"Science in Fiction" hat Carl Djerassi die Form der Literatur genannt, zu der er 1989 mit Cantors Dilemma seine erste überzeugende Probe gegeben hat: "Denn Djerassi ist ein mitreißender Erzähler", schrieb die FAZ damals, "der es versteht, eine spannende, tempogeladene Geschichte voll witziger Dialoge zu schreiben, die dem Leser auf unterhaltsame Weise Einblicke in die ,Seele der modernen Wissenschaft' erlauben." Nach dem "Nobelpreis-Roman" Cantors Dilemma folgte 1993 Das Bourbaki Gambit, in dem es um das leidenschaftliche Verlangen von Naturwissenschaftlern nach Anerkennung durch ihresgleichen geht und um die Frage, ob Kollegialität und Freundschaft unter Wissenschaftlern denn möglich ist oder Mißgunst und Ehrgeiz, Gier nach Erfolg und finanzieller Nutzen die Szene beherrschen. Seit Jahren sind beide höchst aktuellen Romane vergriffen. Für die Neuausgabe in einem Band hat Carl Djerassi ein zusammenfassendes Vorwort geschrieben und Das Bourbaki Gambit stark überarbeitet.
"Science in Fiction" hat Carl Djerassi die Form der Literatur genannt, zu der er 1989 mit Cantors Dilemma seine erste überzeugende Probe gegeben hat: "Denn Djerassi ist ein mitreißender Erzähler", schrieb die FAZ damals, "der es versteht, eine spannende, tempogeladene Geschichte voll witziger Dialoge zu schreiben, die dem Leser auf unterhaltsame Weise Einblicke in die ,Seele der modernen Wissenschaft' erlauben." Nach dem "Nobelpreis-Roman" Cantors Dilemma folgte 1993 Das Bourbaki Gambit, in dem es um das leidenschaftliche Verlangen von Naturwissenschaftlern nach Anerkennung durch ihresgleichen geht und um die Frage, ob Kollegialität und Freundschaft unter Wissenschaftlern denn möglich ist oder Mißgunst und Ehrgeiz, Gier nach Erfolg und finanzieller Nutzen die Szene beherrschen. Seit Jahren sind beide höchst aktuellen Romane vergriffen. Für die Neuausgabe in einem Band hat Carl Djerassi ein zusammenfassendes Vorwort geschrieben und Das Bourbaki Gambit stark überarbeitet.