Unbekanntes Mittel-Irland

Von Dublin bis zu den Aran-Inseln

Nonfiction, Travel
Cover of the book Unbekanntes Mittel-Irland by Ute Fischer, Bernhard Siegmund, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ute Fischer, Bernhard Siegmund ISBN: 9783749402724
Publisher: Books on Demand Publication: August 7, 2019
Imprint: Language: German
Author: Ute Fischer, Bernhard Siegmund
ISBN: 9783749402724
Publisher: Books on Demand
Publication: August 7, 2019
Imprint:
Language: German

Diese Reise war und ist einzigartig. Es gibt sie in keinem Katalog. Ihre Ziele und Routen entsprangen der Zeigelust von Eckhard Ladner, ein vor 35 Jahren wegen der Liebe nach Irland ausgewanderter schwäbischer Sozialwissenschaftler mit Omnibus. Seit Jahren entwickelt er für Volkshochschulen und Gruppen Studienreisen besonders individueller Art und karrt seine Gäste als kombinierter Guide-Driver zu Stätten, die in den meisten Reiseführern fehlen. Dublin, die aufregende Hauptstadt mit historischen, frechen und unterhaltsamen Nischen, vor allem mit seinen Pubs und mit seinem Nachtleben packten wir als Extra-Wochenende auf eigene Faust dazu. Die Route führte weiter in Dublins Phönix-Park mit dem Farmleigh-House über den Ufern des Liffey, Mullagh, Geburtsort des Frankenapostels Kilian, Laughcrew, die Ganggräber-Anlage, die noch älter ist als das touristische Newgrange. Eine beeindruckende Station war die mächtige Normannenburg Trim Castle mit ihrem zwanzigseitigen Turm am Ufer des River Boyne. Auch Athenry, die am besten erhaltene mittelalterliche Stadt am Fluss Clareen, wo sich Oliver Cromwell die Zähne ausbiss, fehlt in vielen Büchern. Mit dem Schiff ging es zur touristisch noch wenig entwickelten kleinsten Aran-Insel Inisheer und zum Craggaunowen-Projekt, wo John Hunt, kunsthistorischer Berater des Auktionshauses Sothebys die keltische Frühzeit wieder auferstehen ließ. In Loop Head, an der Spitze des Mouth of Shannon blickten wir auf die von der irischen See abgebissenen Fragmente Europas und ließen uns mitreißen von Irischer Musik auf der Bühne und in den Straßen. Betroffen irrten wir durch den Steinkreis Grange, mit 45 Metern Durchmesser des größten Irlands. Mit einer guten Landkarte und diesem Buch lässt es sich famos nachreisen. Die notwendigen geschichtlichen Hintergründe und vor allem das Karma, das in den Köpfen und Genen vieler Iren um Religion und Tradition spukt, werden mitgeliefert. Nach dieser Lektüre fühlt man sich motiviert, genauer nach Irland hinzuschauen, verstehen zu wollen, was diese Menschen quält und umtreibt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diese Reise war und ist einzigartig. Es gibt sie in keinem Katalog. Ihre Ziele und Routen entsprangen der Zeigelust von Eckhard Ladner, ein vor 35 Jahren wegen der Liebe nach Irland ausgewanderter schwäbischer Sozialwissenschaftler mit Omnibus. Seit Jahren entwickelt er für Volkshochschulen und Gruppen Studienreisen besonders individueller Art und karrt seine Gäste als kombinierter Guide-Driver zu Stätten, die in den meisten Reiseführern fehlen. Dublin, die aufregende Hauptstadt mit historischen, frechen und unterhaltsamen Nischen, vor allem mit seinen Pubs und mit seinem Nachtleben packten wir als Extra-Wochenende auf eigene Faust dazu. Die Route führte weiter in Dublins Phönix-Park mit dem Farmleigh-House über den Ufern des Liffey, Mullagh, Geburtsort des Frankenapostels Kilian, Laughcrew, die Ganggräber-Anlage, die noch älter ist als das touristische Newgrange. Eine beeindruckende Station war die mächtige Normannenburg Trim Castle mit ihrem zwanzigseitigen Turm am Ufer des River Boyne. Auch Athenry, die am besten erhaltene mittelalterliche Stadt am Fluss Clareen, wo sich Oliver Cromwell die Zähne ausbiss, fehlt in vielen Büchern. Mit dem Schiff ging es zur touristisch noch wenig entwickelten kleinsten Aran-Insel Inisheer und zum Craggaunowen-Projekt, wo John Hunt, kunsthistorischer Berater des Auktionshauses Sothebys die keltische Frühzeit wieder auferstehen ließ. In Loop Head, an der Spitze des Mouth of Shannon blickten wir auf die von der irischen See abgebissenen Fragmente Europas und ließen uns mitreißen von Irischer Musik auf der Bühne und in den Straßen. Betroffen irrten wir durch den Steinkreis Grange, mit 45 Metern Durchmesser des größten Irlands. Mit einer guten Landkarte und diesem Buch lässt es sich famos nachreisen. Die notwendigen geschichtlichen Hintergründe und vor allem das Karma, das in den Köpfen und Genen vieler Iren um Religion und Tradition spukt, werden mitgeliefert. Nach dieser Lektüre fühlt man sich motiviert, genauer nach Irland hinzuschauen, verstehen zu wollen, was diese Menschen quält und umtreibt.

More books from Books on Demand

Cover of the book Die Wahl zum Deutschen Bundestag by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Hans Fallada - Gesammelte Werke 2 by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Data Mining als Wissensbilanz-Zubringer by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Das Poltergeist-Tagebuch des Melchior Joller - Protokoll der Poltergeistphänomene im Spukhaus zu Stans by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Inklusive Beschulung von Schülern mit sozial-emotionalem Förderbedarf - aber wie? (Gesamtausgabe) by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Dark secrets of love by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Travel Guide - Indien - Goa by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Mémoires d'un gendarme by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Quis custodiet custodes? by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Der verbotene See by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Quellenbuch zur krankenpflegerischen Tätigkeit der Basler Missionarinnen in Asien und Afrika ende 19. und anfangs 20. Jahrhundert by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book AUSDRUCKSSTARKE LANDSCHAFTS- und MAKROFOTOS by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book How to understand Shakespeare's plays by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Le vrai trésor du curé de Rennes le château by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
Cover of the book Erzählungen by Ute Fischer, Bernhard Siegmund
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy