Verweildauermanagement - Eine Chance der Pflege?

Eine Chance der Pflege?

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Verweildauermanagement - Eine Chance der Pflege? by Marion Blum, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Blum ISBN: 9783640606566
Publisher: GRIN Publishing Publication: April 27, 2010
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Marion Blum
ISBN: 9783640606566
Publisher: GRIN Publishing
Publication: April 27, 2010
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 3,0, Universität Bielefeld (Fakultät für Gesundheitswissenschaften), Veranstaltung: Masterstudiengang 'Master of Health Administration', Sprache: Deutsch, Abstract: Veränderungen im deutschen Gesundheitswesen und der erhöhte Kostendruck machen vor stationären Akuteinrichtungen keinen Halt. Veränderungsprozesse im Krankenhaus- und Gesundheitswesen wurden geprägt von einer Vielzahl unterschiedlicher Einflussfaktoren, welche für die Zukunft der Pflege entscheidend sind. Unterschiedliche Entwicklungen, wie steigende Kosten, stetig sinkende Einnahmen, demografische Entwicklungen und ein kos-tenintensiver Fortschritt in Pflege, Medizin und Therapie stellen kommende Herausforderungen für die Krankenhäuser dar. Entgelt- und Finanzierungssysteme wie das Fallpauschalensystem und die German Diagnosis Related Groups (G - DRG`s) wurden den veränderten Gegebenheiten angepasst und auf vorhandenen Gesundheitseinrichtungen übertragen. Angesichts der im Umbruch befindlichen wirtschaftlichen Lage im Gesundheitswesen war die Einführung von G - DRG`s unumgänglich. Die Krankenhäuser werden durch Krankenhausrückkehrer immense Defizite erwirtschaften, da ein erneuter Aufenthalt durch die vorangegangene G - DRG - Fallpauschale aus dem ersten Aufenthalt vergütet wurde. Es ist notwendig die Verweildauer zu optimieren. Hierbei ist ein übergreifendes Qualitätsmanagement mit Risiko- und übergreifendem Prozessmanagement zu implementieren, welches neben der Verweildauer auch die Patientenzufriedenheit verbessert. Die Bedeutung einer Verweildaueroptimierung für das Krankenhaus und deren Ausführung durch die Pflege, erhält vor diesem Hintergrund einen hohen Stellenwert. Kann die Verweildaueroptimierung eine Chance für die Pflege sein? Kann Sie durch grundlegende Veränderungsmaßnahmen in der Pflege die Verweildauer spezifisch mit beeinflussen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 3,0, Universität Bielefeld (Fakultät für Gesundheitswissenschaften), Veranstaltung: Masterstudiengang 'Master of Health Administration', Sprache: Deutsch, Abstract: Veränderungen im deutschen Gesundheitswesen und der erhöhte Kostendruck machen vor stationären Akuteinrichtungen keinen Halt. Veränderungsprozesse im Krankenhaus- und Gesundheitswesen wurden geprägt von einer Vielzahl unterschiedlicher Einflussfaktoren, welche für die Zukunft der Pflege entscheidend sind. Unterschiedliche Entwicklungen, wie steigende Kosten, stetig sinkende Einnahmen, demografische Entwicklungen und ein kos-tenintensiver Fortschritt in Pflege, Medizin und Therapie stellen kommende Herausforderungen für die Krankenhäuser dar. Entgelt- und Finanzierungssysteme wie das Fallpauschalensystem und die German Diagnosis Related Groups (G - DRG`s) wurden den veränderten Gegebenheiten angepasst und auf vorhandenen Gesundheitseinrichtungen übertragen. Angesichts der im Umbruch befindlichen wirtschaftlichen Lage im Gesundheitswesen war die Einführung von G - DRG`s unumgänglich. Die Krankenhäuser werden durch Krankenhausrückkehrer immense Defizite erwirtschaften, da ein erneuter Aufenthalt durch die vorangegangene G - DRG - Fallpauschale aus dem ersten Aufenthalt vergütet wurde. Es ist notwendig die Verweildauer zu optimieren. Hierbei ist ein übergreifendes Qualitätsmanagement mit Risiko- und übergreifendem Prozessmanagement zu implementieren, welches neben der Verweildauer auch die Patientenzufriedenheit verbessert. Die Bedeutung einer Verweildaueroptimierung für das Krankenhaus und deren Ausführung durch die Pflege, erhält vor diesem Hintergrund einen hohen Stellenwert. Kann die Verweildaueroptimierung eine Chance für die Pflege sein? Kann Sie durch grundlegende Veränderungsmaßnahmen in der Pflege die Verweildauer spezifisch mit beeinflussen?

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Forgiveness - A review on a new trend of psychological and medical research under theological aspects by Marion Blum
Cover of the book The Stones of Eden - Ruskin's The Nature of Gothic and his Description of the Ducal Palace as a Guide to Salvation by Marion Blum
Cover of the book United Kingdom reforms of the law on the passing of property of a specific quantity of goods forming part of a bulk by Marion Blum
Cover of the book Exclamative sentences - a basic sentence type? by Marion Blum
Cover of the book Against Raz' Notion of Second Order Reasons by Marion Blum
Cover of the book Nella Larsen - African-American Artist of the Harlem Renaissance by Marion Blum
Cover of the book Comparative Forms in British and American English by Marion Blum
Cover of the book Enforcement or no Enforcement? by Marion Blum
Cover of the book How useful is a Study of the popular printed word in helping the historian understand popular culture in general? by Marion Blum
Cover of the book Darstellung von ein- und zweidimensionalen Führungsstilen by Marion Blum
Cover of the book Foreign Aid-Corruption Nexus in Cambodia: Its Consequences on the Propensity of Civil War by Marion Blum
Cover of the book The conduct of war and the effects of warfare in the Irish Confederate (or Eleven Years) War of 1641-53 and the Thirty Years War in Germany in 1618-1648 by Marion Blum
Cover of the book A Consumer Bahaviour Case Study by Marion Blum
Cover of the book Market analysis by Marion Blum
Cover of the book Ethics in Human Resource Management by Marion Blum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy