Thema Klarinette

Fachliches, Praktisches und Unterhaltsames

Nonfiction, Entertainment, Music, Instruments & Instruction, General Instruments
Cover of the book Thema Klarinette by Hans-Jürgen Schaal, Klaus Härtel, DVO Druck und Verlag Obermayer
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Jürgen Schaal, Klaus Härtel ISBN: 9783943037142
Publisher: DVO Druck und Verlag Obermayer Publication: September 15, 2011
Imprint: DVO Druck und Verlag Obermayer Language: German
Author: Hans-Jürgen Schaal, Klaus Härtel
ISBN: 9783943037142
Publisher: DVO Druck und Verlag Obermayer
Publication: September 15, 2011
Imprint: DVO Druck und Verlag Obermayer
Language: German

Die Geschichte der Klarinette reicht weit zurück, denn bereits in altägyptischer Zeit, in der klassischen Antike und im Mittelalter wurden schon Einfachrohrblattinstrumente gespielt. Als Vorläufer gilt das Chalumeau. Um 1700 begannen deutsche Instrumentenbauer – allen voran Johann Christoph Denner –, das Chalumeau weiterzuentwickeln. Seitdem hat das Instrument – in all seinen Facetten – einen beeindruckenden Siegeszug in der Musikwelt genommen. Keine Musikrichtung kommt ohne es aus. In der sinfonischen Blasmusik ist die Klarinette ebenso zu Hause wie im Klezmer, im Jazz und in der Volksmusik. Ein großer Freund war schon Wolfgang Amadeus Mozart, der 1778 an seinen Vater schrieb: '. ach, wenn wir nur clarinetti hätten! – sie glauben nicht was eine sinfonie mit flauten, oboen und clarinetten einen herrlichen Effect macht!' Dieses Buch befasst sich, wie der Untertitel verdeutlicht, mit 'Fachlichem, Praktischem und Unterhaltsamem' zum Thema Klarinette. In dem Artikel 'Wie die Klarinette wurde, was sie ist' befasst sich der Autor mit 'dem ewigen Patienten'. Und natürlich spielt die Entwicklungsgeschichte des Instruments eine Rolle. Auch und vor allem die Praxis kommt nicht zu kurz: Die Rolle der verschiedenen Klarinetten im Blasorchester wird ebenso behandelt wie 'Etüdenmaterial', 'Intonationsprobleme' oder das 'Überblasen'. Und selbstverständlich kommen einige ausgewählte Protagonisten zu Wort. Die Reihe clarino.extra dient dem Leser als gleichermaßen praktisches wie unterhaltsames Nachschlagewerk und beinhaltet thematisch sortierte Fachartikel aus der Zeitschrift Clarino bzw. clarino.print.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Geschichte der Klarinette reicht weit zurück, denn bereits in altägyptischer Zeit, in der klassischen Antike und im Mittelalter wurden schon Einfachrohrblattinstrumente gespielt. Als Vorläufer gilt das Chalumeau. Um 1700 begannen deutsche Instrumentenbauer – allen voran Johann Christoph Denner –, das Chalumeau weiterzuentwickeln. Seitdem hat das Instrument – in all seinen Facetten – einen beeindruckenden Siegeszug in der Musikwelt genommen. Keine Musikrichtung kommt ohne es aus. In der sinfonischen Blasmusik ist die Klarinette ebenso zu Hause wie im Klezmer, im Jazz und in der Volksmusik. Ein großer Freund war schon Wolfgang Amadeus Mozart, der 1778 an seinen Vater schrieb: '. ach, wenn wir nur clarinetti hätten! – sie glauben nicht was eine sinfonie mit flauten, oboen und clarinetten einen herrlichen Effect macht!' Dieses Buch befasst sich, wie der Untertitel verdeutlicht, mit 'Fachlichem, Praktischem und Unterhaltsamem' zum Thema Klarinette. In dem Artikel 'Wie die Klarinette wurde, was sie ist' befasst sich der Autor mit 'dem ewigen Patienten'. Und natürlich spielt die Entwicklungsgeschichte des Instruments eine Rolle. Auch und vor allem die Praxis kommt nicht zu kurz: Die Rolle der verschiedenen Klarinetten im Blasorchester wird ebenso behandelt wie 'Etüdenmaterial', 'Intonationsprobleme' oder das 'Überblasen'. Und selbstverständlich kommen einige ausgewählte Protagonisten zu Wort. Die Reihe clarino.extra dient dem Leser als gleichermaßen praktisches wie unterhaltsames Nachschlagewerk und beinhaltet thematisch sortierte Fachartikel aus der Zeitschrift Clarino bzw. clarino.print.

More books from General Instruments

Cover of the book A First Book of Ragtime by Hans-Jürgen Schaal, Klaus Härtel
Cover of the book School of Mandolin: Bluegrass Soloing by Hans-Jürgen Schaal, Klaus Härtel
Cover of the book Chords for Guitar by Hans-Jürgen Schaal, Klaus Härtel
Cover of the book Play Any Of These Acoustic Hits With Only 5 Chords by Hans-Jürgen Schaal, Klaus Härtel
Cover of the book Looking After Your Oboe & Cor Anglais by Hans-Jürgen Schaal, Klaus Härtel
Cover of the book The Little Black Songbook: 21st Century Hits by Hans-Jürgen Schaal, Klaus Härtel
Cover of the book Complete Jerry Hahn Method for Jazz Guitar by Hans-Jürgen Schaal, Klaus Härtel
Cover of the book Clinical Informatics Board Review and Self Assessment by Hans-Jürgen Schaal, Klaus Härtel
Cover of the book Favorite Hymns for Acoustic Guitar by Hans-Jürgen Schaal, Klaus Härtel
Cover of the book Get Started with Blues Guitar by Hans-Jürgen Schaal, Klaus Härtel
Cover of the book Sight-Reading Made Easy - A Complete Graded Course for the Pianoforte by Hans-Jürgen Schaal, Klaus Härtel
Cover of the book Christmas Sheet Music For Tuba: Book 4 by Hans-Jürgen Schaal, Klaus Härtel
Cover of the book The Ultimate Acoustic Chord Songbook by Hans-Jürgen Schaal, Klaus Härtel
Cover of the book Recorder From The Beginning: Teacher's Book 2 by Hans-Jürgen Schaal, Klaus Härtel
Cover of the book Blues Keyboard Lessons for Beginners by Hans-Jürgen Schaal, Klaus Härtel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy