The Hare and the Hedgehog / Der Hase und der Igel

(Bilingual Edition: English - German / Zweisprachige Ausgabe: Englisch - Deutsch)

Fiction & Literature, Classics
Cover of the book The Hare and the Hedgehog / Der Hase und der Igel by Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Paperless
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jacob Grimm, Wilhelm Grimm ISBN: 1230000292016
Publisher: Paperless Publication: November 28, 2014
Imprint: Language: English
Author: Jacob Grimm, Wilhelm Grimm
ISBN: 1230000292016
Publisher: Paperless
Publication: November 28, 2014
Imprint:
Language: English

This edition contains the English translation and the original text in German.

"The Hare and the Hedgehog" is a fairytale by the Brothers Grimm. The original German name is "Der Hase und der Igel".

"Der Hase und der Igel" ist ein volkstümlich überliefertes Märchen, schriftlich erstmals auf Plattdeutsch unter dem Titel "De Has un de Swinegel" mitgeteilt von Wilhelm Schröder (1808–1878) 1840 im "Hannoverschen Volksblatt" und 1843 von den Brüdern Grimm als Nr. 187 in die 5. Auflage der Kinder- und Hausmärchen aufgenommen. Von Klaus Groth gibt es das Gedicht "Wo Swienaegel un Matten Haas in'e Wett lepen". Ludwig Bechstein veröffentlichte eine Nacherzählung in hochdeutscher Sprache in seinem von Ludwig Richter illustrierten Werk "Deutsches Märchenbuch", das 1845 zum ersten Mal erschien.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

This edition contains the English translation and the original text in German.

"The Hare and the Hedgehog" is a fairytale by the Brothers Grimm. The original German name is "Der Hase und der Igel".

"Der Hase und der Igel" ist ein volkstümlich überliefertes Märchen, schriftlich erstmals auf Plattdeutsch unter dem Titel "De Has un de Swinegel" mitgeteilt von Wilhelm Schröder (1808–1878) 1840 im "Hannoverschen Volksblatt" und 1843 von den Brüdern Grimm als Nr. 187 in die 5. Auflage der Kinder- und Hausmärchen aufgenommen. Von Klaus Groth gibt es das Gedicht "Wo Swienaegel un Matten Haas in'e Wett lepen". Ludwig Bechstein veröffentlichte eine Nacherzählung in hochdeutscher Sprache in seinem von Ludwig Richter illustrierten Werk "Deutsches Märchenbuch", das 1845 zum ersten Mal erschien.

More books from Paperless

Cover of the book Die Monikins by Jacob Grimm, Wilhelm Grimm
Cover of the book Die Geschichte von Peter Rabbit by Jacob Grimm, Wilhelm Grimm
Cover of the book The Stolen Bacillus by Jacob Grimm, Wilhelm Grimm
Cover of the book The Master Cat, or Puss in Boots / Der gestiefelte Kater by Jacob Grimm, Wilhelm Grimm
Cover of the book Der heilige Antonius - Die Wallfahrt by Jacob Grimm, Wilhelm Grimm
Cover of the book Utopía by Jacob Grimm, Wilhelm Grimm
Cover of the book Der vergebliche Versuch by Jacob Grimm, Wilhelm Grimm
Cover of the book Filmer by Jacob Grimm, Wilhelm Grimm
Cover of the book Der Schatz der Mixtekas by Jacob Grimm, Wilhelm Grimm
Cover of the book Under the Knife by Jacob Grimm, Wilhelm Grimm
Cover of the book Briefe aus dem Orient by Jacob Grimm, Wilhelm Grimm
Cover of the book Councillor Krespel by Jacob Grimm, Wilhelm Grimm
Cover of the book Hemmungslos by Jacob Grimm, Wilhelm Grimm
Cover of the book The Diamond Maker by Jacob Grimm, Wilhelm Grimm
Cover of the book Der Engel der Verbannten/Auf der Flucht by Jacob Grimm, Wilhelm Grimm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy