Verallgemeinerte stochastische Prozesse

Modellierung und Anwendung technischer Rauschprozesse

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Applied, Statistics
Cover of the book Verallgemeinerte stochastische Prozesse by Stefan Schäffler, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Schäffler ISBN: 9783662542651
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: April 4, 2017
Imprint: Springer Spektrum Language: German
Author: Stefan Schäffler
ISBN: 9783662542651
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: April 4, 2017
Imprint: Springer Spektrum
Language: German

Dieses Lehrbuch behandelt die in Natur- und Ingenieurwissenschaften eine zentrale Rolle spielenden Rauschprozesse, wie weißes Rauschen in der Raumsondenkommunikation oder thermisches Rauschen und Schrotrauschen in elektronischen Bauelementen.

In dieser Form einzigartig, entwickelt der Autor die mathematische Theorie der verallgemeinerten stochastischen Prozesse und spricht dabei die Anwendung dieser mathematischen Objekte in der Praxis (z.B. Schaltkreissimulation, digitale Nachrichtenübertragung und Bildverarbeitung) an; somit dient dieses Lehrbuch auch als praxisrelevante Einführung in die Modellierung und Verwendung technischer Rauschprozesse.

 

Die mathematische Modellierung von Rauschprozessen führt auf die Theorie stochastischer Prozesse auf Basis verallgemeinerter Funktionen (Distributionen), ohne die kein Handy funktionieren und Anwendungen wie die Simulation komplexer elektronischer Schaltungen unmöglich wäre.

Für Anwender und interessierte Mathematiker bietet dieses Werk erstmals einen mathematisch fundierten Einblick in diese Thematik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Lehrbuch behandelt die in Natur- und Ingenieurwissenschaften eine zentrale Rolle spielenden Rauschprozesse, wie weißes Rauschen in der Raumsondenkommunikation oder thermisches Rauschen und Schrotrauschen in elektronischen Bauelementen.

In dieser Form einzigartig, entwickelt der Autor die mathematische Theorie der verallgemeinerten stochastischen Prozesse und spricht dabei die Anwendung dieser mathematischen Objekte in der Praxis (z.B. Schaltkreissimulation, digitale Nachrichtenübertragung und Bildverarbeitung) an; somit dient dieses Lehrbuch auch als praxisrelevante Einführung in die Modellierung und Verwendung technischer Rauschprozesse.

 

Die mathematische Modellierung von Rauschprozessen führt auf die Theorie stochastischer Prozesse auf Basis verallgemeinerter Funktionen (Distributionen), ohne die kein Handy funktionieren und Anwendungen wie die Simulation komplexer elektronischer Schaltungen unmöglich wäre.

Für Anwender und interessierte Mathematiker bietet dieses Werk erstmals einen mathematisch fundierten Einblick in diese Thematik.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Ezio Tarantelli - Economic Theory and Industrial Relations by Stefan Schäffler
Cover of the book Specific Intermolecular Interactions of Nitrogenated and Bioorganic Compounds by Stefan Schäffler
Cover of the book Environmental Signal Processing and Adaptation by Stefan Schäffler
Cover of the book Interventional Neuroradiology by Stefan Schäffler
Cover of the book Remuneration of Copyright Owners by Stefan Schäffler
Cover of the book Basic Concepts of String Theory by Stefan Schäffler
Cover of the book Chefsache IT by Stefan Schäffler
Cover of the book Body Contouring by Stefan Schäffler
Cover of the book Electric Field-Induced Effects on Neuronal Cell Biology Accompanying Dielectrophoretic Trapping by Stefan Schäffler
Cover of the book UV-VIS and Photoluminescence Spectroscopy for Nanomaterials Characterization by Stefan Schäffler
Cover of the book Sustainable Land Management by Stefan Schäffler
Cover of the book Cell Cycle Control by Stefan Schäffler
Cover of the book Climate Change Loss and Damage by Stefan Schäffler
Cover of the book Computation and Asymptotics by Stefan Schäffler
Cover of the book Vertragliche Schuldverhältnisse by Stefan Schäffler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy