Tokyo, Echo oder wir bauen den Schacht zu Babel, weiter

Gedichte

Fiction & Literature, Poetry
Cover of the book Tokyo, Echo oder wir bauen den Schacht zu Babel, weiter by Ferdinand Schmatz, Haymon Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ferdinand Schmatz ISBN: 9783709974964
Publisher: Haymon Verlag Publication: December 6, 2013
Imprint: Language: German
Author: Ferdinand Schmatz
ISBN: 9783709974964
Publisher: Haymon Verlag
Publication: December 6, 2013
Imprint:
Language: German
Erneut spannt Ferdinand Schmatz den Bogen von dichterischer Innenwelt zu sinnlich wahrnehmbarer Außenwelt: im dreiteiligen "echo" seiner eigenen Dichtung bereist Schmatz die realen Räume zweier Städte und den imaginären Raum der Sprache, deren Zentrum das Gedicht bildet. "tokyo, echo" und "sankt petersburg, echo" sind dabei aber bedeutend mehr als die Summe der bebauten Fläche. Das zufällig aus dem unvorstellbar großen Kontinuum eines Stadt-Bildes Herausgegriffene schlägt um ins Notwendige der poetischen Wahrnehmung und des poetischen Vollzugs. Frei von den Verpflichtungen des Chronisten, der auf die Vollständigkeit der Schilderung setzen muß, schreibt sich Schmatz an die Wurzeln des Wahrnehmbaren, Zeichenhaften und Bedeutenden heran. Während die in Strophen gegliederten Tokyo-Gedichte in ihrer wiederholten Atemlosigkeit und Intensität der stets weiter getriebenen Sprachbewegungen Wirkliches und Vorgestelltes verzahnen, entsprechen die vibrierenden Zweizeiler von "sankt petersburg, echo" im "vor-ruf", "jetzt-ton" und "nach-klang" ganz dem Konzept eines Dichtens von der Mitte her. In diesen Zwischenbereich von Erfindung und Wahrnehmung fügt sich der dritte Abschnitt des Bandes: "dichtung, echo". Schmatz schreibt hier Gedichte mit und entlang der Dichtung anderer. Beginnend an den Scharnieren bedeutsamer Fremdtexte - u.a. von Hölderlin, Kafka, Mandelstam, Busch, Walser - treibt Schmatz seine Gedichte in die Eigenständigkeit, um so die Vorlage dem eigenen Schreiben anzuverwandeln - fernab von postmoderner Zitierwut, in wunderbarem Ton und einleuchtendem Gehalt großer Poesie.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Erneut spannt Ferdinand Schmatz den Bogen von dichterischer Innenwelt zu sinnlich wahrnehmbarer Außenwelt: im dreiteiligen "echo" seiner eigenen Dichtung bereist Schmatz die realen Räume zweier Städte und den imaginären Raum der Sprache, deren Zentrum das Gedicht bildet. "tokyo, echo" und "sankt petersburg, echo" sind dabei aber bedeutend mehr als die Summe der bebauten Fläche. Das zufällig aus dem unvorstellbar großen Kontinuum eines Stadt-Bildes Herausgegriffene schlägt um ins Notwendige der poetischen Wahrnehmung und des poetischen Vollzugs. Frei von den Verpflichtungen des Chronisten, der auf die Vollständigkeit der Schilderung setzen muß, schreibt sich Schmatz an die Wurzeln des Wahrnehmbaren, Zeichenhaften und Bedeutenden heran. Während die in Strophen gegliederten Tokyo-Gedichte in ihrer wiederholten Atemlosigkeit und Intensität der stets weiter getriebenen Sprachbewegungen Wirkliches und Vorgestelltes verzahnen, entsprechen die vibrierenden Zweizeiler von "sankt petersburg, echo" im "vor-ruf", "jetzt-ton" und "nach-klang" ganz dem Konzept eines Dichtens von der Mitte her. In diesen Zwischenbereich von Erfindung und Wahrnehmung fügt sich der dritte Abschnitt des Bandes: "dichtung, echo". Schmatz schreibt hier Gedichte mit und entlang der Dichtung anderer. Beginnend an den Scharnieren bedeutsamer Fremdtexte - u.a. von Hölderlin, Kafka, Mandelstam, Busch, Walser - treibt Schmatz seine Gedichte in die Eigenständigkeit, um so die Vorlage dem eigenen Schreiben anzuverwandeln - fernab von postmoderner Zitierwut, in wunderbarem Ton und einleuchtendem Gehalt großer Poesie.

More books from Haymon Verlag

Cover of the book Himmelfarb by Ferdinand Schmatz
Cover of the book Es wird Tote geben by Ferdinand Schmatz
Cover of the book Tod Weidigs by Ferdinand Schmatz
Cover of the book Bei Zugabe Mord! by Ferdinand Schmatz
Cover of the book Mord im besten Alter by Ferdinand Schmatz
Cover of the book Vomperloch by Ferdinand Schmatz
Cover of the book Morbus Dei: Inferno by Ferdinand Schmatz
Cover of the book In der Löwengrube by Ferdinand Schmatz
Cover of the book mein lieben mein hassen mein mittendrin du by Ferdinand Schmatz
Cover of the book Die Kunst des wirkungsvollen Abgangs by Ferdinand Schmatz
Cover of the book Das Universum der kostbaren Minuten/L'universo dei minuti preziosi by Ferdinand Schmatz
Cover of the book Kommen Sie mit mir ans Meer, Fräulein? by Ferdinand Schmatz
Cover of the book Volterra. Wie entsteht Prosa by Ferdinand Schmatz
Cover of the book Rosen pflanzen. Eine Kriminalgeschichte by Ferdinand Schmatz
Cover of the book Glitzer, Glamour, Wasserleiche by Ferdinand Schmatz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy