Spring Boot und Spring Cloud

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book Spring Boot und Spring Cloud by Eberhard Wolff, Tobias Flohre, entwickler.press
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eberhard Wolff, Tobias Flohre ISBN: 9783868025408
Publisher: entwickler.press Publication: April 27, 2015
Imprint: Language: German
Author: Eberhard Wolff, Tobias Flohre
ISBN: 9783868025408
Publisher: entwickler.press
Publication: April 27, 2015
Imprint:
Language: German
Mit Spring Boot lassen sich auf einfache Weise und nach dem Prinzip "Convention over Configuration" produktive Spring-Anwendungen erstellen. Dieser shortcut bietet eine verständliche Einführung in Spring Boot und erläutert, wie ein eigener Spring Boot Starter bei Java Batch für einen reibungsloseren Ablauf und Arbeitsersparnis sorgt. Nach Betrachtung der Java-Batch-Architektur mit Unterstützung von Spring Boot erklärt Tobias Flohre, wie man einen solchen Spring Boot Starter erstellt. In Kapitel 4 geht es um Microservices und die mit ihnen verbundenen Herausforderungen. Zur Komplexitätsreduktion dient das auf Spring Boot basierende Projekt Spring Cloud. In den folgenden zwei Kapiteln nimmt Eberhard Wolff die einzelnen Bestandteile von Spring Cloud unter die Lupe. Er beschäftigt sich mit Lastverteilung, Ausfallvermeidung bei REST-Kommunikation und der Konfiguration verteilter Services. Im sechsten Kapitel dreht sich alles um das Thema Netzwerkausfall. Um diesem entgegenzuwirken, setzt Spring Cloud die Technologien Hystrix und Turbine ein.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Mit Spring Boot lassen sich auf einfache Weise und nach dem Prinzip "Convention over Configuration" produktive Spring-Anwendungen erstellen. Dieser shortcut bietet eine verständliche Einführung in Spring Boot und erläutert, wie ein eigener Spring Boot Starter bei Java Batch für einen reibungsloseren Ablauf und Arbeitsersparnis sorgt. Nach Betrachtung der Java-Batch-Architektur mit Unterstützung von Spring Boot erklärt Tobias Flohre, wie man einen solchen Spring Boot Starter erstellt. In Kapitel 4 geht es um Microservices und die mit ihnen verbundenen Herausforderungen. Zur Komplexitätsreduktion dient das auf Spring Boot basierende Projekt Spring Cloud. In den folgenden zwei Kapiteln nimmt Eberhard Wolff die einzelnen Bestandteile von Spring Cloud unter die Lupe. Er beschäftigt sich mit Lastverteilung, Ausfallvermeidung bei REST-Kommunikation und der Konfiguration verteilter Services. Im sechsten Kapitel dreht sich alles um das Thema Netzwerkausfall. Um diesem entgegenzuwirken, setzt Spring Cloud die Technologien Hystrix und Turbine ein.

More books from entwickler.press

Cover of the book Java 7 by Eberhard Wolff, Tobias Flohre
Cover of the book PaaS - Die wichtigsten Java Clouds auf einen Blick by Eberhard Wolff, Tobias Flohre
Cover of the book openHAB by Eberhard Wolff, Tobias Flohre
Cover of the book Erfolgreiche Softwareprojekte im Web by Eberhard Wolff, Tobias Flohre
Cover of the book SharePoint Kompendium - Bd. 18 by Eberhard Wolff, Tobias Flohre
Cover of the book Clojure by Eberhard Wolff, Tobias Flohre
Cover of the book Apache Mahout by Eberhard Wolff, Tobias Flohre
Cover of the book E-Commerce-Recht by Eberhard Wolff, Tobias Flohre
Cover of the book Erfolgreiche Spieleentwicklung by Eberhard Wolff, Tobias Flohre
Cover of the book Mobile Business by Eberhard Wolff, Tobias Flohre
Cover of the book Webentwicklung mit dem Play Framework by Eberhard Wolff, Tobias Flohre
Cover of the book Einstieg ins Machine Learning by Eberhard Wolff, Tobias Flohre
Cover of the book GWT Best Practices II by Eberhard Wolff, Tobias Flohre
Cover of the book Filesharing by Eberhard Wolff, Tobias Flohre
Cover of the book Xtend beyond Java by Eberhard Wolff, Tobias Flohre
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy