Stalins Nomaden

Herrschaft und Hunger in Kasachstan

Nonfiction, History, Asian, Russia
Cover of the book Stalins Nomaden by Robert Kindler, Hamburger Edition HIS
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Kindler ISBN: 9783868546132
Publisher: Hamburger Edition HIS Publication: March 12, 2014
Imprint: Language: German
Author: Robert Kindler
ISBN: 9783868546132
Publisher: Hamburger Edition HIS
Publication: March 12, 2014
Imprint:
Language: German

Stalins Sowjetunion duldete keine Nomaden. Die im Land umherziehende Bevölkerung war weder politisch noch ökonomisch kontrollierbar. Staatliche Herrschaft ließ sich unter diesen Umständen kaum durchsetzen. So begannen die Bolschewiki Ende der 1920er Jahre mit der konsequenten Unterwerfung der multiethnischen Bevölkerung Kasachstans mittels Sesshaftmachung, Kollektivierung und Dekulakisierung. Die Requirierung der landwirtschaftlichen Ressourcen, vor allem der Viehherden, zerstörte die Lebensgrundlagen der kasachischen Nomaden. Die Ökonomie der Steppe brach zusammen. Eine präzendenzlose Hungerkatastrophe, die zwischen 1930 und 1934 mehr als eineinhalb Millionen Menschen das Leben kostete und Hunderttausende zu Flüchtlingen machte, war die Folge. Sowjetisierung durch Hunger - so nennt Robert Kindler das Projekt der Bolschewiki, Menschen durch die Inszenierung von Krisen in gehorsame Untertanen zu verwandeln. Je desaströser die Krise, je schlimmer Chaos und Elend waren, desto größer wurde die Macht der Herrschenden. Robert Kindler untersucht nicht nur die Auslöser der Hungersnot, sondern auch, was sie über die Herrschaftsdurchsetzung an der sowjetischen Peripherie aussagt. Seine innovative Analyse führt zum Kern stalinistischer Herrschaft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Stalins Sowjetunion duldete keine Nomaden. Die im Land umherziehende Bevölkerung war weder politisch noch ökonomisch kontrollierbar. Staatliche Herrschaft ließ sich unter diesen Umständen kaum durchsetzen. So begannen die Bolschewiki Ende der 1920er Jahre mit der konsequenten Unterwerfung der multiethnischen Bevölkerung Kasachstans mittels Sesshaftmachung, Kollektivierung und Dekulakisierung. Die Requirierung der landwirtschaftlichen Ressourcen, vor allem der Viehherden, zerstörte die Lebensgrundlagen der kasachischen Nomaden. Die Ökonomie der Steppe brach zusammen. Eine präzendenzlose Hungerkatastrophe, die zwischen 1930 und 1934 mehr als eineinhalb Millionen Menschen das Leben kostete und Hunderttausende zu Flüchtlingen machte, war die Folge. Sowjetisierung durch Hunger - so nennt Robert Kindler das Projekt der Bolschewiki, Menschen durch die Inszenierung von Krisen in gehorsame Untertanen zu verwandeln. Je desaströser die Krise, je schlimmer Chaos und Elend waren, desto größer wurde die Macht der Herrschenden. Robert Kindler untersucht nicht nur die Auslöser der Hungersnot, sondern auch, was sie über die Herrschaftsdurchsetzung an der sowjetischen Peripherie aussagt. Seine innovative Analyse führt zum Kern stalinistischer Herrschaft.

More books from Hamburger Edition HIS

Cover of the book Flüchtige Zeiten by Robert Kindler
Cover of the book Kein Zeuge darf überleben by Robert Kindler
Cover of the book Der Aufruhr der Ausgebildeten by Robert Kindler
Cover of the book Politik des Zusammenhalts by Robert Kindler
Cover of the book Das Ordnen von Räumen by Robert Kindler
Cover of the book Die UNO by Robert Kindler
Cover of the book Mehr als ein Champion by Robert Kindler
Cover of the book Folter im Rechtsstaat? by Robert Kindler
Cover of the book Verdrängte Nachbarn by Robert Kindler
Cover of the book Mehr als ein Champion by Robert Kindler
Cover of the book Europa demokratisieren by Robert Kindler
Cover of the book Der "Geist von 1914" und die Erfindung der Volksgemeinschaft by Robert Kindler
Cover of the book Postsouveräne Territorialität by Robert Kindler
Cover of the book Vertrauen und Gewalt by Robert Kindler
Cover of the book Wie weiter mit Hannah Arendt? by Robert Kindler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy