Tipps für die Klassenarbeit Deutsch Klasse 7: Leserbrief

Der Weg zur optimalen Argumentation in einem Leserbrief (erweiterte Neuauflage)

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Tipps für die Klassenarbeit Deutsch Klasse 7: Leserbrief by Helmut Tornsdorf, neobooks
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helmut Tornsdorf ISBN: 9783847659105
Publisher: neobooks Publication: October 28, 2013
Imprint: Language: German
Author: Helmut Tornsdorf
ISBN: 9783847659105
Publisher: neobooks
Publication: October 28, 2013
Imprint:
Language: German

Leserbriefe sind nach wie vor ein ganz wichtiges Thema in der Schule. Sie verlangen nämlich, dass man zunächst einmal bei sich feststellt, dass einen an einem Zeitungsartikel etwas stört oder es scheint etwas zu fehlen. Dann möchte man das gerne "zu Gehör" oder besser in diesem Falle "zu Gesicht" bringen. Das bedeutet dann, dass man sich genau überlegen muss, wo man ansetzt bei dem Ausgangsartikel und was man dazu selbst sagen möchte. An dieser Stelle ist es wichtig, dass man die eigenen Gedanken möglichst so aufbaut, dass sie bei anderen gut ankommen. Dabei ist es natürlich hilfreich, wenn man weiß, mit welchen sprachlichen Kniffen und Tricks man Eindruck machen kann. Dieses Buch beginnt mit einem Selbst-Check. Mit ihm kann sich jeder prüfen, wieviel er zum Thema "Leserbrief" weiß und wo er noch "nachlegen" (oder im Falle eines Buches: "nachlesen") sollte. Es folgt eine anschauliche Erklärung, was ein Leserbrief ist und wie er "funktioniert". Hilfreich sind in diesem Falle wie an vielen anderen Stellen Grafiken, die das Gesagte veranschaulichen und im Gedächtnis verankern. An Beispielen werden alle Schritte durchgespielt, die zu einem guten Leserbrief führen. Am Beispiel einer Klassenarbeit mit Musterlösung wird deutlich, welches Ziel angestrebt wird. Darüber hinaus wird nicht nur auf interessantes und motivierendes Übungsmaterial verwiesen, es wird auch gezeigt, wie man eine aktuelle Tageszeitung auf "leserbriefgeeignete Artikel" hin abklopfen kann. Um den praktischen Nutzen dieses E-Books noch zu erhöhen, lassen sich einzelne Elemente wie zum Beispiel eine Beispiel-Klassenarbeit und andere Materialien auch in druckfertiger Form von der Homepage des Autors downloaden. Darüber hinaus bietet der Autor im Rahmen seiner Möglichkeit auch persönlichen Support an.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Leserbriefe sind nach wie vor ein ganz wichtiges Thema in der Schule. Sie verlangen nämlich, dass man zunächst einmal bei sich feststellt, dass einen an einem Zeitungsartikel etwas stört oder es scheint etwas zu fehlen. Dann möchte man das gerne "zu Gehör" oder besser in diesem Falle "zu Gesicht" bringen. Das bedeutet dann, dass man sich genau überlegen muss, wo man ansetzt bei dem Ausgangsartikel und was man dazu selbst sagen möchte. An dieser Stelle ist es wichtig, dass man die eigenen Gedanken möglichst so aufbaut, dass sie bei anderen gut ankommen. Dabei ist es natürlich hilfreich, wenn man weiß, mit welchen sprachlichen Kniffen und Tricks man Eindruck machen kann. Dieses Buch beginnt mit einem Selbst-Check. Mit ihm kann sich jeder prüfen, wieviel er zum Thema "Leserbrief" weiß und wo er noch "nachlegen" (oder im Falle eines Buches: "nachlesen") sollte. Es folgt eine anschauliche Erklärung, was ein Leserbrief ist und wie er "funktioniert". Hilfreich sind in diesem Falle wie an vielen anderen Stellen Grafiken, die das Gesagte veranschaulichen und im Gedächtnis verankern. An Beispielen werden alle Schritte durchgespielt, die zu einem guten Leserbrief führen. Am Beispiel einer Klassenarbeit mit Musterlösung wird deutlich, welches Ziel angestrebt wird. Darüber hinaus wird nicht nur auf interessantes und motivierendes Übungsmaterial verwiesen, es wird auch gezeigt, wie man eine aktuelle Tageszeitung auf "leserbriefgeeignete Artikel" hin abklopfen kann. Um den praktischen Nutzen dieses E-Books noch zu erhöhen, lassen sich einzelne Elemente wie zum Beispiel eine Beispiel-Klassenarbeit und andere Materialien auch in druckfertiger Form von der Homepage des Autors downloaden. Darüber hinaus bietet der Autor im Rahmen seiner Möglichkeit auch persönlichen Support an.

More books from neobooks

Cover of the book History and Members of the Bilderberg Society 1954 – 2017 – II by Helmut Tornsdorf
Cover of the book Eine Studentin by Helmut Tornsdorf
Cover of the book 115 Koch-Tipps - Für Anfänger und auch Fortgeschrittene by Helmut Tornsdorf
Cover of the book Maximale Sicherheit by Helmut Tornsdorf
Cover of the book Mein Kind ist schwul-lesbisch by Helmut Tornsdorf
Cover of the book Potenzmittel aus der Natur by Helmut Tornsdorf
Cover of the book Geile Rezepte für Leute, die gerne kochen by Helmut Tornsdorf
Cover of the book Frauen kennenlernen by Helmut Tornsdorf
Cover of the book Crow (Life Tree - Master Trooper) Band 2 by Helmut Tornsdorf
Cover of the book Serva II by Helmut Tornsdorf
Cover of the book E-Mail-Marketing by Helmut Tornsdorf
Cover of the book Belladonnas Schweigen by Helmut Tornsdorf
Cover of the book Mehr Leads mehr Verkäufe by Helmut Tornsdorf
Cover of the book Mit Schwert, Leier und Zauberstab by Helmut Tornsdorf
Cover of the book Lina´s Mährchenbuch - Eine Weihnachtsgabe by Helmut Tornsdorf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy