Tampen, Pütz und Wanten

Seemannssprache

Nonfiction, Reference & Language, Transportation, Ships & Shipbuilding, History
Cover of the book Tampen, Pütz und Wanten by Dietmar Bartz, marixverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dietmar Bartz ISBN: 9783843804448
Publisher: marixverlag Publication: September 23, 2014
Imprint: Language: German
Author: Dietmar Bartz
ISBN: 9783843804448
Publisher: marixverlag
Publication: September 23, 2014
Imprint:
Language: German
»MAN LERNT DAS MATROSENLEBEN NICHT DURCH ÜBUNGEN IN EINER PFÜTZE.« FRANZ KAFKA Es ist überraschend, wie sehr die Seemannssprache längst vergangener Zeiten bis heute die deutsche Sprache prägt. Grund genug, ihr ein Wörterbuch zu widmen, das die Herkunft und ursprüngliche Bedeutung maritimer Begriffe erläutert. Vom »Surfen« über den »Smutje« und den »Want« bis zum »Ahoi!« versammelt dieses Buch mehr als 500 nautische Begriffe für alle von der See Faszinierten - und das ist kein »Seemannsgarn«. Dietmar Bartz setzt sich in diesem etymologischen Wörterbuch mit der Bedeutung und dem Einfluss nautischer Termini auf die deutsche Alltagssprache auseinander und erläutert darüber hinaus Begriffe der modernen Nautik. Zahlreiche historische Abbildungen bereichern Bartz' detaillierte Ausführungen zu Ausdrücken aus historischer Seefahrt und gegenwärtigem Segelsport. Die hier vorliegende 3. erweiterte Auflage enthält zusätzlich den Essay »Ahoi!«.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
»MAN LERNT DAS MATROSENLEBEN NICHT DURCH ÜBUNGEN IN EINER PFÜTZE.« FRANZ KAFKA Es ist überraschend, wie sehr die Seemannssprache längst vergangener Zeiten bis heute die deutsche Sprache prägt. Grund genug, ihr ein Wörterbuch zu widmen, das die Herkunft und ursprüngliche Bedeutung maritimer Begriffe erläutert. Vom »Surfen« über den »Smutje« und den »Want« bis zum »Ahoi!« versammelt dieses Buch mehr als 500 nautische Begriffe für alle von der See Faszinierten - und das ist kein »Seemannsgarn«. Dietmar Bartz setzt sich in diesem etymologischen Wörterbuch mit der Bedeutung und dem Einfluss nautischer Termini auf die deutsche Alltagssprache auseinander und erläutert darüber hinaus Begriffe der modernen Nautik. Zahlreiche historische Abbildungen bereichern Bartz' detaillierte Ausführungen zu Ausdrücken aus historischer Seefahrt und gegenwärtigem Segelsport. Die hier vorliegende 3. erweiterte Auflage enthält zusätzlich den Essay »Ahoi!«.

More books from marixverlag

Cover of the book Dokumente der Freiheit by Dietmar Bartz
Cover of the book Über das Seiende und das Wesen by Dietmar Bartz
Cover of the book Martin Luther by Dietmar Bartz
Cover of the book Du musst das Leben nicht verstehen by Dietmar Bartz
Cover of the book Mutige Frauen by Dietmar Bartz
Cover of the book Die Salier by Dietmar Bartz
Cover of the book Im Herzen von Afrika by Dietmar Bartz
Cover of the book Pater Brown Geschichten by Dietmar Bartz
Cover of the book Dialog über die beiden hauptsächlichsten Weltsysteme by Dietmar Bartz
Cover of the book 1866 Königgrätz by Dietmar Bartz
Cover of the book Die bedeutendsten Mystiker by Dietmar Bartz
Cover of the book Reise zu den Mongolen by Dietmar Bartz
Cover of the book Der Selbst-Entwickler by Dietmar Bartz
Cover of the book Die Zweite Deutsche Nordpolarfahrt by Dietmar Bartz
Cover of the book Philosophische und theologische Schriften by Dietmar Bartz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy