Variable Geometrie

Subsidiaritaet und differenzierte Integration im Mehrebenensystem der Europaeischen Union

Nonfiction, Reference & Language, Law, Jurisprudence
Cover of the book Variable Geometrie by Marjolaine Savat-Gündüz, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marjolaine Savat-Gündüz ISBN: 9783653999822
Publisher: Peter Lang Publication: February 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Marjolaine Savat-Gündüz
ISBN: 9783653999822
Publisher: Peter Lang
Publication: February 5, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Frage nach der ungleichzeitigen oder differenzierten Integration in der Europäischen Union. Gegenwärtig kann von verschiedenen Integrationsstufen der Mitgliedstaaten in einem Mehrebenensystem ausgegangen werden. Hier kommt die Frage der Finalität der Europäischen Union ins Spiel, die ungeklärt im Raum steht. An dieser Stelle vertritt die Autorin die These eines Föderalisierungsprozesses der EU. In den gegenwärtigen Debatten über die EU pendeln die Meinungen zwischen zwei hauptsächlichen und schematischen Ansätzen, um die auf einigen Mitgliedstaaten schwer lastende Wirtschaftskrise zu bewältigen. Auf der einen Seite wird mehr, auf der anderen weniger Europa gefordert. In diesem Zusammenhang argumentiert die Autorin, dass hier verstärkt die Frage nach den effektivsten Entscheidungsebenen innerhalb der EU-Strukturen gestellt werden muss. Deshalb nimmt in dieser Arbeit die Frage nach dem Subsidiaritätsprinzip und seiner Anwendung eine zentrale Stellung ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Frage nach der ungleichzeitigen oder differenzierten Integration in der Europäischen Union. Gegenwärtig kann von verschiedenen Integrationsstufen der Mitgliedstaaten in einem Mehrebenensystem ausgegangen werden. Hier kommt die Frage der Finalität der Europäischen Union ins Spiel, die ungeklärt im Raum steht. An dieser Stelle vertritt die Autorin die These eines Föderalisierungsprozesses der EU. In den gegenwärtigen Debatten über die EU pendeln die Meinungen zwischen zwei hauptsächlichen und schematischen Ansätzen, um die auf einigen Mitgliedstaaten schwer lastende Wirtschaftskrise zu bewältigen. Auf der einen Seite wird mehr, auf der anderen weniger Europa gefordert. In diesem Zusammenhang argumentiert die Autorin, dass hier verstärkt die Frage nach den effektivsten Entscheidungsebenen innerhalb der EU-Strukturen gestellt werden muss. Deshalb nimmt in dieser Arbeit die Frage nach dem Subsidiaritätsprinzip und seiner Anwendung eine zentrale Stellung ein.

More books from Peter Lang

Cover of the book Reading the World, the Globe, and the Cosmos by Marjolaine Savat-Gündüz
Cover of the book Ethnolinguistics, Cultural Change and Early Scripts from England and Wales by Marjolaine Savat-Gündüz
Cover of the book Youth Community Inquiry by Marjolaine Savat-Gündüz
Cover of the book From the Lab to the Classroom and Back Again by Marjolaine Savat-Gündüz
Cover of the book Dramatic Minds by Marjolaine Savat-Gündüz
Cover of the book Creating Public Trust by Marjolaine Savat-Gündüz
Cover of the book Middle Knowledge and Biblical Interpretation by Marjolaine Savat-Gündüz
Cover of the book The Other Guy by Marjolaine Savat-Gündüz
Cover of the book Postmigrant Club Cultures in Urban Europe by Marjolaine Savat-Gündüz
Cover of the book First Language versus Foreign Language by Marjolaine Savat-Gündüz
Cover of the book Die Kunst des Dialogs by Marjolaine Savat-Gündüz
Cover of the book Ces Chrétiens qui ne croyaient pas en Jésus-Christ by Marjolaine Savat-Gündüz
Cover of the book Vereinbarungen ueber die Arbeitnehmermitwirkung nach dem Recht der Europaeischen Union by Marjolaine Savat-Gündüz
Cover of the book Der Gruppenbezug jugendlicher Delinquenz by Marjolaine Savat-Gündüz
Cover of the book La lingua italiana dal Risorgimento a oggi- Das Italienische nach 1861 by Marjolaine Savat-Gündüz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy