Unterrichtsstunde: Die Marktform des Oligopols

Arbeitsteilige Erarbeitung und Sicherung dominierender oligopolistischer Verhaltensweisen anhand aktueller Fälle des Wirtschaftsgeschehens unter Berücksichtigung einer Erweiterung methodischer Kompetenzen

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die Marktform des Oligopols by Diana Ivanjic, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Diana Ivanjic ISBN: 9783640149209
Publisher: GRIN Publishing Publication: August 29, 2008
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Diana Ivanjic
ISBN: 9783640149209
Publisher: GRIN Publishing
Publication: August 29, 2008
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, , 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Stunde lernen die Schüler sowohl die verschiedenen Verhaltensweisen von Oligopolisten als auch die Metaplan-Methode kennen. In der unmittelbar vorhergehenden Stunde wurden die Arten der Oligopole behandelt. Es wurde darauf hingewiesen, dass es im Oligopol zwischen den Oligopolisten gegenseitige Abhängigkeiten gibt. Da die Spielregeln der 'Pinwandtechnik' relativ leicht und rasch erlernbar sind und die Lerngruppe zudem über eine entsprechende Handlungskompetenz verfügt, wurde auf eine vorherige Anleitung verzichtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, , 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Stunde lernen die Schüler sowohl die verschiedenen Verhaltensweisen von Oligopolisten als auch die Metaplan-Methode kennen. In der unmittelbar vorhergehenden Stunde wurden die Arten der Oligopole behandelt. Es wurde darauf hingewiesen, dass es im Oligopol zwischen den Oligopolisten gegenseitige Abhängigkeiten gibt. Da die Spielregeln der 'Pinwandtechnik' relativ leicht und rasch erlernbar sind und die Lerngruppe zudem über eine entsprechende Handlungskompetenz verfügt, wurde auf eine vorherige Anleitung verzichtet.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Why the case of Enron falls into the Principal Agent framework by Diana Ivanjic
Cover of the book Die Rolle Deutschlands in Afghanistan by Diana Ivanjic
Cover of the book The Concept of Duality in Joyce Carol Oates's 'Where Are You Going, Where Have You Been?' by Diana Ivanjic
Cover of the book Joseph Ratzinger in Bavaria 1951 - 1959 by Diana Ivanjic
Cover of the book Who can bring peace? The role of external actors in the Israeli-Palestinian peace-process by Diana Ivanjic
Cover of the book The Concept of Evil in William Golding by Diana Ivanjic
Cover of the book Language at War. A Critical Discourse Analysis by Speeches of Bush and Obama on War and Terrorism by Diana Ivanjic
Cover of the book Europe's Last Dictatorship - U.S. Democratization Efforts in Belarus by Diana Ivanjic
Cover of the book 'There is not one Europe but many' (cf. Wæver 2009: 168) by Diana Ivanjic
Cover of the book The analysis of scientific disciplines and their development using a Social Network Analysis Tool by Diana Ivanjic
Cover of the book Moral und Ethik der Marktwirtschaft by Diana Ivanjic
Cover of the book Keith Rupert Murdoch by Diana Ivanjic
Cover of the book Why do we dream? by Diana Ivanjic
Cover of the book 'You Freud, Me Jane?' Concepts of Spectatorship in Alfred Hitchcock's Marnie by Diana Ivanjic
Cover of the book De- and Reconstructing Leadership by Diana Ivanjic
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy