Uli der Pächter (Ein Bildungsroman)

Fiction & Literature, Coming of Age
Cover of the book Uli der Pächter (Ein Bildungsroman) by Jeremias Gotthelf, Musaicum Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jeremias Gotthelf ISBN: 9788075837226
Publisher: Musaicum Books Publication: July 4, 2017
Imprint: Language: German
Author: Jeremias Gotthelf
ISBN: 9788075837226
Publisher: Musaicum Books
Publication: July 4, 2017
Imprint:
Language: German

Der Roman handelt nach 1834 im Berngebiet. Uli erfährt als Pächter in seinem bäuerlichen Umkreis zwar leidvoll die Schlechtigkeit der Menschen, hat aber auch Helfer in der Not. Nachdem Uli sein Vreneli geheiratet hat, pachtet er von Joggeli die Glungge. Joggeli zieht sich mit seiner Frau auf das Altenteil zurück. Die Glunggenbäuerin - das ist Vrenelis Tante - hatte das Mädchen erzogen und hat sie "lieber als die eigenen Kinder"". Vreneli ist in der Glungge aufgewachsen und hat von der Welt wenig gesehen. Uli besitzt sechshundert Taler und muss Joggeli jährlich achthundert Taler Pacht zahlen. Die Auseinandersetzungen mit Vreneli, die Haushaltung betreffend, lassen nicht lange auf sich warten und dauern über den Roman hinweg an. Zum Beispiel schilt er Vreneli, wenn sie Bettlern Kuchen bäckt. Die Verlängerung der Arbeitsverträge mit dem Personal zögert Uli durch beharrliches Schweigen hinaus. Zwei der besten Knechte nehmen eine andere Stellung an. Während Vreneli im Haus Vorräte horten möchte, will Uli möglichst alles versilbern. Was nichts kostet, gefällt ihm am besten. Bei allen Differenzen hat Uli seine Frau von Herzen lieb. Er weiß, was er an ihr hat... Jeremias Gotthelf (1797-1854) war das Pseudonym des Schweizer Schriftstellers und Pfarrers Albert Bitzius. Seine Romane spiegeln in einem zum Teil erschreckenden Realismus das bäuerliche Leben im 19. Jahrhundert. Mit wenigen starken, wuchtigen Worten konnte er Menschen und Landschaften beschreiben. Gotthelf verstand es wie kaum ein anderer Schriftsteller seiner Zeit, die christlichen und die humanistischen Forderungen in seinem Werk zu verarbeiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Roman handelt nach 1834 im Berngebiet. Uli erfährt als Pächter in seinem bäuerlichen Umkreis zwar leidvoll die Schlechtigkeit der Menschen, hat aber auch Helfer in der Not. Nachdem Uli sein Vreneli geheiratet hat, pachtet er von Joggeli die Glungge. Joggeli zieht sich mit seiner Frau auf das Altenteil zurück. Die Glunggenbäuerin - das ist Vrenelis Tante - hatte das Mädchen erzogen und hat sie "lieber als die eigenen Kinder"". Vreneli ist in der Glungge aufgewachsen und hat von der Welt wenig gesehen. Uli besitzt sechshundert Taler und muss Joggeli jährlich achthundert Taler Pacht zahlen. Die Auseinandersetzungen mit Vreneli, die Haushaltung betreffend, lassen nicht lange auf sich warten und dauern über den Roman hinweg an. Zum Beispiel schilt er Vreneli, wenn sie Bettlern Kuchen bäckt. Die Verlängerung der Arbeitsverträge mit dem Personal zögert Uli durch beharrliches Schweigen hinaus. Zwei der besten Knechte nehmen eine andere Stellung an. Während Vreneli im Haus Vorräte horten möchte, will Uli möglichst alles versilbern. Was nichts kostet, gefällt ihm am besten. Bei allen Differenzen hat Uli seine Frau von Herzen lieb. Er weiß, was er an ihr hat... Jeremias Gotthelf (1797-1854) war das Pseudonym des Schweizer Schriftstellers und Pfarrers Albert Bitzius. Seine Romane spiegeln in einem zum Teil erschreckenden Realismus das bäuerliche Leben im 19. Jahrhundert. Mit wenigen starken, wuchtigen Worten konnte er Menschen und Landschaften beschreiben. Gotthelf verstand es wie kaum ein anderer Schriftsteller seiner Zeit, die christlichen und die humanistischen Forderungen in seinem Werk zu verarbeiten.

More books from Musaicum Books

Cover of the book The Unbearable Bassington (Historical Novel) by Jeremias Gotthelf
Cover of the book The Incredible Adventures of Huck Finn & Tom Sawyer - 4 Books in One Volume (Illustrated Edition) by Jeremias Gotthelf
Cover of the book Die sieben Weiber des Blaubart und andere Geschichten by Jeremias Gotthelf
Cover of the book THE DIAMOND PIN by Jeremias Gotthelf
Cover of the book Flucht aus Buddhas Gesetz - Die Liebe der Prinzessin Amarin (Historischer Roman) by Jeremias Gotthelf
Cover of the book Der Liebling / Bel-Ami (Zweisprachige Ausgabe: Deutsch-Französisch) by Jeremias Gotthelf
Cover of the book The Lone Wolf Series by Jeremias Gotthelf
Cover of the book Ausgewählte Werke über die Sexualität von Sigmund Freud by Jeremias Gotthelf
Cover of the book Die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn (Mit Illustrationen) by Jeremias Gotthelf
Cover of the book Billy the Kid by Jeremias Gotthelf
Cover of the book König Laurins Mantel (Science-Fiction-Roman) by Jeremias Gotthelf
Cover of the book Die Bären von Hohen-Esp by Jeremias Gotthelf
Cover of the book Adlerflug: Liebesroman by Jeremias Gotthelf
Cover of the book THE MADMAN - HIS PARABLES & POEMS (With Original Illustrations) by Jeremias Gotthelf
Cover of the book Die beliebtesten Abenteuerromane & Seegeschichten von Daniel Defoe (Illustriert) by Jeremias Gotthelf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy