Sprache, Kommunikation und soziale Entwicklung

Frühe Diagnostik und Therapie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Sprache, Kommunikation und soziale Entwicklung by Theodor Hellbrügge, Burkhard Schneeweiß, Klett-Cotta
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Theodor Hellbrügge, Burkhard Schneeweiß ISBN: 9783608103496
Publisher: Klett-Cotta Publication: November 23, 2012
Imprint: Language: German
Author: Theodor Hellbrügge, Burkhard Schneeweiß
ISBN: 9783608103496
Publisher: Klett-Cotta
Publication: November 23, 2012
Imprint:
Language: German

Kinder sind als soziale Wesen von Geburt an auf Austausch und Kommunikation mit ihrer Umwelt ausgerichtet. Schon im Mutterleib beginnt ein Kind zu hören und die Stimme seiner Mutter von anderen Stimmen zu unterscheiden. Das Neugeborene verlangt bereits nach Kontakt und Zuwendung. Seine Eltern erfüllen ihm intuitiv mit Körperkontakt, Mimik, Gestik und angepasster Stimmqualität sein Verlangen. Diese vorsprachliche Kommunikation im ersten Lebensjahr ist die Vorbereitung auf den Spracherwerb in den Folgejahren. Mit der Sprache lernt das Kind seine soziale und materielle Umgebung zu repräsentieren, es kann sich vielfältiges Wissen aneignen und mit seinen Bezugspersonen kommunizieren. Das Buch enthält Beiträge zur normalen Sprachentwicklung im Kleinkindalter, zur Mehrsprachigkeit, zu den late talkers, zur Kommunikation mit autistischen Kindern und solchen mit genetischen Syndromen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Kinder sind als soziale Wesen von Geburt an auf Austausch und Kommunikation mit ihrer Umwelt ausgerichtet. Schon im Mutterleib beginnt ein Kind zu hören und die Stimme seiner Mutter von anderen Stimmen zu unterscheiden. Das Neugeborene verlangt bereits nach Kontakt und Zuwendung. Seine Eltern erfüllen ihm intuitiv mit Körperkontakt, Mimik, Gestik und angepasster Stimmqualität sein Verlangen. Diese vorsprachliche Kommunikation im ersten Lebensjahr ist die Vorbereitung auf den Spracherwerb in den Folgejahren. Mit der Sprache lernt das Kind seine soziale und materielle Umgebung zu repräsentieren, es kann sich vielfältiges Wissen aneignen und mit seinen Bezugspersonen kommunizieren. Das Buch enthält Beiträge zur normalen Sprachentwicklung im Kleinkindalter, zur Mehrsprachigkeit, zu den late talkers, zur Kommunikation mit autistischen Kindern und solchen mit genetischen Syndromen.

More books from Klett-Cotta

Cover of the book Der Hobbit by Theodor Hellbrügge, Burkhard Schneeweiß
Cover of the book Soll und Haben by Theodor Hellbrügge, Burkhard Schneeweiß
Cover of the book Die Geheimnisse der Kränkung und das Rätsel des Narzissmus by Theodor Hellbrügge, Burkhard Schneeweiß
Cover of the book Abwesende Väter und Kriegskindheit by Theodor Hellbrügge, Burkhard Schneeweiß
Cover of the book Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs by Theodor Hellbrügge, Burkhard Schneeweiß
Cover of the book Russisch Brot by Theodor Hellbrügge, Burkhard Schneeweiß
Cover of the book Erschüttert by Theodor Hellbrügge, Burkhard Schneeweiß
Cover of the book Im Zeichen des Einhorns by Theodor Hellbrügge, Burkhard Schneeweiß
Cover of the book TZI - Die Kunst, sich selbst und eine Gruppe zu leiten by Theodor Hellbrügge, Burkhard Schneeweiß
Cover of the book Systemische Paartherapie by Theodor Hellbrügge, Burkhard Schneeweiß
Cover of the book Schlagmann by Theodor Hellbrügge, Burkhard Schneeweiß
Cover of the book Das Licht hinter den Wolken by Theodor Hellbrügge, Burkhard Schneeweiß
Cover of the book Praxis stationärer und teilstationärer Gruppenarbeit by Theodor Hellbrügge, Burkhard Schneeweiß
Cover of the book Therapieziel Identität by Theodor Hellbrügge, Burkhard Schneeweiß
Cover of the book Die Psychoanalyse des Mädchens by Theodor Hellbrügge, Burkhard Schneeweiß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy