Sucht nach Leben

Geschichten von unterwegs

Nonfiction, Travel
Cover of the book Sucht nach Leben by Andreas Altmann, DuMont Buchverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Altmann ISBN: 9783832185053
Publisher: DuMont Buchverlag Publication: May 20, 2010
Imprint: DuMont Buchverlag Language: German
Author: Andreas Altmann
ISBN: 9783832185053
Publisher: DuMont Buchverlag
Publication: May 20, 2010
Imprint: DuMont Buchverlag
Language: German

Andreas Altmann ist Deutschlands bekanntester Reiseschriftsteller. Ihn treibt eine unstillbare Neugier, die Sucht nach Leben. Er geht weite Wege, um Neues zu entdecken: Geschichten und Menschen, die mit unserer gewöhnlichen Realität wenig gemein haben. So trifft er eine Geisha zum Dinner, spielt den Sünder bei einem amerikanischen Televangelisten ebenso wie »Gott« auf der Südseeinsel Tanna. Ein andermal lässt er sich als Sex-Schwächling bei indischen Quacksalbern kurieren, dann wieder als Zen-Schüler in einem Tempel in Kyoto auf den rechten Weg führen. Es ist ein Kosmos des Kuriosen, des Andersartigen, des Menschlichen, den Andreas Altmann in diesen >Geschichten von unterwegs< präsentiert. Es sind Geschichten, die sich einbrennen.

Andreas Altmann lebt als Schriftsteller in Paris. Er hat achtzehn Bücher veröffentlicht, darunter zahlreiche Bestseller. Bei DuMont erschienen: >Reise durch einen einsamen Kontinent< (DuMont Taschenbuch 2017), >Im Land der Regenbogenschlange< (DuMont Taschenbuch 2017), >Sucht nach Leben< (2009), >Im Land der Freien< (2010) und >Triffst du Buddha, töte ihn!< (2010). Andreas Altmann wurde u. a. mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis, dem Seume-Literaturpreis und dem Reisebuch-Preis ausgezeichnet. www.andreas-altmann.com

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Andreas Altmann ist Deutschlands bekanntester Reiseschriftsteller. Ihn treibt eine unstillbare Neugier, die Sucht nach Leben. Er geht weite Wege, um Neues zu entdecken: Geschichten und Menschen, die mit unserer gewöhnlichen Realität wenig gemein haben. So trifft er eine Geisha zum Dinner, spielt den Sünder bei einem amerikanischen Televangelisten ebenso wie »Gott« auf der Südseeinsel Tanna. Ein andermal lässt er sich als Sex-Schwächling bei indischen Quacksalbern kurieren, dann wieder als Zen-Schüler in einem Tempel in Kyoto auf den rechten Weg führen. Es ist ein Kosmos des Kuriosen, des Andersartigen, des Menschlichen, den Andreas Altmann in diesen >Geschichten von unterwegs< präsentiert. Es sind Geschichten, die sich einbrennen.

Andreas Altmann lebt als Schriftsteller in Paris. Er hat achtzehn Bücher veröffentlicht, darunter zahlreiche Bestseller. Bei DuMont erschienen: >Reise durch einen einsamen Kontinent< (DuMont Taschenbuch 2017), >Im Land der Regenbogenschlange< (DuMont Taschenbuch 2017), >Sucht nach Leben< (2009), >Im Land der Freien< (2010) und >Triffst du Buddha, töte ihn!< (2010). Andreas Altmann wurde u. a. mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis, dem Seume-Literaturpreis und dem Reisebuch-Preis ausgezeichnet. www.andreas-altmann.com

More books from DuMont Buchverlag

Cover of the book Der Elefant verschwindet by Andreas Altmann
Cover of the book Ein grundzufriedener Mann by Andreas Altmann
Cover of the book Schwarzes Wasser by Andreas Altmann
Cover of the book Wilde Schafsjagd by Andreas Altmann
Cover of the book Der Tag, an dem der Goldfisch aus dem 27. Stock fiel by Andreas Altmann
Cover of the book Die Bäckereiüberfälle by Andreas Altmann
Cover of the book Deutschlandreisen by Andreas Altmann
Cover of the book Elementarteilchen by Andreas Altmann
Cover of the book Wie die Philosophie unsere Welt erfand by Andreas Altmann
Cover of the book Untergrundkrieg by Andreas Altmann
Cover of the book Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens by Andreas Altmann
Cover of the book Mörderischer Mistral / Tödliche Camargue by Andreas Altmann
Cover of the book 1Q84. Buch 3 by Andreas Altmann
Cover of the book Grillwetter by Andreas Altmann
Cover of the book Mona Lisas Hutnadeln - DuMonts Digitale Kriminal-Bibliothek by Andreas Altmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy