Unternehmenskultur. Schillerndes Phänomen oder harte Variable?

Machbarkeit - Methoden - Manipulationen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Unternehmenskultur. Schillerndes Phänomen oder harte Variable? by Heinz Giesen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heinz Giesen ISBN: 9783640989164
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heinz Giesen
ISBN: 9783640989164
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Lehrgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beleuchtet intensiv alle relevanten wissenschaftstheoretischen Grundlagen, um die paradigmatischen Gegensätzlichkeiten objektivistischer und subjektivistischer Konzepte von Unternehmenskultur zu verdeutlichen. Aufgezeigt werden alle maßgeblichen Traditionslinien des Konstruktes Unternehmenskultur. Es kristallisiert sich die Schwierigkeit heraus, eine Definition von Unternehmenskultur zu formulieren, die sowohl der harten Variable als auch dem schillernden Phänomen Unternehmenskultur gleichermaßen gerecht wird, ohne sogleich in ein theoretisches Lager abzudriften. Elaboriert wird die zunehmende Tendenz von Interaktion, Konstruktivismus und qualitativer Methodologie in Hinsicht auf Unternehmenskultur. Trotz des 'Sirengeheuls der Gestaltbarkeit' fühlt sich der Autor, nicht zuletzt aus praktischer Erfahrung und dem Wissen um die Gefahr manipulativer Instrumentalisierung, einer integrativen Perspektive und einem behutsamen kultursensitiven Management auf ethischer Grundlage verpflichtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Lehrgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beleuchtet intensiv alle relevanten wissenschaftstheoretischen Grundlagen, um die paradigmatischen Gegensätzlichkeiten objektivistischer und subjektivistischer Konzepte von Unternehmenskultur zu verdeutlichen. Aufgezeigt werden alle maßgeblichen Traditionslinien des Konstruktes Unternehmenskultur. Es kristallisiert sich die Schwierigkeit heraus, eine Definition von Unternehmenskultur zu formulieren, die sowohl der harten Variable als auch dem schillernden Phänomen Unternehmenskultur gleichermaßen gerecht wird, ohne sogleich in ein theoretisches Lager abzudriften. Elaboriert wird die zunehmende Tendenz von Interaktion, Konstruktivismus und qualitativer Methodologie in Hinsicht auf Unternehmenskultur. Trotz des 'Sirengeheuls der Gestaltbarkeit' fühlt sich der Autor, nicht zuletzt aus praktischer Erfahrung und dem Wissen um die Gefahr manipulativer Instrumentalisierung, einer integrativen Perspektive und einem behutsamen kultursensitiven Management auf ethischer Grundlage verpflichtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Stiftung der King's College Chapel Cambridge unter den Tudors by Heinz Giesen
Cover of the book Der Einfluss der sozialen Herkunft auf den Bildungserfolg nach Pierre Bourdieu by Heinz Giesen
Cover of the book Neue Perspektiven der Digitalen Spaltung - Eine Stellungnahme zu aktuellen Befunden by Heinz Giesen
Cover of the book Hermeneutik - die hermeneutisch-geisteswissenschaftliche Pädagogik by Heinz Giesen
Cover of the book Der Ausdruck der Temporalität im Deutschen by Heinz Giesen
Cover of the book Ausbau der Kindertagesbetreuung kontra Bindungsforschung. Wo bleiben die Kinder in dieser Debatte? by Heinz Giesen
Cover of the book Die Bewertung des 'Goodwill' auf Basis des 'Fair Value' abzüglich Veräußerungskosten im Unterschied zum 'Value in Use' by Heinz Giesen
Cover of the book Open Source - Der Weg in das Unternehmen by Heinz Giesen
Cover of the book Internetgestützte Berichterstattung zur Nachhaltigkeit. Zielgruppengerechte Ansprache verschiedener Stakeholder in der Nachhaltigkeitskommunikation by Heinz Giesen
Cover of the book People Resourcing. Advantages and disadvantages to the organisation and employees of implementing work life balance initiatives by Heinz Giesen
Cover of the book Änderungen in der Bilanzierung von selbst erstellten immateriellen Vermögensgegenständen des Anlagevermögens by Heinz Giesen
Cover of the book Habsburgische Herrschaft im deutschen Südwesten und die Gründung der Schweizer Eidgenossenschaft by Heinz Giesen
Cover of the book The Problematic Nature of Defining Grendel's Mother in 'Beowulf' by Heinz Giesen
Cover of the book The role of project management practices in avoiding time and cost overruns by Heinz Giesen
Cover of the book Fremd sein - Freund sein zwischen 1939, 2009 und 2050 by Heinz Giesen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy