Tourismus und mobile Freizeit

Lebensformen, Trends, Herausforderungen

Business & Finance
Cover of the book Tourismus und mobile Freizeit by Roman Egger, Kurt Luger, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roman Egger, Kurt Luger ISBN: 9783738685930
Publisher: Books on Demand Publication: January 14, 2015
Imprint: Language: German
Author: Roman Egger, Kurt Luger
ISBN: 9783738685930
Publisher: Books on Demand
Publication: January 14, 2015
Imprint:
Language: German
Hat die Spaßgesellschaft ausgelacht und hat die Krise der Wirtschaft und der Werte sämtliche Lebensstrukturen durchdrungen, sodass schon aus psychohygienischen Gründen eine permanente Ablenkung erforderlich wird, um das Leben durchzustehen? Oder haben sich die Gewichte einfach so verschoben, dass Arbeit oder besser sinnstiftende Arbeit ihren Stellenwert zurückbekommen hat und sich in den Arbeitsprozessen heutzutage mehr Entfaltungsmöglichkeiten bieten, sich Arbeit und Freizeit also nicht mehr als Antipoden einander gegenüberstehen, sondern eher ineinander greifen? Sind Urlaubs- und Ferienzeiten einfach dadurch geprägt, dass man sich von Routinen befreit bewegen kann und das möglichst weit weg oder man an solche Orte reist, die der Anmutung von Paradiesen entsprechen, Heterotope mit Glückseligkeits¬versprechen, wohl wissend, dass es sich nur um ein zeitweiliges Abtauchen in solche Glücksräume handeln kann? Oder suchen wir nur nach Phasen der Ruhe, weil der kinetische Overkill zu einer Überhitzung des Systems Mensch führt, Kopf- wie Atemlosigkeit die Sinne benebeln und das Kontrastprogramm in einem demonstrativ rasenden Stillstand besteht, in Zeiträumen, in der Zeit keine dominierende Rolle spielt? Es sich leisten können, sich im Lotussitz niederzu¬lassen und die Augen auf die Ewigkeit zu richten – wäre das eine Alternative zu den Millionen Stunden verlorener Zeit in den Wartehallen der Flughäfen und im Stau auf Autobahnen? Die dramatischen Veränderungen in unseren Gesellschaften während der letzten Jahrzehnte haben Arbeit und Freizeit entgrenzt und ent¬koppelt, eigene und doch ineinander verzahnte Bereiche geschaffen. Was können wir erwarten und welche Aussichten ergeben sich im Kontext von Klimawandel, demographi¬schen Verschiebungen, der Beschleunigung des Lebens durch die Entwicklung der Technik – das sind entscheidende Fragen für den Tourismus- und Freizeitmarkt der Zukunft.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Hat die Spaßgesellschaft ausgelacht und hat die Krise der Wirtschaft und der Werte sämtliche Lebensstrukturen durchdrungen, sodass schon aus psychohygienischen Gründen eine permanente Ablenkung erforderlich wird, um das Leben durchzustehen? Oder haben sich die Gewichte einfach so verschoben, dass Arbeit oder besser sinnstiftende Arbeit ihren Stellenwert zurückbekommen hat und sich in den Arbeitsprozessen heutzutage mehr Entfaltungsmöglichkeiten bieten, sich Arbeit und Freizeit also nicht mehr als Antipoden einander gegenüberstehen, sondern eher ineinander greifen? Sind Urlaubs- und Ferienzeiten einfach dadurch geprägt, dass man sich von Routinen befreit bewegen kann und das möglichst weit weg oder man an solche Orte reist, die der Anmutung von Paradiesen entsprechen, Heterotope mit Glückseligkeits¬versprechen, wohl wissend, dass es sich nur um ein zeitweiliges Abtauchen in solche Glücksräume handeln kann? Oder suchen wir nur nach Phasen der Ruhe, weil der kinetische Overkill zu einer Überhitzung des Systems Mensch führt, Kopf- wie Atemlosigkeit die Sinne benebeln und das Kontrastprogramm in einem demonstrativ rasenden Stillstand besteht, in Zeiträumen, in der Zeit keine dominierende Rolle spielt? Es sich leisten können, sich im Lotussitz niederzu¬lassen und die Augen auf die Ewigkeit zu richten – wäre das eine Alternative zu den Millionen Stunden verlorener Zeit in den Wartehallen der Flughäfen und im Stau auf Autobahnen? Die dramatischen Veränderungen in unseren Gesellschaften während der letzten Jahrzehnte haben Arbeit und Freizeit entgrenzt und ent¬koppelt, eigene und doch ineinander verzahnte Bereiche geschaffen. Was können wir erwarten und welche Aussichten ergeben sich im Kontext von Klimawandel, demographi¬schen Verschiebungen, der Beschleunigung des Lebens durch die Entwicklung der Technik – das sind entscheidende Fragen für den Tourismus- und Freizeitmarkt der Zukunft.

More books from Books on Demand

Cover of the book The Gospel of Buddha by Roman Egger, Kurt Luger
Cover of the book Sonne & Mond by Roman Egger, Kurt Luger
Cover of the book Warren Buffett by Roman Egger, Kurt Luger
Cover of the book Die Räuber by Roman Egger, Kurt Luger
Cover of the book Forensische Informatik by Roman Egger, Kurt Luger
Cover of the book Magic and Religion by Roman Egger, Kurt Luger
Cover of the book Gedanken von Gestern von morgen fuer Heute by Roman Egger, Kurt Luger
Cover of the book Autodesk Inventor 2016 - Einsteiger-Tutorial Hubschrauber by Roman Egger, Kurt Luger
Cover of the book Peru by Roman Egger, Kurt Luger
Cover of the book Vathek by Roman Egger, Kurt Luger
Cover of the book Uromas alte Backrezepte by Roman Egger, Kurt Luger
Cover of the book Wackeln im Sturm by Roman Egger, Kurt Luger
Cover of the book Das Fest ist ein Essen - das Essen ein Fest. by Roman Egger, Kurt Luger
Cover of the book Come on! Vokabeln by Roman Egger, Kurt Luger
Cover of the book Wenn der Schläfer erwacht by Roman Egger, Kurt Luger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy