Vertrauen statt Dominanz

Wege zu einer neuen Pferdeethik

Nonfiction, Science & Nature, Nature, Animals, Horses, Pets
Cover of the book Vertrauen statt Dominanz by Marlitt Wendt, Cadmos Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marlitt Wendt ISBN: 9783840460197
Publisher: Cadmos Verlag Publication: January 1, 2011
Imprint: Language: German
Author: Marlitt Wendt
ISBN: 9783840460197
Publisher: Cadmos Verlag
Publication: January 1, 2011
Imprint:
Language: German

Muss der Reiter wirklich immer "dominant" gegenüber dem Pferd sein? Brauchen wir Dominanztraining? Die Verhaltensbiologin Marlitt Wendt entzaubert in diesem Buch den verbreiteten Irrglauben an die Dominanztheorie und präsentiert das wissenschaftlich fundierte Freundschaftskonzept als pferdegerechte Alternative. Aus dem Inhalt: Seit Jahren ist Dominanz ein feststehender Begriff im Pferdetraining: Es wird vorbeugendes Dominanztraining betrieben, aufmüpfigen Pferden ein Dominanzproblem unterstellt und es werden allzu oft unreflektiert Dominanzfragen am Boden geklärt. Sowohl traditionelle als auch moderne Trainingsmethoden orientieren sich immer noch an der inzwischen aus Sicht der Verhaltensforscher überholten Philosophie der Dominanztheorie. Doch was hat es mit diesem Begriff eigentlich auf sich? Muss der Mensch wirklich immer "dominant" sein? Die Verhaltensbiologin Marlitt Wendt zeigt in diesem Buch die ethologischen Hintergründe von Dominanz, Herdenverhalten und Rangordnung und deren tatsächlichen Einfluss auf das Training und die Beziehung zwischen Mensch und Pferd. Basierend auf den modernen Erkenntnissen zum Lernverhalten und der Intelligenz des Pferdes wird das Freundschaftskonzept als pferdegerechte und ethisch vertretbare Alternative präsentiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Muss der Reiter wirklich immer "dominant" gegenüber dem Pferd sein? Brauchen wir Dominanztraining? Die Verhaltensbiologin Marlitt Wendt entzaubert in diesem Buch den verbreiteten Irrglauben an die Dominanztheorie und präsentiert das wissenschaftlich fundierte Freundschaftskonzept als pferdegerechte Alternative. Aus dem Inhalt: Seit Jahren ist Dominanz ein feststehender Begriff im Pferdetraining: Es wird vorbeugendes Dominanztraining betrieben, aufmüpfigen Pferden ein Dominanzproblem unterstellt und es werden allzu oft unreflektiert Dominanzfragen am Boden geklärt. Sowohl traditionelle als auch moderne Trainingsmethoden orientieren sich immer noch an der inzwischen aus Sicht der Verhaltensforscher überholten Philosophie der Dominanztheorie. Doch was hat es mit diesem Begriff eigentlich auf sich? Muss der Mensch wirklich immer "dominant" sein? Die Verhaltensbiologin Marlitt Wendt zeigt in diesem Buch die ethologischen Hintergründe von Dominanz, Herdenverhalten und Rangordnung und deren tatsächlichen Einfluss auf das Training und die Beziehung zwischen Mensch und Pferd. Basierend auf den modernen Erkenntnissen zum Lernverhalten und der Intelligenz des Pferdes wird das Freundschaftskonzept als pferdegerechte und ethisch vertretbare Alternative präsentiert.

More books from Cadmos Verlag

Cover of the book Entspannungstraining für Hunde by Marlitt Wendt
Cover of the book Kräuterschätze by Marlitt Wendt
Cover of the book Frühförderung für Welpen by Marlitt Wendt
Cover of the book Kräuterspirale by Marlitt Wendt
Cover of the book Reiten ohne Sattel und Zaumzeug by Marlitt Wendt
Cover of the book Mit 10 Metern zum Erfolg by Marlitt Wendt
Cover of the book Hautkrankheiten bei Pferden by Marlitt Wendt
Cover of the book Einfach artgerecht by Marlitt Wendt
Cover of the book Gartenlust und Küchenzauber für intelligente Faule by Marlitt Wendt
Cover of the book Mein erster Ausritt by Marlitt Wendt
Cover of the book Klassische Arbeit am Kappzaum by Marlitt Wendt
Cover of the book Labrador Retriever by Marlitt Wendt
Cover of the book Gymnastizierende Arbeit an der Hand by Marlitt Wendt
Cover of the book Zwischen Freiheit und Dressur by Marlitt Wendt
Cover of the book Suppito mit Biss by Marlitt Wendt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy