The Frayed Angels of Gaza

Ein eindrückliches Stück Poesie in unserer Zeit

Fiction & Literature, Poetry
Cover of the book The Frayed Angels of Gaza by Ulrich R. Rohmer, BookRix
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrich R. Rohmer ISBN: 9783736829398
Publisher: BookRix Publication: August 6, 2014
Imprint: Language: German
Author: Ulrich R. Rohmer
ISBN: 9783736829398
Publisher: BookRix
Publication: August 6, 2014
Imprint:
Language: German

Der moderne westliche Mensch ist mittlerweile so verdummt und verroht, dass er eine regelrechte Unfähigkeit zu Leid und Trauer entwickelt hat und alles bekämpft, das ihn daran erinnert. Und falls es nicht anders geht, setzt ein Prozess der Ästhetisierung ein – man blendet zerfetzte Leichen in den Nachrichten aus, und wenn man zur Trauerfeier gehen muss, dann ist die Leiche schön hergerichtet und sieht nicht schrecklich aus. Leiden und Tod werden weggeschoben und gleichsam aus dem Lebensumfeld verbannt. Man schützt sich, so gut man kann mit dem Ergebnis, dass Spiele auf dem Markt sind, bei denen man munter tötet, ohne dass man sich darüber Gedanken macht. Ich gedenke hier nicht in die Tiefe zu gehen, der geneigte Leser wird sicher verstehen, was ich meine: wir westlichen Menschen sind so weit gekommen, dass wir von Kriegen und Morden hören und nebenbei Abendbrot essen und uns ungerührt unterhalten. Man lese nur einmal das Buch von Margarete Mitscherlich hierzu mit dem Titel: Die Unfähigkeit zu trauern. Aber selbst bei Vermeidung einer tieferen Betrachtung zum eben Gesagten wird der aufmerksame Mensch das immense Ausmaß an Lieblosigkeit, Zorn (Peter Sloterdijk hat ein ganzes Buch dazu geschrieben), Ausbeutung, Bevormundung, Aggression und Krieg in dieser Welt entdecken und die Unfähigkeit von Politikern und dahinterstehenden Lobbyisten, daran signifikant etwas zu ändern. Der Konflikt zwischen Israel und Palästina ist letztlich ein Symptom dafür, was mit von Hass und Vorurteilen zerfressenen Menschen geschieht, die zwar vornehmlich Religionsanhänger sind, aber nicht begreifen, dass auf dem Grund der Religionsausübung etwas steht, das unsere Herzen und unsere Liebe fordert, weil es selbst als Liebe geschieht: der lebendige Gott. Im nahen Osten, genauso wie in der Ukraine oder im Irak oder Syrien, wird sich nichts ändern, solange Menschen einfach Anhänger einer Religion sind, sondern ihren tiefen Grund wahrnehmen und dessen ebenfalls tiefe Verbindung zu Seelen und Geistern der Menschen. Indem der Mensch Gott erkennt und erfährt, erblickt er auch in seinen Geist und seine Seele und erfährt Zusammenhänge, die ihm früher nie in den Sinn gekommen wären. Genau darüber reflektiert in eindrücklicher Weise der Text von "The Frayed Angels of Gaza". Wenn ich gleich den englischen Originaltext samt Video und danach eine deutsche Übertragung veröffentliche, wird der Leser die Tiefe der Gedanken spüren und in den Engelreferenzen kaum eine Flucht vor schwachen und begrenztem Manschsein finden können. Vielmehr dient der Engelvergleich hier als tiefe Stütze zur Erinnerung, was ein leidender und am Boden zerstörter Mensch in Wirklichkeit ist: ein in Gott Verankerter, der es sogar am Ende wagt, freiwillig auf seine Flügel zu verzichten, weil er in der Liebe bleibt...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der moderne westliche Mensch ist mittlerweile so verdummt und verroht, dass er eine regelrechte Unfähigkeit zu Leid und Trauer entwickelt hat und alles bekämpft, das ihn daran erinnert. Und falls es nicht anders geht, setzt ein Prozess der Ästhetisierung ein – man blendet zerfetzte Leichen in den Nachrichten aus, und wenn man zur Trauerfeier gehen muss, dann ist die Leiche schön hergerichtet und sieht nicht schrecklich aus. Leiden und Tod werden weggeschoben und gleichsam aus dem Lebensumfeld verbannt. Man schützt sich, so gut man kann mit dem Ergebnis, dass Spiele auf dem Markt sind, bei denen man munter tötet, ohne dass man sich darüber Gedanken macht. Ich gedenke hier nicht in die Tiefe zu gehen, der geneigte Leser wird sicher verstehen, was ich meine: wir westlichen Menschen sind so weit gekommen, dass wir von Kriegen und Morden hören und nebenbei Abendbrot essen und uns ungerührt unterhalten. Man lese nur einmal das Buch von Margarete Mitscherlich hierzu mit dem Titel: Die Unfähigkeit zu trauern. Aber selbst bei Vermeidung einer tieferen Betrachtung zum eben Gesagten wird der aufmerksame Mensch das immense Ausmaß an Lieblosigkeit, Zorn (Peter Sloterdijk hat ein ganzes Buch dazu geschrieben), Ausbeutung, Bevormundung, Aggression und Krieg in dieser Welt entdecken und die Unfähigkeit von Politikern und dahinterstehenden Lobbyisten, daran signifikant etwas zu ändern. Der Konflikt zwischen Israel und Palästina ist letztlich ein Symptom dafür, was mit von Hass und Vorurteilen zerfressenen Menschen geschieht, die zwar vornehmlich Religionsanhänger sind, aber nicht begreifen, dass auf dem Grund der Religionsausübung etwas steht, das unsere Herzen und unsere Liebe fordert, weil es selbst als Liebe geschieht: der lebendige Gott. Im nahen Osten, genauso wie in der Ukraine oder im Irak oder Syrien, wird sich nichts ändern, solange Menschen einfach Anhänger einer Religion sind, sondern ihren tiefen Grund wahrnehmen und dessen ebenfalls tiefe Verbindung zu Seelen und Geistern der Menschen. Indem der Mensch Gott erkennt und erfährt, erblickt er auch in seinen Geist und seine Seele und erfährt Zusammenhänge, die ihm früher nie in den Sinn gekommen wären. Genau darüber reflektiert in eindrücklicher Weise der Text von "The Frayed Angels of Gaza". Wenn ich gleich den englischen Originaltext samt Video und danach eine deutsche Übertragung veröffentliche, wird der Leser die Tiefe der Gedanken spüren und in den Engelreferenzen kaum eine Flucht vor schwachen und begrenztem Manschsein finden können. Vielmehr dient der Engelvergleich hier als tiefe Stütze zur Erinnerung, was ein leidender und am Boden zerstörter Mensch in Wirklichkeit ist: ein in Gott Verankerter, der es sogar am Ende wagt, freiwillig auf seine Flügel zu verzichten, weil er in der Liebe bleibt...

More books from BookRix

Cover of the book 50 delicious wok recipes by Ulrich R. Rohmer
Cover of the book "Al'lah Is Greater" Be Kind to Animal by Ulrich R. Rohmer
Cover of the book Matus Rache by Ulrich R. Rohmer
Cover of the book Magnum Opus by Ulrich R. Rohmer
Cover of the book Der Graf von Montechristo - Band 1: DeWest Collection by Ulrich R. Rohmer
Cover of the book 25 Köstliche Pizzagerichte - Band 1 by Ulrich R. Rohmer
Cover of the book Thabo`s Choice by Ulrich R. Rohmer
Cover of the book Der große Astrologie- und Horoskop-Guide by Ulrich R. Rohmer
Cover of the book Misconception - by Ulrich R. Rohmer
Cover of the book Galactic Pioneers by Ulrich R. Rohmer
Cover of the book Between November by Ulrich R. Rohmer
Cover of the book Spurensuche mit Raymund Hinkel by Ulrich R. Rohmer
Cover of the book Nur so Geschichten by Ulrich R. Rohmer
Cover of the book Cabin in the woods by Ulrich R. Rohmer
Cover of the book Love in The Gobi by Ulrich R. Rohmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy