Standortbilanz Lesebogen 44 Agglomerationen und Verflechtungen

Strategie und Blickfeld

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Standortbilanz Lesebogen 44 Agglomerationen und Verflechtungen by Jörg Becker, BoD E-Short
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörg Becker ISBN: 9783734725715
Publisher: BoD E-Short Publication: October 4, 2014
Imprint: Language: German
Author: Jörg Becker
ISBN: 9783734725715
Publisher: BoD E-Short
Publication: October 4, 2014
Imprint:
Language: German
Bei Erfolgsfaktoren dichter Wirtschaftsräume spricht man u.a. von knowledge spillovers (Austausch von Ideen und Wissen) oder urbanization economics (Agglomeration von Firmen aus verschiedenen Industrien). In einem Agglomerationsraum können Teilregionen nicht mehr isoliert, sondern müssen im Kontext mit der Gesamtregion betrachtet werden. Interdependenzen lassen sich u.a. auch mit dynamischen Wirkungsnetzen von Standortbilanzen darstellen. Einmal getroffene Standortentscheidungen lassen sich, auch wenn sie nur „suboptimal“ sind, nur schwer wieder korrigieren oder rückgängig machen. Zudem wären solche Korrekturen mit einem längeren Zeithorizont und beträchtlichen Kosten und Kapitalverlusten verbunden. Im Vorfeld muss also alles unternommen werden, dass solche Situationen nach menschlichem Ermessen nicht erst eintreten können. Die Prüfung eines von der Kommunalverwaltung vorzulegenden Standort-Rechenschaftsberichtes muss in die Strategieplanung eingebunden werden. Falls seitens der Wirtschaftsförderung kein ausreichend qualitativer oder detaillierter Bericht zu allen erfolgsrelevanten Standortfaktoren verfügbar gemacht werden kann, führt kein Weg daran vorbei, einen solchen Bericht im eigenen Hause selbst oder von dritter Seite aus erstellen zu lassen. Eine klare Bilanzstruktur des Standortes liefert auch in diesem Fall die benötigten Arbeitshilfen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Bei Erfolgsfaktoren dichter Wirtschaftsräume spricht man u.a. von knowledge spillovers (Austausch von Ideen und Wissen) oder urbanization economics (Agglomeration von Firmen aus verschiedenen Industrien). In einem Agglomerationsraum können Teilregionen nicht mehr isoliert, sondern müssen im Kontext mit der Gesamtregion betrachtet werden. Interdependenzen lassen sich u.a. auch mit dynamischen Wirkungsnetzen von Standortbilanzen darstellen. Einmal getroffene Standortentscheidungen lassen sich, auch wenn sie nur „suboptimal“ sind, nur schwer wieder korrigieren oder rückgängig machen. Zudem wären solche Korrekturen mit einem längeren Zeithorizont und beträchtlichen Kosten und Kapitalverlusten verbunden. Im Vorfeld muss also alles unternommen werden, dass solche Situationen nach menschlichem Ermessen nicht erst eintreten können. Die Prüfung eines von der Kommunalverwaltung vorzulegenden Standort-Rechenschaftsberichtes muss in die Strategieplanung eingebunden werden. Falls seitens der Wirtschaftsförderung kein ausreichend qualitativer oder detaillierter Bericht zu allen erfolgsrelevanten Standortfaktoren verfügbar gemacht werden kann, führt kein Weg daran vorbei, einen solchen Bericht im eigenen Hause selbst oder von dritter Seite aus erstellen zu lassen. Eine klare Bilanzstruktur des Standortes liefert auch in diesem Fall die benötigten Arbeitshilfen.

More books from BoD E-Short

Cover of the book Standortbilanz Lesebogen 12 Wirtschaftsförderung und Gestaltung by Jörg Becker
Cover of the book Der nicht alltägliche Alltag der Frau Junggeblieben Teil 2 by Jörg Becker
Cover of the book Glaubensspuren - von Böhmen nach Sachsen by Jörg Becker
Cover of the book Alpen11 - TheRunningPoem© by Jörg Becker
Cover of the book Nuckelflaschentasche (2 Modelle) by Jörg Becker
Cover of the book Une Descente dans le Maelstrom by Jörg Becker
Cover of the book Der Elementargeist by Jörg Becker
Cover of the book Die Reitlehrerin by Jörg Becker
Cover of the book Das schwatzende Herz by Jörg Becker
Cover of the book Inside the Agency - Secret Operations - I by Jörg Becker
Cover of the book Die Zerstörung des Individuums by Jörg Becker
Cover of the book Die Liebe ist kein Gefühl, sondern eine Interaktion by Jörg Becker
Cover of the book Wieviel Religion verträgt ein liberales Staatswesen? by Jörg Becker
Cover of the book Personalbilanz Lesebogen 90 Beraterleben aus dem Koffer by Jörg Becker
Cover of the book Was willst Du denn?, Du Pisser! by Jörg Becker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy