Unverstandene Union

Eine organisationswissenschaftliche Analyse der EU

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Social Science, Sociology
Cover of the book Unverstandene Union by Marcel Schütz, Finn-Rasmus Bull, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Schütz, Finn-Rasmus Bull ISBN: 9783658171490
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: March 28, 2017
Imprint: Springer VS Language: German
Author: Marcel Schütz, Finn-Rasmus Bull
ISBN: 9783658171490
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: March 28, 2017
Imprint: Springer VS
Language: German

Marcel Schütz und Finn-Rasmus Bull gewinnen in einer organisationswissenschaftlichen Analyse neue Erkenntnisse über die besonderen Organisationsmerkmale der oft als politisches Bündnis oder Projekt umschriebenen Europäischen Union (EU). Hierzu bedienen sie sich eines bewährten Strukturansatzes aus der Systemtheorie Niklas Luhmanns und verbinden diesen mit dem Konzept der Metaorganisation. Dargelegt wird, welche erschwerten Bedingungen der Steuerung und Veränderung in solchen Organisationen auftreten, deren Mitglieder nicht Individuen, sondern ebenfalls Organisationen sind. Die Autoren zeigen, dass vermeintliche Störungen und Defizite der organisierten Staatengemeinschaft sich hintergründig als elementare Stärken und Vorzüge erweisen können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Marcel Schütz und Finn-Rasmus Bull gewinnen in einer organisationswissenschaftlichen Analyse neue Erkenntnisse über die besonderen Organisationsmerkmale der oft als politisches Bündnis oder Projekt umschriebenen Europäischen Union (EU). Hierzu bedienen sie sich eines bewährten Strukturansatzes aus der Systemtheorie Niklas Luhmanns und verbinden diesen mit dem Konzept der Metaorganisation. Dargelegt wird, welche erschwerten Bedingungen der Steuerung und Veränderung in solchen Organisationen auftreten, deren Mitglieder nicht Individuen, sondern ebenfalls Organisationen sind. Die Autoren zeigen, dass vermeintliche Störungen und Defizite der organisierten Staatengemeinschaft sich hintergründig als elementare Stärken und Vorzüge erweisen können.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book Führungskompetenz durch achtsame Selbstwahrnehmung und Selbstführung by Marcel Schütz, Finn-Rasmus Bull
Cover of the book Management ohne Grenzen by Marcel Schütz, Finn-Rasmus Bull
Cover of the book Games for Health by Marcel Schütz, Finn-Rasmus Bull
Cover of the book Einführung in die Hotel- und Barpsychologie by Marcel Schütz, Finn-Rasmus Bull
Cover of the book Verkauf von Versicherungen und Finanzdienstleistungen ist (k)eine Magie by Marcel Schütz, Finn-Rasmus Bull
Cover of the book Kommunikativer Konstruktivismus by Marcel Schütz, Finn-Rasmus Bull
Cover of the book Steuervorteile mit Kindern by Marcel Schütz, Finn-Rasmus Bull
Cover of the book Kosten- versus Erlösverteilung im DRG-System by Marcel Schütz, Finn-Rasmus Bull
Cover of the book Systemtheorie für Coaches by Marcel Schütz, Finn-Rasmus Bull
Cover of the book Geteilte Führung by Marcel Schütz, Finn-Rasmus Bull
Cover of the book Professionelle Führung in Welt 2 by Marcel Schütz, Finn-Rasmus Bull
Cover of the book Selber denken kostet nichts by Marcel Schütz, Finn-Rasmus Bull
Cover of the book Theorien der Politischen Ökonomie im Film by Marcel Schütz, Finn-Rasmus Bull
Cover of the book Management of Permanent Change by Marcel Schütz, Finn-Rasmus Bull
Cover of the book Wie Managed-Service-Projekte gelingen by Marcel Schütz, Finn-Rasmus Bull
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy