Soziale Volkswirtschaft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Economic Policy
Cover of the book Soziale Volkswirtschaft by Gerhard Pfreundschuh, Gerhard Pfreundschuh
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerhard Pfreundschuh ISBN: 9783944816838
Publisher: Gerhard Pfreundschuh Publication: May 1, 2017
Imprint: Language: German
Author: Gerhard Pfreundschuh
ISBN: 9783944816838
Publisher: Gerhard Pfreundschuh
Publication: May 1, 2017
Imprint:
Language: German
Die „Soziale Volkswirtschaft“ ist die Fortentwicklung der Sozialen Marktwirtschaft. Sie ist die Alternative zum globalen, neoliberalen Kapitalismus.

Sie heißt Soziale Volkswirtschaft und nicht Soziale Marktwirtschaft, weil erfolgreiches Wirtschaften beim Volk, den arbeitenden und erfinderischen Bürgern beginnt. Vor dem Markt kommt die Produktion. Wer nichts hat und nichts kann, braucht nicht auf den Markt. Darum sind manche Länder arm, andere reich. Erfindungen, neue Güter und nützliche Dienste sind die „Wurzeln des Wohlstands“.

Der Neoliberalismus zerstört die Natur und Kultur. Immer weniger werden immer reicher; sie steuern die Wirtschaft von oben und außen.

Die Soziale Volkswirtshaft will die Genossenschaft von Kunden, Arbeitnehmern und Unternehmern, von Bürgerstaat und Volkswirtschaft. Strategische Ziele sind unser langfristiges Überleben sowie Mittelstand, Arbeit und soziale Sicherheit für alle.

Wir wollen den Weltfrieden durch Wohlstand für alle Länder. Dazu brauchen wir ein Friedensheer als 4. Teilstreitkraft und eine allgemeine Dienstpflicht für alle Deutschen und alle Ausländer, die sich unbefristet in Deutschland aufhalten. Friedensdienst ist Ausbildungsdienst sowie Entwicklungshilfe für arme Länder. Wir helfen, statt zu erobern und zu missionieren!

Die Soziale Volkswirtschaft unterscheidet sich vom Kapitalismus u.a. durch (1) das Menschenbild, (2) das Marktmodell, (3) die Steuerung der Wirtschaft von unten nach oben, (4) die Rolle des Bürgerstaats, (5) die Maßnahmen gegen Arbeitslosigkeit, (6) den Dienst der
Finanzwirtschaft für die Realwirtschaft, (7) Schutz und Zölle zum wirtschaftlichen Aufbau der armen Länder.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Die „Soziale Volkswirtschaft“ ist die Fortentwicklung der Sozialen Marktwirtschaft. Sie ist die Alternative zum globalen, neoliberalen Kapitalismus.

Sie heißt Soziale Volkswirtschaft und nicht Soziale Marktwirtschaft, weil erfolgreiches Wirtschaften beim Volk, den arbeitenden und erfinderischen Bürgern beginnt. Vor dem Markt kommt die Produktion. Wer nichts hat und nichts kann, braucht nicht auf den Markt. Darum sind manche Länder arm, andere reich. Erfindungen, neue Güter und nützliche Dienste sind die „Wurzeln des Wohlstands“.

Der Neoliberalismus zerstört die Natur und Kultur. Immer weniger werden immer reicher; sie steuern die Wirtschaft von oben und außen.

Die Soziale Volkswirtshaft will die Genossenschaft von Kunden, Arbeitnehmern und Unternehmern, von Bürgerstaat und Volkswirtschaft. Strategische Ziele sind unser langfristiges Überleben sowie Mittelstand, Arbeit und soziale Sicherheit für alle.

Wir wollen den Weltfrieden durch Wohlstand für alle Länder. Dazu brauchen wir ein Friedensheer als 4. Teilstreitkraft und eine allgemeine Dienstpflicht für alle Deutschen und alle Ausländer, die sich unbefristet in Deutschland aufhalten. Friedensdienst ist Ausbildungsdienst sowie Entwicklungshilfe für arme Länder. Wir helfen, statt zu erobern und zu missionieren!

Die Soziale Volkswirtschaft unterscheidet sich vom Kapitalismus u.a. durch (1) das Menschenbild, (2) das Marktmodell, (3) die Steuerung der Wirtschaft von unten nach oben, (4) die Rolle des Bürgerstaats, (5) die Maßnahmen gegen Arbeitslosigkeit, (6) den Dienst der
Finanzwirtschaft für die Realwirtschaft, (7) Schutz und Zölle zum wirtschaftlichen Aufbau der armen Länder.

More books from Economic Policy

Cover of the book Pritical Thinking: The Lost Art of Critical Thinking and Common Sense in Politics and Public Policy by Gerhard Pfreundschuh
Cover of the book Obamanomics by Gerhard Pfreundschuh
Cover of the book Economic Planning and Industrial Policy in the Globalizing Economy by Gerhard Pfreundschuh
Cover of the book Haiti: The Tumultuous History - From Pearl of the Caribbean to Broken Nation by Gerhard Pfreundschuh
Cover of the book Regional Economic Outlook: Europe (April 2008) by Gerhard Pfreundschuh
Cover of the book Das Währungssystem von Bretton Woods 1944 bis 1971 by Gerhard Pfreundschuh
Cover of the book Unequal Democracy by Gerhard Pfreundschuh
Cover of the book Reductions in U.S. Domestic Spending by Gerhard Pfreundschuh
Cover of the book La sindrome tedesca by Gerhard Pfreundschuh
Cover of the book Contro il separatismo by Gerhard Pfreundschuh
Cover of the book The Princeton Encyclopedia of the World Economy. (Two volume set) by Gerhard Pfreundschuh
Cover of the book From Crisis to Recovery by Gerhard Pfreundschuh
Cover of the book Tax Is Not a Four-Letter Word by Gerhard Pfreundschuh
Cover of the book Makers and Takers by Gerhard Pfreundschuh
Cover of the book Rich Is Not a Four-Letter Word by Gerhard Pfreundschuh
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy