Verbrecher, Opfer, Heilige

Eine Geschichte des Tötens 1200-1700

Nonfiction, History, Medieval
Cover of the book Verbrecher, Opfer, Heilige by Peter Schuster, Klett-Cotta
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Schuster ISBN: 9783608108194
Publisher: Klett-Cotta Publication: August 22, 2015
Imprint: Language: German
Author: Peter Schuster
ISBN: 9783608108194
Publisher: Klett-Cotta
Publication: August 22, 2015
Imprint:
Language: German

Hängen, Rädern, Vierteilen: Auch Tötungsrituale haben eine wandelbare Geschichte. Peter Schuster geht den Ursachen nach, diskutiert die fatale Rolle der Kirchen und beleuchtet das Schicksal der Opfer dieser Blutjustiz. Peter Schuster erschließt in seiner Kulturgeschichte des Tötens ein schwarzes Kapitel der europäischen Geschichte und überrascht mit neuen Einsichten: Er widerlegt die Mär, die Todesstrafe sei eine Reaktion auf die alltägliche Gewalt gewesen. Zudem wurden nicht im Mittelalter, sondern zu Beginn der Neuzeit die meisten Hinrichtungen vollzogen. Einleuchtend weist er nach, dass diese Hochblüte der Todesstrafe ein Resultat der Reformation und Konfessionskonflikte war. Schuster beschreibt die Pein der zum Tode Verurteilten, die brutale Seelsorge der Pfarrer und das Schicksal der Leichen am Blutgericht. Peter Schuster erzählt von historischen Fakten und liefert gleichzeitig ein überzeugendes Plädoyer gegen die Todesstrafe und religiösen Fundamentalismus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Hängen, Rädern, Vierteilen: Auch Tötungsrituale haben eine wandelbare Geschichte. Peter Schuster geht den Ursachen nach, diskutiert die fatale Rolle der Kirchen und beleuchtet das Schicksal der Opfer dieser Blutjustiz. Peter Schuster erschließt in seiner Kulturgeschichte des Tötens ein schwarzes Kapitel der europäischen Geschichte und überrascht mit neuen Einsichten: Er widerlegt die Mär, die Todesstrafe sei eine Reaktion auf die alltägliche Gewalt gewesen. Zudem wurden nicht im Mittelalter, sondern zu Beginn der Neuzeit die meisten Hinrichtungen vollzogen. Einleuchtend weist er nach, dass diese Hochblüte der Todesstrafe ein Resultat der Reformation und Konfessionskonflikte war. Schuster beschreibt die Pein der zum Tode Verurteilten, die brutale Seelsorge der Pfarrer und das Schicksal der Leichen am Blutgericht. Peter Schuster erzählt von historischen Fakten und liefert gleichzeitig ein überzeugendes Plädoyer gegen die Todesstrafe und religiösen Fundamentalismus.

More books from Klett-Cotta

Cover of the book Kriegsenkel by Peter Schuster
Cover of the book Das schwarze Schaf by Peter Schuster
Cover of the book Bindung und seelische Entwicklungswege by Peter Schuster
Cover of the book Gejagt by Peter Schuster
Cover of the book Das Innere Team in der Psychotherapie by Peter Schuster
Cover of the book Schritte über uns hinaus II by Peter Schuster
Cover of the book Das Erwachen des Feuers by Peter Schuster
Cover of the book Im Zeichen des Einhorns by Peter Schuster
Cover of the book TZI - Die Kunst, sich selbst und eine Gruppe zu leiten by Peter Schuster
Cover of the book Qigong in Psychotherapie und Selbstmanagement by Peter Schuster
Cover of the book Mentalisieren mit Kindern und Jugendlichen by Peter Schuster
Cover of the book Das Fest von Aquesta by Peter Schuster
Cover of the book An Bord der Smaragdsturm by Peter Schuster
Cover of the book Der Säugling – Bindung, Neurobiologie und Gene by Peter Schuster
Cover of the book Das Licht hinter den Wolken by Peter Schuster
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy