichtzugehörigkeit beleuchten. Dazu habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mich mit der Bildungssituation auf der einen Seite und dem Einkommen und der Arbeitsmarktsituation auf der anderen Seite zu beschäftigen. Hierbei werde ich eine historische Unterteilung vornehmen, indem ich die Einkommenssituation erstens unter Berücksichtigung der Planwirtschaft, zweitens zur Zeit der polnischen Transformation (1989) und drittens zu Zeiten der modernen Marktwirtschaft analysiere. Meine letzte große Aufgabe wird es sein, die Subjektive Schichtzugehörigkeit, also im Gegensatz zur objektiven Schichtzugehörigkeit, näher zu beleuchten. Dazu möchte ich mich mit dem Prestige des Berufes im einzelnen und mit der Mentalität der Polen vertraut machen. An dieser Stelle ist es mir ferner wichtiger, die Mentalität und Statussymbole der Polen im Hinblick auf ihren Status und ihres Berufes zu erforschen, als dass ich eine bloße Aufstellung von polnischer Verhaltensweisen wiederzugeben versuche. Am Ende meiner Arbeit möchte ich eine kurze Zusammenfassung über die ökonomischen Ergebnisse Transformation, einschließlich der heraustretenden Gewinner und Verlierer der einzelnen Berufsklassen, sowie einen kurzen Ausblick auf die Zukunft Polens in der EU geben.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book The International Monetary System by Susann Schulze
Cover of the book Call Me Ishmael - A Critical Analysis of the Narrator in Moby Dick by Susann Schulze
Cover of the book Das Verhältnis zwischen dem Ersten und Zweiten Testament by Susann Schulze
Cover of the book The oil crisis in the 1970s and its consequences for the world economy by Susann Schulze
Cover of the book The Concept of Love in Shakespeare's 'A Midsummer Night's Dream' by Susann Schulze
Cover of the book Aspects of Sexuality in Vita Sackville-West's Life and Writing by Susann Schulze
Cover of the book An Analysis of Post 9/11 Presidential Rhetoric - Lead-up to the Iraq War by Susann Schulze
Cover of the book Implications of the ageing population on the pharmaceutical and the tourism industry from a marketing point of view by Susann Schulze
Cover of the book Lexical Relations: Homonymy by Susann Schulze
Cover of the book The Language of The Naked Chef by Susann Schulze
Cover of the book Can static type systems speed up programming? An experimental evaluation of static and dynamic type systems by Susann Schulze
Cover of the book Reforms for political and economic independence by Susann Schulze
Cover of the book Backward innovation - An opportunity to extend product life cycles on a global basis? by Susann Schulze
Cover of the book Performance Measurement of an Internal Service Team by Susann Schulze
Cover of the book Ethnicity and Popular Culture - Hispanics and Contemporary Hollywood by Susann Schulze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy