Umrisse zu einer Kritik der Nationalökonomie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Political, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Umrisse zu einer Kritik der Nationalökonomie by Friedrich Engels, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedrich Engels ISBN: 9788026805861
Publisher: e-artnow Publication: February 17, 2014
Imprint: Language: German
Author: Friedrich Engels
ISBN: 9788026805861
Publisher: e-artnow
Publication: February 17, 2014
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Umrisse zu einer Kritik der Nationalökonomie" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Mit seiner Ankunft in England (1842), der Konfrontation mit dem Chartismus und den ersten historischen Auseinandersetzungen der Arbeiterbewegung verlagerte sich Engels Interesse auf die Analyse der sozialen und politischen Situation der Arbeiterschaft. Er kam zu der Überzeugung, dass der Kampf der materiellen Interessen der Hauptantrieb der gesellschaftlichen Entwicklung ist, welcher seinen politischen Ausdruck im Klassenkampf findet. Seine theoretischen Ansichten zu dieser Zeit kommen am besten in der Schrift Umrisse zu einer Kritik der Nationalökonomie zum Ausdruck. Engels formuliert darin seine Kritik an der idealistischen und materialistischen Philosophie. Als zentrale Kategorie des Kapitalismus stellt er das Privateigentum heraus, das den Grund für die Entfremdung der Arbeit, die Bildung von Monopolen und die wiederkehrenden Krisen darstelle. Die Lösung der Probleme des Kapitalismus sieht Engels in einer rationellen Organisation der Produktion.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Umrisse zu einer Kritik der Nationalökonomie" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Mit seiner Ankunft in England (1842), der Konfrontation mit dem Chartismus und den ersten historischen Auseinandersetzungen der Arbeiterbewegung verlagerte sich Engels Interesse auf die Analyse der sozialen und politischen Situation der Arbeiterschaft. Er kam zu der Überzeugung, dass der Kampf der materiellen Interessen der Hauptantrieb der gesellschaftlichen Entwicklung ist, welcher seinen politischen Ausdruck im Klassenkampf findet. Seine theoretischen Ansichten zu dieser Zeit kommen am besten in der Schrift Umrisse zu einer Kritik der Nationalökonomie zum Ausdruck. Engels formuliert darin seine Kritik an der idealistischen und materialistischen Philosophie. Als zentrale Kategorie des Kapitalismus stellt er das Privateigentum heraus, das den Grund für die Entfremdung der Arbeit, die Bildung von Monopolen und die wiederkehrenden Krisen darstelle. Die Lösung der Probleme des Kapitalismus sieht Engels in einer rationellen Organisation der Produktion.

More books from e-artnow

Cover of the book WILD WEST TRILOGY - Historical Novels: Her Prairie Knight, Lonesome Land & The Uphill Climb by Friedrich Engels
Cover of the book Alrededor de la Luna by Friedrich Engels
Cover of the book Der Weihnachtsabend (Geistergeschichte Klassiker) - Illustrierte Ausgabe by Friedrich Engels
Cover of the book Jüdisches Leben in Wort und Bild by Friedrich Engels
Cover of the book Das stählerne Geheimnis (Dystopie-Klassiker) by Friedrich Engels
Cover of the book El Sabueso de los Baskerville by Friedrich Engels
Cover of the book Los miserables by Friedrich Engels
Cover of the book Les Miserables (Fully Illustrated Unabridged Hapgood Translation) by Friedrich Engels
Cover of the book Les Pauvres Gens (L'édition intégrale) by Friedrich Engels
Cover of the book Jack London's Short Stories: 184 Tales of the Gold Rush, Frozen North, South Seas & Wildlife Adventures (Illustrated) by Friedrich Engels
Cover of the book Billy Budd, Vortoppmann auf der Indomitable by Friedrich Engels
Cover of the book Das Unheimliche by Friedrich Engels
Cover of the book From the Earth to the Moon + Around the Moon by Friedrich Engels
Cover of the book SCHILLER - Lebensgeschichte in 6 Bänden by Friedrich Engels
Cover of the book Gedankenwelt von Franziska Gräfin zu Reventlow: Essays, Briefe, Autobiografischer Roman by Friedrich Engels
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy