Systematische Beurteilung technischer Schadensfälle

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Material Science
Cover of the book Systematische Beurteilung technischer Schadensfälle by , Wiley
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783527683215
Publisher: Wiley Publication: February 12, 2014
Imprint: Wiley-VCH Language: German
Author:
ISBN: 9783527683215
Publisher: Wiley
Publication: February 12, 2014
Imprint: Wiley-VCH
Language: German

Zunächst stehen bei der Havarie technischer Systeme die Fragen nach Sicherheit und Kosten im Vordergrund. Aber erst durch die systematische Analyse der schadensauslösenden Mechanismen bekommt man den Schlüssel zur nachhaltigen Prophylaxe in die Hand. Das defekte Bauteil ist der „Datenträger“ für den Werkstoff und seinen Zustand sowie für die Beanspruchungen, die er erfahren hat und für den Mechanismus seines Versagens. Die Untersuchungsmethoden der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik sind in der Lage, diese Informationen zu entschlüsseln. Durch einen Ist/Soll-Vergleich
lässt sich der Schadensauslöser dingfest machen.

Das vorliegende Buch ist aus einem gleichnamigen Seminar hervorgegangen. Dieses Seminar hat in mehr als 30 Jahren gezeigt, dass Schadensfälle in überwiegender Zahl auf Zuwiderhandeln gegen bekannte Regeln der Technik beruhen. Daher liegt der Fokus dieses Nachschlagewerks auf der systematischen Gliederung des Fachgebietes und der anschaulichen Erklärung der Schadensmechanismen in der Theorie sowie durch die praktische Darstellung realer Schadensfälle. Diese Kenntnisse sind für Konstrukteure und Produktionstechniker ebenso von Interesse wie für Qualitäts- und Schadensanalytiker.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zunächst stehen bei der Havarie technischer Systeme die Fragen nach Sicherheit und Kosten im Vordergrund. Aber erst durch die systematische Analyse der schadensauslösenden Mechanismen bekommt man den Schlüssel zur nachhaltigen Prophylaxe in die Hand. Das defekte Bauteil ist der „Datenträger“ für den Werkstoff und seinen Zustand sowie für die Beanspruchungen, die er erfahren hat und für den Mechanismus seines Versagens. Die Untersuchungsmethoden der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik sind in der Lage, diese Informationen zu entschlüsseln. Durch einen Ist/Soll-Vergleich
lässt sich der Schadensauslöser dingfest machen.

Das vorliegende Buch ist aus einem gleichnamigen Seminar hervorgegangen. Dieses Seminar hat in mehr als 30 Jahren gezeigt, dass Schadensfälle in überwiegender Zahl auf Zuwiderhandeln gegen bekannte Regeln der Technik beruhen. Daher liegt der Fokus dieses Nachschlagewerks auf der systematischen Gliederung des Fachgebietes und der anschaulichen Erklärung der Schadensmechanismen in der Theorie sowie durch die praktische Darstellung realer Schadensfälle. Diese Kenntnisse sind für Konstrukteure und Produktionstechniker ebenso von Interesse wie für Qualitäts- und Schadensanalytiker.

More books from Wiley

Cover of the book ABC of Transfer and Retrieval Medicine by
Cover of the book Statistical Robust Design by
Cover of the book Office 2016 Simplified by
Cover of the book Das Little Black Book vom Picknick by
Cover of the book The Entrepreneur by
Cover of the book Sinews of the Nation by
Cover of the book Finding Allies, Building Alliances by
Cover of the book The Innovative Company by
Cover of the book Mechanical Engineers' Handbook, Volume 3 by
Cover of the book Nikon D3200 Digital Field Guide by
Cover of the book Remote Sensing and Actuation Using Unmanned Vehicles by
Cover of the book Liquid Biofuel Production by
Cover of the book The High-Performance Board by
Cover of the book The 3 Big Questions for a Frantic Family by
Cover of the book Irresistible Persuasion by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy