Umrisse zu einer Nationalökonomie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Communism & Socialism, Business & Finance, Economics, Economic History
Cover of the book Umrisse zu einer Nationalökonomie by Friedrich Engels, Jazzybee Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedrich Engels ISBN: 9783849611798
Publisher: Jazzybee Verlag Publication: July 21, 2012
Imprint: Language: German
Author: Friedrich Engels
ISBN: 9783849611798
Publisher: Jazzybee Verlag
Publication: July 21, 2012
Imprint:
Language: German

Mit seiner Ankunft in England (1842) und der Konfrontation mit dem Chartismus und den ersten historischen Auseinandersetzungen der Arbeiterbewegung, verlagerte sich Engels Interesse auf die Analyse der sozialen und politischen Situation der Arbeiterschaft. Er kam zu der Überzeugung, dass der Kampf der materiellen Interessen der Hauptantrieb der gesellschaftlichen Entwicklung ist, welcher seinen politischen Ausdruck im Klassenkampf findet. Seine theoretischen Ansichten zu dieser Zeit kommen am besten in der Schrift Umrisse zu einer Kritik der Nationalökonomie zum Ausdruck. Engels formuliert darin seine Kritik an der idealistischen und materialistischen Philosophie. Als zentrale Kategorie des Kapitalismus stellt er das Privateigentum heraus, das den Grund für die Entfremdung der Arbeit, die Bildung von Monopolen und die wiederkehrenden Krisen darstelle. Die Lösung der Probleme des Kapitalismus sieht Engels in einer rationellen Organisation der Produktion. (aus wikipedia.de)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Mit seiner Ankunft in England (1842) und der Konfrontation mit dem Chartismus und den ersten historischen Auseinandersetzungen der Arbeiterbewegung, verlagerte sich Engels Interesse auf die Analyse der sozialen und politischen Situation der Arbeiterschaft. Er kam zu der Überzeugung, dass der Kampf der materiellen Interessen der Hauptantrieb der gesellschaftlichen Entwicklung ist, welcher seinen politischen Ausdruck im Klassenkampf findet. Seine theoretischen Ansichten zu dieser Zeit kommen am besten in der Schrift Umrisse zu einer Kritik der Nationalökonomie zum Ausdruck. Engels formuliert darin seine Kritik an der idealistischen und materialistischen Philosophie. Als zentrale Kategorie des Kapitalismus stellt er das Privateigentum heraus, das den Grund für die Entfremdung der Arbeit, die Bildung von Monopolen und die wiederkehrenden Krisen darstelle. Die Lösung der Probleme des Kapitalismus sieht Engels in einer rationellen Organisation der Produktion. (aus wikipedia.de)

More books from Jazzybee Verlag

Cover of the book The Sibylline Oracles by Friedrich Engels
Cover of the book A Thousand Miles Up The Nile by Friedrich Engels
Cover of the book Antigone by Friedrich Engels
Cover of the book Briefe 1797 - 1799 by Friedrich Engels
Cover of the book Father Stafford by Friedrich Engels
Cover of the book Dramen by Friedrich Engels
Cover of the book Epigramme by Friedrich Engels
Cover of the book Märchen aus Schweiz by Friedrich Engels
Cover of the book The History Of Scotland - Volume 10: From Glencoe To The Jacobites by Friedrich Engels
Cover of the book Gesammelte Werke by Friedrich Engels
Cover of the book Sketches From The Life Of Paul by Friedrich Engels
Cover of the book Menschliches, Allzumenschliches by Friedrich Engels
Cover of the book Familiar Studies Of Men And Books by Friedrich Engels
Cover of the book Pioneer Days In The San Bernardino Valley by Friedrich Engels
Cover of the book James VI And The Gowrie Mystery by Friedrich Engels
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy