Träume, Kämpfe, Lebenswege

Berichte aus dem kurzen 20. Jahrhundert

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Träume, Kämpfe, Lebenswege by Ernst Berger, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ernst Berger ISBN: 9783746007861
Publisher: Books on Demand Publication: February 28, 2018
Imprint: Language: German
Author: Ernst Berger
ISBN: 9783746007861
Publisher: Books on Demand
Publication: February 28, 2018
Imprint:
Language: German

Eine oral history-Collage aus dem "kurzen 20. Jahrhundert" (Hobsbawm) verknüpft acht biografische Interviews durch eine freie Rahmenhandlung. Die Lebensgeschichte der acht Protagonisten aus verschiedenen Generationen beginnen in den 1910er Jahren und umfassen einen Zeitraum von 80 Jahren. Wien stellt einen Schnittpunkt der Biografien dar, deren gemeinsames Thema "Widerstand" ist. Drei biografische Vignetten zeichnen den antifaschistischen Widerstand von zwei Österreicherinnen und einem Österreicher nach. Der Kampf gegen das Regime von Reza Pahlevi in den 1950er Jahren in Persien führt "Hassan" auf verschlungenen Wegen nach Wien. Auch eine griechische Studentin, die vor der Militärdiktatur in ihrem Land fliehen musste, findet hier Asyl. Die Erzählung von "Martin" lässt die Studentenbewegung in Deutschland und den nachfolgenden Marsch durch die Institutionen wieder aufleben. Das letzte Kapitel spannt sich von der Studentenbewegung in Wien bis zum 9/11 des Jahres 1973, dem Pinochet-Putsch in Chile. Ein Blick über die östlichen Grenzen Österreichs zeigt, wie nahe der "eiserne Vorhang" und wie fern dahinter die Länder des "Staatssozialismus" waren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Eine oral history-Collage aus dem "kurzen 20. Jahrhundert" (Hobsbawm) verknüpft acht biografische Interviews durch eine freie Rahmenhandlung. Die Lebensgeschichte der acht Protagonisten aus verschiedenen Generationen beginnen in den 1910er Jahren und umfassen einen Zeitraum von 80 Jahren. Wien stellt einen Schnittpunkt der Biografien dar, deren gemeinsames Thema "Widerstand" ist. Drei biografische Vignetten zeichnen den antifaschistischen Widerstand von zwei Österreicherinnen und einem Österreicher nach. Der Kampf gegen das Regime von Reza Pahlevi in den 1950er Jahren in Persien führt "Hassan" auf verschlungenen Wegen nach Wien. Auch eine griechische Studentin, die vor der Militärdiktatur in ihrem Land fliehen musste, findet hier Asyl. Die Erzählung von "Martin" lässt die Studentenbewegung in Deutschland und den nachfolgenden Marsch durch die Institutionen wieder aufleben. Das letzte Kapitel spannt sich von der Studentenbewegung in Wien bis zum 9/11 des Jahres 1973, dem Pinochet-Putsch in Chile. Ein Blick über die östlichen Grenzen Österreichs zeigt, wie nahe der "eiserne Vorhang" und wie fern dahinter die Länder des "Staatssozialismus" waren.

More books from Books on Demand

Cover of the book The Radiant Boy by Ernst Berger
Cover of the book Gefangen zwischen Eisschollen by Ernst Berger
Cover of the book How More Happiness & Satisfaction Come Into Your Life by Ernst Berger
Cover of the book The Legend of the Holy Graal. Book I by Ernst Berger
Cover of the book Kochbuch der Spezialitäten aus Köln by Ernst Berger
Cover of the book British Goblins by Ernst Berger
Cover of the book Play. Learn. Innovate. by Ernst Berger
Cover of the book Wie der Bürger manipuliert und zur Kassa gebeten wird by Ernst Berger
Cover of the book Odile by Ernst Berger
Cover of the book Die echte Hostess by Ernst Berger
Cover of the book Blutschuld by Ernst Berger
Cover of the book Pentatonik für E-Gitarre by Ernst Berger
Cover of the book Ein Sommernachtstraum by Ernst Berger
Cover of the book Into the Unknown by Ernst Berger
Cover of the book Menduria by Ernst Berger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy