Verkettungsarten im Wertstrom schlanker Unternehmen

Analysen, Algorithmen und Auswirkungen auf Leistung, Durchlaufzeiten und Bestände

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Engineering, Industrial, Industrial Design
Cover of the book Verkettungsarten im Wertstrom schlanker Unternehmen by Detlef Habenicht, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Detlef Habenicht ISBN: 9783662549070
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: September 19, 2017
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author: Detlef Habenicht
ISBN: 9783662549070
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: September 19, 2017
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

In dem Werk werden im Bottom-Up-Verfahren die Verkettungsarten von der Starren, Hand-Shake und Staufähigen, über die Lose bis hin zur Hierarchischen Verkettung strukturiert aufbereitet, die Arbeitsweisen diskutiert und die grundlegenden Abhängigkeiten durch Algorithmen definiert, um daraus die Optimierungsansätze auch im Sinne von Leistung, Durchlaufzeit und Beständen zu entwickeln.

Der Autor setzt nicht auf die üblichen Verfahren der Top-Down-Philosophien wie Industrie4.0, CIM, Lean Production, sondern auf die Back-To-The-Roots-Philosophie des gesunden Menschenverstands; also zurück zur bewährten Ingenieurarbeit, bei der alle Problemstellen bis zur vollen Kenntnis analysiert und dann die Lösung mit verifizierbarem Ziel implementiert wird. Unternehmen können sich nur verschlanken, wenn die Prozesse dieses im Detail zulassen.  

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In dem Werk werden im Bottom-Up-Verfahren die Verkettungsarten von der Starren, Hand-Shake und Staufähigen, über die Lose bis hin zur Hierarchischen Verkettung strukturiert aufbereitet, die Arbeitsweisen diskutiert und die grundlegenden Abhängigkeiten durch Algorithmen definiert, um daraus die Optimierungsansätze auch im Sinne von Leistung, Durchlaufzeit und Beständen zu entwickeln.

Der Autor setzt nicht auf die üblichen Verfahren der Top-Down-Philosophien wie Industrie4.0, CIM, Lean Production, sondern auf die Back-To-The-Roots-Philosophie des gesunden Menschenverstands; also zurück zur bewährten Ingenieurarbeit, bei der alle Problemstellen bis zur vollen Kenntnis analysiert und dann die Lösung mit verifizierbarem Ziel implementiert wird. Unternehmen können sich nur verschlanken, wenn die Prozesse dieses im Detail zulassen.  

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Copper-Catalyzed Multi-Component Reactions by Detlef Habenicht
Cover of the book The Global Politics of Science and Technology - Vol. 2 by Detlef Habenicht
Cover of the book Geschäftsmodell Nachhaltigkeit by Detlef Habenicht
Cover of the book Personality Assessment via Questionnaires by Detlef Habenicht
Cover of the book Strategic Outsourcing by Detlef Habenicht
Cover of the book Agent-Based Simulation of Vulnerability Dynamics by Detlef Habenicht
Cover of the book Change Communications Jahrbuch 2011 by Detlef Habenicht
Cover of the book Pulsed Laser Ablation of Solids by Detlef Habenicht
Cover of the book Supernova Explosions by Detlef Habenicht
Cover of the book Model-Based Reasoning in Science and Technology by Detlef Habenicht
Cover of the book InSAR Imaging of Aleutian Volcanoes by Detlef Habenicht
Cover of the book Rechtshandbuch Zivile Sicherheit by Detlef Habenicht
Cover of the book Nasal Polyposis by Detlef Habenicht
Cover of the book Non-Surgical Control of Periodontal Diseases by Detlef Habenicht
Cover of the book Landslide Science and Practice by Detlef Habenicht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy