Swing Trading mit dem 4-Stunden-Chart 3

Teil 3: Wo setze ich meinen Stop?

Business & Finance, Finance & Investing, Finance, Investments & Securities
Cover of the book Swing Trading mit dem 4-Stunden-Chart 3 by Heikin Ashi Trader, Splendid Island, Ltd.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heikin Ashi Trader ISBN: 1230002316000
Publisher: Splendid Island, Ltd. Publication: July 8, 2016
Imprint: Language: German
Author: Heikin Ashi Trader
ISBN: 1230002316000
Publisher: Splendid Island, Ltd.
Publication: July 8, 2016
Imprint:
Language: German

Swing Trading mit dem 4-Stunden-Chart

Teil 3: Wo setze ich meinen Stop?

Im dritten Teil der Serie "Swing Trading mit Hilfe der 4-Stunden-Chart" behandelt der Heikin Ashi Trader die Frage, wo der Stop sein soll: Sobald ein Trader stoppt, wird er feststellen, dass sich seine Trefferquote verschlechtern wird. Dadurch erhält er die volle Kontrolle über das Handelsmanagement, Stops sind daher nicht unumgänglich, bleiben aber integraler Bestandteil eines gewinnorientierten Handelssystems.

Gut verstandene Register sind geradezu das Instrument, das Profit ermöglicht. Da Geld nur verdient wird, wenn er den Handel beendet, sollte der Händler versuchen, das Stop-Management mit größter Sorgfalt durchzuführen. Die Formulierung von kristallklaren Regeln, sowohl für Trend-Trades als auch für Trades mit einem festen Ziel, ist immerhin die Voraussetzung dafür, dass der Trader sein eigenes Spiel spielt.

Jeder erfolgreiche Trader hat letztendlich eigene Regeln entwickelt. Egal was der Markt tut, dieser Trader spielt immer sein eigenes Spiel und kann sich von allem beeinflussen lassen. Gerade die Beharrlichkeit und Konsequenz, mit der er auf dem Markt agiert, sorgt dafür, dass er eines Tages der "Meister des Spiels" wird.

Inhaltsverzeichnis

  1. Sind Stops notwendig?

  2. Was ist eine Stop-Loss-Order?

  3. Stoppen Sie die Verwaltung

  4. Spielen Sie Ihr eigenes Spiel

  5. Schneiden Sie Ihre Verluste

  6. Und lassen Sie Ihre Gewinne laufen

  7. Stoppt die Verwaltung in den Trendmärkten

  8. Stoppen Sie die Verwaltung mit Preiszielen

  9. Der Swiss Franc Tsunami, ein heilsamer Moment der Händlergemeinschaft

  10. Wie viele Positionen kann ich gleichzeitig behalten?

Glossar

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Swing Trading mit dem 4-Stunden-Chart

Teil 3: Wo setze ich meinen Stop?

Im dritten Teil der Serie "Swing Trading mit Hilfe der 4-Stunden-Chart" behandelt der Heikin Ashi Trader die Frage, wo der Stop sein soll: Sobald ein Trader stoppt, wird er feststellen, dass sich seine Trefferquote verschlechtern wird. Dadurch erhält er die volle Kontrolle über das Handelsmanagement, Stops sind daher nicht unumgänglich, bleiben aber integraler Bestandteil eines gewinnorientierten Handelssystems.

Gut verstandene Register sind geradezu das Instrument, das Profit ermöglicht. Da Geld nur verdient wird, wenn er den Handel beendet, sollte der Händler versuchen, das Stop-Management mit größter Sorgfalt durchzuführen. Die Formulierung von kristallklaren Regeln, sowohl für Trend-Trades als auch für Trades mit einem festen Ziel, ist immerhin die Voraussetzung dafür, dass der Trader sein eigenes Spiel spielt.

Jeder erfolgreiche Trader hat letztendlich eigene Regeln entwickelt. Egal was der Markt tut, dieser Trader spielt immer sein eigenes Spiel und kann sich von allem beeinflussen lassen. Gerade die Beharrlichkeit und Konsequenz, mit der er auf dem Markt agiert, sorgt dafür, dass er eines Tages der "Meister des Spiels" wird.

Inhaltsverzeichnis

  1. Sind Stops notwendig?

  2. Was ist eine Stop-Loss-Order?

  3. Stoppen Sie die Verwaltung

  4. Spielen Sie Ihr eigenes Spiel

  5. Schneiden Sie Ihre Verluste

  6. Und lassen Sie Ihre Gewinne laufen

  7. Stoppt die Verwaltung in den Trendmärkten

  8. Stoppen Sie die Verwaltung mit Preiszielen

  9. Der Swiss Franc Tsunami, ein heilsamer Moment der Händlergemeinschaft

  10. Wie viele Positionen kann ich gleichzeitig behalten?

Glossar

More books from Investments & Securities

Cover of the book How Harvard and Yale Beat the Market by Heikin Ashi Trader
Cover of the book Secret Weapon by Heikin Ashi Trader
Cover of the book Wise Investing With A Margin Of Safety by Heikin Ashi Trader
Cover of the book Money by Heikin Ashi Trader
Cover of the book Diary of a Hedgehog by Heikin Ashi Trader
Cover of the book Supply & Demand Day Trading for Futures by Heikin Ashi Trader
Cover of the book Training and Trusting Your Gut for Trading by Heikin Ashi Trader
Cover of the book Islamic Finance: Issues in Sukuk and Proposals for Reform by Heikin Ashi Trader
Cover of the book The Handbook of Portfolio Mathematics by Heikin Ashi Trader
Cover of the book Pattern, Price and Time by Heikin Ashi Trader
Cover of the book An Insider's Guide to the Mining Sector by Heikin Ashi Trader
Cover of the book 投資最重要的事:一本股神巴菲特讀了兩遍的書 by Heikin Ashi Trader
Cover of the book Corporate Finance by Heikin Ashi Trader
Cover of the book How to Use the Elliott Wave Principle to Improve Your Options Trading Strategies Volume 1: Vertical Spreads by Heikin Ashi Trader
Cover of the book Ethereum Investing by Heikin Ashi Trader
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy