Uniformierte Jugend - Ein Vergleich der Jugendorganisationen des Dritten Reiches und der DDR

Ein Vergleich der Jugendorganisationen des Dritten Reiches und der DDR

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Uniformierte Jugend - Ein Vergleich der Jugendorganisationen des Dritten Reiches und der DDR by Kathleen Bärs, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathleen Bärs ISBN: 9783640639915
Publisher: GRIN Publishing Publication: June 9, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Kathleen Bärs
ISBN: 9783640639915
Publisher: GRIN Publishing
Publication: June 9, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bilder ähneln sich. Die Darstellungen im Gleichschritt marschierender, fahnenschwenkender, ihrer Führung zujubelnder Kinder und Jugendlicher scheinen austauschbar. Auch der Gestus, mit der die Gefolgschaft eingefordert wird, scheint Ähnlichkeiten zu assoziieren. Eine solche Analogie darf jedoch nicht im Bildhaften und Äußerlichen stecken bleiben. Vielmehr ist zu fragen, ob diese wahrnehmbaren ähnlichen Erscheinungsformen )formierter Jugend)1 auf grundlegende Gemeinsamkeiten schließen lassen. Der Blick richtet sich somit auf die Kinder- und Jugendorganisationen der beiden deutschen Diktaturen2, auf die Hitlerjugend (HJ) und den Bund Deutscher Mädel (BDM), sowie auf die Freie Deutsche Jugend (FDJ) und die Pionierorganisation (PO), die in vergleichender Analyse gegenübergestellt werden sollen. Typologisch gesehen stellt der Vergleich der NS- mit der SED-Diktatur eine spezielle Variante des klassischen Diktaturvergleichs zwischen Kommunismus und Faschismus bzw. Nationalsozialismus dar, der seit nunmehr einem dreiviertel Jahrhundert praktiziert wird. Mit Beginn der 1990er Jahre wurde dieser Ansatz populär, markierte doch der Zusammenbruch der kommunistischen Regimes im europäischen Osten nicht nur eine global- politische Wende, sondern auch eine wissenschaftliche. Seitdem sind vergleichende Analysen totalitärer Regime rechter und linker Prägung auf einer ähnlich breiten dokumentarischen Basis möglich. Aber jeder historische Vergleich ist umstritten oder zumindest fragwürdig. Dies gilt in besonderer Weise für den Vergleich der NS- mit der SED- Diktatur.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bilder ähneln sich. Die Darstellungen im Gleichschritt marschierender, fahnenschwenkender, ihrer Führung zujubelnder Kinder und Jugendlicher scheinen austauschbar. Auch der Gestus, mit der die Gefolgschaft eingefordert wird, scheint Ähnlichkeiten zu assoziieren. Eine solche Analogie darf jedoch nicht im Bildhaften und Äußerlichen stecken bleiben. Vielmehr ist zu fragen, ob diese wahrnehmbaren ähnlichen Erscheinungsformen )formierter Jugend)1 auf grundlegende Gemeinsamkeiten schließen lassen. Der Blick richtet sich somit auf die Kinder- und Jugendorganisationen der beiden deutschen Diktaturen2, auf die Hitlerjugend (HJ) und den Bund Deutscher Mädel (BDM), sowie auf die Freie Deutsche Jugend (FDJ) und die Pionierorganisation (PO), die in vergleichender Analyse gegenübergestellt werden sollen. Typologisch gesehen stellt der Vergleich der NS- mit der SED-Diktatur eine spezielle Variante des klassischen Diktaturvergleichs zwischen Kommunismus und Faschismus bzw. Nationalsozialismus dar, der seit nunmehr einem dreiviertel Jahrhundert praktiziert wird. Mit Beginn der 1990er Jahre wurde dieser Ansatz populär, markierte doch der Zusammenbruch der kommunistischen Regimes im europäischen Osten nicht nur eine global- politische Wende, sondern auch eine wissenschaftliche. Seitdem sind vergleichende Analysen totalitärer Regime rechter und linker Prägung auf einer ähnlich breiten dokumentarischen Basis möglich. Aber jeder historische Vergleich ist umstritten oder zumindest fragwürdig. Dies gilt in besonderer Weise für den Vergleich der NS- mit der SED- Diktatur.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book The Effects of Emotional Traits in Teaching Performance by Kathleen Bärs
Cover of the book Sex 2.0 - Pornography and Prostitution influenced by the Internet by Kathleen Bärs
Cover of the book Intercultural Communication, Globalisation and Advertising: The influence of culture in global advertising campaigns by Kathleen Bärs
Cover of the book Eliminating Drug Addiction: The Ways of Solving the Social Problem in Early Soviet Medical Texts by Kathleen Bärs
Cover of the book Essay zu Billy Wilders Komödie 'Some like it hot' (1959) by Kathleen Bärs
Cover of the book Landschaftsmalerei auf der Insel Rügen by Kathleen Bärs
Cover of the book Critically review how the resource-based view has developed our understanding of strategy by Kathleen Bärs
Cover of the book Wittgenstein's Lion by Kathleen Bärs
Cover of the book Novartis - an internal scanning of a pharmaceutical company by Kathleen Bärs
Cover of the book Drug and alcohol testing of employees and privacy rights by Kathleen Bärs
Cover of the book David Mitchell's 'The January Man' - an interpretation by Kathleen Bärs
Cover of the book 'A Clockwork Orange'. The presentation and the impact of violence in the novel and in the film by Kathleen Bärs
Cover of the book How the organisational environment influences rational strategy processes by Kathleen Bärs
Cover of the book Tolstoj und Schopenhauer by Kathleen Bärs
Cover of the book Examine the ways in which anthropomorphism and zoomorphism plays an important role in 'Life of Pi' by Kathleen Bärs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy