Unternehmenskultur aktiv gestalten

Praxisfälle aus Wirtschaft, öffentlichem Dienst, Kultur & Sport

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology, Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Unternehmenskultur aktiv gestalten by , Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783642409103
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: November 22, 2013
Imprint: Springer Language: German
Author:
ISBN: 9783642409103
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: November 22, 2013
Imprint: Springer
Language: German

Organisationskultur gilt vermeintlich als „soft factor“ einer Organisation und ist in der Realität einer der „härtesten Faktoren“ des Unternehmenserfolges. Geprägt wird sie von Einzelpersonen, Arbeitsgruppen und von der Führung ebenso wie von den Wertvorstellungen ganzer Branchen, Gesellschaften und Kulturen. – Doch wie kann die Kultur eines Unternehmens in der Praxis gezielt analysiert und beeinflusst werden? In diesem Band berichten Vertreter internationaler, z.T. für ihre mitarbeiterorientierte Kultur preisgekrönter Unternehmen von Erfahrungen, Rückschlägen sowie Best-Practice-Ansätzen und leiten jeweils konkrete Handlungsempfehlungen für Personaler und Führungskräfte ab. Klar wird: Zugänge zu kultureller Veränderungen gibt es vielfältige – doch in jedem Fall erfordert es eine aktive Auseinandersetzung mit den Mitarbeitern, ein bewusstes Hinschauen sowie Zeit und Investition! Einsätze, die sich lohnen, denn in den berichteten Fallbeispielen geht eine langfristige Investition in die Unternehmenskultur einher mit wirtschaftlichem Erfolg. Schärfen Sie mit diesem Buch den Blick für die kulturellen Muster in Ihrer Organisation und eröffnen Sie sich neue Möglichkeiten für deren Pflege und Gestaltung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Organisationskultur gilt vermeintlich als „soft factor“ einer Organisation und ist in der Realität einer der „härtesten Faktoren“ des Unternehmenserfolges. Geprägt wird sie von Einzelpersonen, Arbeitsgruppen und von der Führung ebenso wie von den Wertvorstellungen ganzer Branchen, Gesellschaften und Kulturen. – Doch wie kann die Kultur eines Unternehmens in der Praxis gezielt analysiert und beeinflusst werden? In diesem Band berichten Vertreter internationaler, z.T. für ihre mitarbeiterorientierte Kultur preisgekrönter Unternehmen von Erfahrungen, Rückschlägen sowie Best-Practice-Ansätzen und leiten jeweils konkrete Handlungsempfehlungen für Personaler und Führungskräfte ab. Klar wird: Zugänge zu kultureller Veränderungen gibt es vielfältige – doch in jedem Fall erfordert es eine aktive Auseinandersetzung mit den Mitarbeitern, ein bewusstes Hinschauen sowie Zeit und Investition! Einsätze, die sich lohnen, denn in den berichteten Fallbeispielen geht eine langfristige Investition in die Unternehmenskultur einher mit wirtschaftlichem Erfolg. Schärfen Sie mit diesem Buch den Blick für die kulturellen Muster in Ihrer Organisation und eröffnen Sie sich neue Möglichkeiten für deren Pflege und Gestaltung.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Mathematik ist wunderwunderschön by
Cover of the book Nuclear Hepatology by
Cover of the book Characterisation of Areal Surface Texture by
Cover of the book Plastische Chirurgie by
Cover of the book Liver and Environmental Xenobiotics by
Cover of the book Methane Combustion over Lanthanum-based Perovskite Mixed Oxides by
Cover of the book Prognosis of Coronary Heart Disease Progression of Coronary Arteriosclerosis by
Cover of the book Electrochemistry of Metal Chalcogenides by
Cover of the book Models in Environmental Research by
Cover of the book Orthopedic Imaging by
Cover of the book JIMD Reports, Volume 37 by
Cover of the book Cardiac Arrhythmias by
Cover of the book Inherited Chorioretinal Dystrophies by
Cover of the book Der Tod und die Medizin by
Cover of the book Killing in a Gray Area between Humanitarian Law and Human Rights by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy