Venus im Pelz

Romance, Erotica
Cover of the book Venus im Pelz by Leopold Von Sacher-Masoch, Booklassic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Leopold Von Sacher-Masoch ISBN: 9789635238040
Publisher: Booklassic Publication: June 17, 2015
Imprint: Language: German
Author: Leopold Von Sacher-Masoch
ISBN: 9789635238040
Publisher: Booklassic
Publication: June 17, 2015
Imprint:
Language: German

Venus im Pelz ist eine Novelle (1870) von Leopold von Sacher-Masoch. Es sollte der erste Teil eines sechsbändigen Zyklus zum Thema „Liebe“ werden, der aber nie weitergeführt wurde. Er beschreibt darin die extremen Wechselbäder der Gefühle, die der „Sklave“ Severin durch seine Herrin Wanda erfährt, die ihn in ihrer feminin-dominanten Rolle als Venus im Pelz an seine körperlichen und geistigen Grenzen treibt, um ihn schließlich zu verlassen – wegen eigener unbefriedigter Unterwerfungssehnsucht, oder aber um ihn von seinem Masochismus zu heilen.

Protagonist der Handlung ist Severin von Kusiemski, der seine Erfahrungen einem Freund in Form eines Manuskripts zu lesen gibt. Auslöser dieser Rahmenhandlung sind ein Traum dieses Freundes, in dem eine griechische Venus im christlichen Norden friert und sich in Pelze hüllen muss, und ein Gemälde in Severins Zimmer, das ihn in jungen Jahren in demütiger Haltung zu Füßen einer Venus im Pelz zeigt.

Severin trifft als junger Mann Mitte zwanzig in einem Karpatenbad die junge und reiche Witwe Wanda von Dunajew, von deren Schönheit und Ähnlichkeit zur schon seit seiner Kindheit verehrten griechischen Venus er fasziniert ist. Den Heiratsantrag Severins will Wanda jedoch nicht annehmen und schlägt ihm stattdessen eine einjährige Probezeit vor.

Nach mehrmaligem Bitten Severins willigt Wanda ein seine Herrin zu sein, woraufhin Severin nach der Abreise aus dem Karpatenbad zu ihrem Sklaven Gregor verwandelt wird. Wanda erfüllt nun vollständig Severins/Gregors Phantasie eines schönen Weibes, das seinen Sklaven despotisch unterwirft und (auch grundlos) physisch und psychisch quält. Doch sie fällt immer wieder aus ihrer Rolle und ist stundenweise die liebende, zärtliche Geliebte Severins/Gregors.

Dieser kann immer weniger mit den Verehrern Wandas umgehen, findet aber, da er vertraglich an Wanda gebunden ist, keinen anderen Ausweg aus seiner Situation als sich selbst zu töten, was er allerdings nicht übers Herz bringt. Trotz seines

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Venus im Pelz ist eine Novelle (1870) von Leopold von Sacher-Masoch. Es sollte der erste Teil eines sechsbändigen Zyklus zum Thema „Liebe“ werden, der aber nie weitergeführt wurde. Er beschreibt darin die extremen Wechselbäder der Gefühle, die der „Sklave“ Severin durch seine Herrin Wanda erfährt, die ihn in ihrer feminin-dominanten Rolle als Venus im Pelz an seine körperlichen und geistigen Grenzen treibt, um ihn schließlich zu verlassen – wegen eigener unbefriedigter Unterwerfungssehnsucht, oder aber um ihn von seinem Masochismus zu heilen.

Protagonist der Handlung ist Severin von Kusiemski, der seine Erfahrungen einem Freund in Form eines Manuskripts zu lesen gibt. Auslöser dieser Rahmenhandlung sind ein Traum dieses Freundes, in dem eine griechische Venus im christlichen Norden friert und sich in Pelze hüllen muss, und ein Gemälde in Severins Zimmer, das ihn in jungen Jahren in demütiger Haltung zu Füßen einer Venus im Pelz zeigt.

Severin trifft als junger Mann Mitte zwanzig in einem Karpatenbad die junge und reiche Witwe Wanda von Dunajew, von deren Schönheit und Ähnlichkeit zur schon seit seiner Kindheit verehrten griechischen Venus er fasziniert ist. Den Heiratsantrag Severins will Wanda jedoch nicht annehmen und schlägt ihm stattdessen eine einjährige Probezeit vor.

Nach mehrmaligem Bitten Severins willigt Wanda ein seine Herrin zu sein, woraufhin Severin nach der Abreise aus dem Karpatenbad zu ihrem Sklaven Gregor verwandelt wird. Wanda erfüllt nun vollständig Severins/Gregors Phantasie eines schönen Weibes, das seinen Sklaven despotisch unterwirft und (auch grundlos) physisch und psychisch quält. Doch sie fällt immer wieder aus ihrer Rolle und ist stundenweise die liebende, zärtliche Geliebte Severins/Gregors.

Dieser kann immer weniger mit den Verehrern Wandas umgehen, findet aber, da er vertraglich an Wanda gebunden ist, keinen anderen Ausweg aus seiner Situation als sich selbst zu töten, was er allerdings nicht übers Herz bringt. Trotz seines

More books from Booklassic

Cover of the book Nona Vincent by Leopold Von Sacher-Masoch
Cover of the book Mémoires d'un collégien by Leopold Von Sacher-Masoch
Cover of the book Betty Gordon at Mountain Camp by Leopold Von Sacher-Masoch
Cover of the book Los héroes de la visera by Leopold Von Sacher-Masoch
Cover of the book Mélite by Leopold Von Sacher-Masoch
Cover of the book The D'Arblay Mystery by Leopold Von Sacher-Masoch
Cover of the book Le Dernier mot de Rocambole - Tome III by Leopold Von Sacher-Masoch
Cover of the book The Young Tsar by Leopold Von Sacher-Masoch
Cover of the book La Machine a désintégrer by Leopold Von Sacher-Masoch
Cover of the book L’Ange du bizarre by Leopold Von Sacher-Masoch
Cover of the book Un Roi tout nu by Leopold Von Sacher-Masoch
Cover of the book Le Fils de trois peres (Hardigras) by Leopold Von Sacher-Masoch
Cover of the book La regina dei Caraibi by Leopold Von Sacher-Masoch
Cover of the book Colloque entre Monos et Una by Leopold Von Sacher-Masoch
Cover of the book La muerte de Iván Ilich by Leopold Von Sacher-Masoch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy