Unterhaltung und Vergnügen: Lebensstile und Werbung der neunziger Jahre vor dem Hintergrund der Erlebnis-, Freizeit- und Konsumgesellschaft

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Unterhaltung und Vergnügen: Lebensstile und Werbung der neunziger Jahre vor dem Hintergrund der Erlebnis-, Freizeit- und Konsumgesellschaft by Katja Friedrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Friedrich ISBN: 9783638534710
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Friedrich
ISBN: 9783638534710
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Wirtschaftsbezogene Kulturgeschichte Deutschlands, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Erlebnisorientierung ist die unmittelbarste Form der Suche nach Glück.'1 Dieses Zitat des Soziologen Gerhard Schulze enthält ein wesentliches Element unserer momentanen gesellschaftlichen Situation: die Erlebnisorientierung. Vergleicht man die kulturellen und sozialen Tendenzen beispielsweise der 50er Jahre in Deutschland mit den neunziger Jahren bzw. heute, wird ein grundlegender Wandel sichtbar. Allein die Wert- und Moralvorstellungen scheinen sich im Laufe der Jahrzehnte kontinuierlich verschoben zu haben. Neue Lebensorientierungen führten zu neuen Konsumgewohnheiten; unsere Gesellschaft wurde zur Wohlstandsgesellschaft, unser Konsum zum Erlebniskonsum. Gegenstand dieser Hausarbeit ist es, genannte Wandelprozesse vor allem im Zeitraum der neunziger Jahre zu beleuchten, und zwar im Hinblick auf soziologisch-kulturelle Entwicklungen einerseits und deren Einfluss auf die Werbung andererseits. Dabei sollen Ursachen für die Herausbildung der sogenannten Erlebnisgesellschaft benannt und deren Wesen charakterisiert werden, um abschließend diese Merkmale an Werbebeispielen der neunziger Jahre nachzuweisen. Das Interesse meiner Arbeit begründet sich vor allem in der Aktualität der Problematik, denn die 'Erlebnisgesellschaft' ist kein Phänomen der Vergangenheit, sondern eher ein gesellschaftlicher Wandelprozess, der bis heute andauert. Mein Ziel ist es, einen Überblick über den Zusammenhang zwischen Erlebnisorientierung und veränderten Konsumgewohnheiten zu verschaffen, um eventuell zukünftige Tendenzen im Sinne von 'Wird sich der Erlebnistrend in Gesellschaft und Werbung fortsetzen?' bzw. 'Welche Trends herrschen Anfang des 21. Jahrhunderts vor?' aufzeigen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Wirtschaftsbezogene Kulturgeschichte Deutschlands, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Erlebnisorientierung ist die unmittelbarste Form der Suche nach Glück.'1 Dieses Zitat des Soziologen Gerhard Schulze enthält ein wesentliches Element unserer momentanen gesellschaftlichen Situation: die Erlebnisorientierung. Vergleicht man die kulturellen und sozialen Tendenzen beispielsweise der 50er Jahre in Deutschland mit den neunziger Jahren bzw. heute, wird ein grundlegender Wandel sichtbar. Allein die Wert- und Moralvorstellungen scheinen sich im Laufe der Jahrzehnte kontinuierlich verschoben zu haben. Neue Lebensorientierungen führten zu neuen Konsumgewohnheiten; unsere Gesellschaft wurde zur Wohlstandsgesellschaft, unser Konsum zum Erlebniskonsum. Gegenstand dieser Hausarbeit ist es, genannte Wandelprozesse vor allem im Zeitraum der neunziger Jahre zu beleuchten, und zwar im Hinblick auf soziologisch-kulturelle Entwicklungen einerseits und deren Einfluss auf die Werbung andererseits. Dabei sollen Ursachen für die Herausbildung der sogenannten Erlebnisgesellschaft benannt und deren Wesen charakterisiert werden, um abschließend diese Merkmale an Werbebeispielen der neunziger Jahre nachzuweisen. Das Interesse meiner Arbeit begründet sich vor allem in der Aktualität der Problematik, denn die 'Erlebnisgesellschaft' ist kein Phänomen der Vergangenheit, sondern eher ein gesellschaftlicher Wandelprozess, der bis heute andauert. Mein Ziel ist es, einen Überblick über den Zusammenhang zwischen Erlebnisorientierung und veränderten Konsumgewohnheiten zu verschaffen, um eventuell zukünftige Tendenzen im Sinne von 'Wird sich der Erlebnistrend in Gesellschaft und Werbung fortsetzen?' bzw. 'Welche Trends herrschen Anfang des 21. Jahrhunderts vor?' aufzeigen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mobile Wallet. Analyse und Bewertung bestehender Geschäftsmodelle by Katja Friedrich
Cover of the book Google Earth - NASA World Wind - MS Virtual Earth: Ein wissenschaftlicher Vergleich aus Sicht der Geodäsie und Geoinformatik by Katja Friedrich
Cover of the book 'Triple P'. Das positive Erziehungsprogramm by Katja Friedrich
Cover of the book Tourismus im Dilemma zwischen Kommerz und Kultur by Katja Friedrich
Cover of the book Verhaltenstherapie der Narzisstischen Persönlichkeitsstörung by Katja Friedrich
Cover of the book Bewegungsanalytische Untersuchung zur Veränderung des Laufbildes bei muskulärer Ermüdung by Katja Friedrich
Cover of the book Systemisches Coaching. Referenztheorien, grundlegende Prinzipien und praktische Formen systemischer Interventionen in Coachingprozessen by Katja Friedrich
Cover of the book Kennzahlensysteme zur benutzerfreundlichen Gestaltung von Patienteninformationssystemen: Ihr Weg zum passenden Krankenhaus by Katja Friedrich
Cover of the book Vom Naturzustand zur Begründung des Staates bei Thomas Hobbes by Katja Friedrich
Cover of the book Integration behinderter Kinder in Regelschulen by Katja Friedrich
Cover of the book Drogenabhängigkeit by Katja Friedrich
Cover of the book Arbeitstherapie by Katja Friedrich
Cover of the book Imperativ und seine Aufforderungsformen by Katja Friedrich
Cover of the book Das Phänomen Persönlichkeit als wegweisendes Element im Anwendungsbereich der Sicherheitsbranche by Katja Friedrich
Cover of the book Vom Feedback zur Entwicklung by Katja Friedrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy