Strahlender Untergang

Ein Entwässerungsprojekt oder Die Entdeckung des Wesentlichen

Fiction & Literature
Cover of the book Strahlender Untergang by Christoph Ransmayr, FISCHER E-Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Ransmayr ISBN: 9783104032566
Publisher: FISCHER E-Books Publication: September 25, 2014
Imprint: Language: German
Author: Christoph Ransmayr
ISBN: 9783104032566
Publisher: FISCHER E-Books
Publication: September 25, 2014
Imprint:
Language: German

Christoph Ransmayrs "Spielformen des Erzählens". Christoph Ransmayrs erste poetische Arbeit, 1982 in rhythmischer Prosa geschrieben, erzählt mit grimmiger Ironie vom Verschwinden des "Herrn der Welt", des Menschen. Als Proband - Held oder Opfer? – einer Neuen Wissenschaft, die nur noch Verwüstung betreibt und nichts mehr herzustellen vermag als die Organisation des Verschwindens, wird dieser Herr im Rahmen eines "Entwässerungsprojekts" der Sahara ohne Wasser und Lebensmittel in einem "Terrarium" ausgesetzt und seinem Untergang überlassen. Während er zwischen Dünen und Geröll dem Tod durch Verdursten entgegentaumelt, belehrt ein anonymer Vertreter der Neuen Wissenschaft eine akademische Delegation in der Oase Bordj Moktar, dass hier streng nach den Gesetzen der Logik unter einer sengenden Sonne zu Ende gebracht werde, was vor Milliarden Jahren auch unter Sonnenstrahlen begann: das organische Leben, der menschliche Auftritt. Denn nachdem sich der Mensch aus dem Tierreich erhoben und hochaufgerichtet und zerstörend in jeden Zusammenhang hineingetreten ist und alles verwechselt und vertauscht hat – Kultur mit Zivilisation, Fortschritt mit Technik und Ordnung mit Herrschaft –, soll er an seinem Ende und Ziel im glosenden Zentrum der Wüste wenigstens eines wissen, bevor es endlich Nacht und endlich kühler wird: Ich bin es, ich, der da untergeht.›Strahlender Untergang‹ fügt sich in die Reihe der "Spielformen des Erzählens" ein, in der Christoph Ransmayr unter anderem in "Tirade" und "Verhör", "Bildergeschichte", "Duett" und "Ansprachen" die Spielräume des Erzählens erkundet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Christoph Ransmayrs "Spielformen des Erzählens". Christoph Ransmayrs erste poetische Arbeit, 1982 in rhythmischer Prosa geschrieben, erzählt mit grimmiger Ironie vom Verschwinden des "Herrn der Welt", des Menschen. Als Proband - Held oder Opfer? – einer Neuen Wissenschaft, die nur noch Verwüstung betreibt und nichts mehr herzustellen vermag als die Organisation des Verschwindens, wird dieser Herr im Rahmen eines "Entwässerungsprojekts" der Sahara ohne Wasser und Lebensmittel in einem "Terrarium" ausgesetzt und seinem Untergang überlassen. Während er zwischen Dünen und Geröll dem Tod durch Verdursten entgegentaumelt, belehrt ein anonymer Vertreter der Neuen Wissenschaft eine akademische Delegation in der Oase Bordj Moktar, dass hier streng nach den Gesetzen der Logik unter einer sengenden Sonne zu Ende gebracht werde, was vor Milliarden Jahren auch unter Sonnenstrahlen begann: das organische Leben, der menschliche Auftritt. Denn nachdem sich der Mensch aus dem Tierreich erhoben und hochaufgerichtet und zerstörend in jeden Zusammenhang hineingetreten ist und alles verwechselt und vertauscht hat – Kultur mit Zivilisation, Fortschritt mit Technik und Ordnung mit Herrschaft –, soll er an seinem Ende und Ziel im glosenden Zentrum der Wüste wenigstens eines wissen, bevor es endlich Nacht und endlich kühler wird: Ich bin es, ich, der da untergeht.›Strahlender Untergang‹ fügt sich in die Reihe der "Spielformen des Erzählens" ein, in der Christoph Ransmayr unter anderem in "Tirade" und "Verhör", "Bildergeschichte", "Duett" und "Ansprachen" die Spielräume des Erzählens erkundet.

More books from FISCHER E-Books

Cover of the book Der Groll der Zwerge by Christoph Ransmayr
Cover of the book China für die Hosentasche by Christoph Ransmayr
Cover of the book Die Rettung by Christoph Ransmayr
Cover of the book Zusammen werden wir leuchten by Christoph Ransmayr
Cover of the book Momentum by Christoph Ransmayr
Cover of the book Odysseus, Verbrecher. by Christoph Ransmayr
Cover of the book Beinah auf den ersten Blick by Christoph Ransmayr
Cover of the book Zweiunddieselbe by Christoph Ransmayr
Cover of the book Icons by Christoph Ransmayr
Cover of the book Der leidenschaftliche Zeitgenosse by Christoph Ransmayr
Cover of the book Es war einmal oder nicht by Christoph Ransmayr
Cover of the book Zum ewigen Frieden und andere Schriften by Christoph Ransmayr
Cover of the book Emily Windsnap - Die Reise by Christoph Ransmayr
Cover of the book Über das Filmmanuskript "Tristan und Isolde" by Christoph Ransmayr
Cover of the book Teuflisches Spiel by Christoph Ransmayr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy