Vincent van Gogh, Das gelbe Haus - Praktisch-Methodische Prüfung in Acrylmalerei

Praktisch-Methodische Prüfung in Acrylmalerei

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Vincent van Gogh, Das gelbe Haus - Praktisch-Methodische Prüfung in Acrylmalerei by Frank Kretschmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Kretschmann ISBN: 9783638295727
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Kretschmann
ISBN: 9783638295727
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: Sehr gut, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Kunst und Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Sommersemester 2004 startet an der Universität Oldenburg ein Seminar der ästhetischwissenschaftlichen Praxis mit dem Titel 'Von der Skizze zum Bild - Bilder nach Bildern' unter der Leitung der Hochschullehrenden Angela Kolter. Ziel der Veranstaltung ist die künstlerische und analytische Auseinandersetzung der Kunststudierenden mit Werken klassischer und zeitgenössischer Kunst. Theoretische und praktische Arbeitsanteile wechseln dabei einander ab. Die Studierenden 1 haben die Möglichkeit eine Bandbreite verschiedener Techniken und Stile zu erproben. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Acrylmalerei. Während sich der theoretische Veranstaltungsteil neben dem Training analytischen ´Handwerkszeugs´ auf die Darbietung und Reflexion von Projektarbeiten sowie deren praktische und didaktische Umsetzung nicht nur im schulischen Rahmen erstreckt, bietet sich im Praxisteil die Möglichkeit, Aspekte selbst gewählter Malerei nachzuempfinden und malerisch zu erarbeiten. Ebenso bleibt ausreichend Raum für umfassenden Austausch und Befruchtung untereinander sowie Besprechungen eigener und fremder Arbeiten sowohl im gruppeninternen als auch individuellen Rahmen. Hauptaufgabe zum Ende des Seminars ist die Durchführung eines eigenständigen Projekts in Form von Auswahl eines Werkes der Malerei sowie einer vertieften künstlerischen Auseinandersetzung mit diesem. Gegenstände und Inhalte dieser Auseinandersetzung können beispielsweise emotionale, materielle oder motivische Bezüge sein. Als primäres Medium kommt Acrylmalerei auf Nessel zum Einsatz. Neben der Kreation eines ästhetischen Objekts in Form von Tafelmalerei entwerfen die Studierenden ein Konzept und beschreiben ihr Arbeitsvorhaben in kurzer Berichtsform. Aus diesem Zusammenhang erwächst ebenso die fachpraktische Prüfung, deren Konzeption in diesem Bericht beschrieben wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: Sehr gut, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Kunst und Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Sommersemester 2004 startet an der Universität Oldenburg ein Seminar der ästhetischwissenschaftlichen Praxis mit dem Titel 'Von der Skizze zum Bild - Bilder nach Bildern' unter der Leitung der Hochschullehrenden Angela Kolter. Ziel der Veranstaltung ist die künstlerische und analytische Auseinandersetzung der Kunststudierenden mit Werken klassischer und zeitgenössischer Kunst. Theoretische und praktische Arbeitsanteile wechseln dabei einander ab. Die Studierenden 1 haben die Möglichkeit eine Bandbreite verschiedener Techniken und Stile zu erproben. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Acrylmalerei. Während sich der theoretische Veranstaltungsteil neben dem Training analytischen ´Handwerkszeugs´ auf die Darbietung und Reflexion von Projektarbeiten sowie deren praktische und didaktische Umsetzung nicht nur im schulischen Rahmen erstreckt, bietet sich im Praxisteil die Möglichkeit, Aspekte selbst gewählter Malerei nachzuempfinden und malerisch zu erarbeiten. Ebenso bleibt ausreichend Raum für umfassenden Austausch und Befruchtung untereinander sowie Besprechungen eigener und fremder Arbeiten sowohl im gruppeninternen als auch individuellen Rahmen. Hauptaufgabe zum Ende des Seminars ist die Durchführung eines eigenständigen Projekts in Form von Auswahl eines Werkes der Malerei sowie einer vertieften künstlerischen Auseinandersetzung mit diesem. Gegenstände und Inhalte dieser Auseinandersetzung können beispielsweise emotionale, materielle oder motivische Bezüge sein. Als primäres Medium kommt Acrylmalerei auf Nessel zum Einsatz. Neben der Kreation eines ästhetischen Objekts in Form von Tafelmalerei entwerfen die Studierenden ein Konzept und beschreiben ihr Arbeitsvorhaben in kurzer Berichtsform. Aus diesem Zusammenhang erwächst ebenso die fachpraktische Prüfung, deren Konzeption in diesem Bericht beschrieben wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie im Westen so auf Erden by Frank Kretschmann
Cover of the book Ein Kommentar zum Buch 'La Colmena' von Camilo José Cela by Frank Kretschmann
Cover of the book Risikomanagement in KMU by Frank Kretschmann
Cover of the book Ein psychologisches Modell für Juristen zur Prüfung der Schuldfähigkeit Jugendlicher by Frank Kretschmann
Cover of the book Supply Chain Management. Aufgaben, Ziele, Maßnahmen und Problemfelder by Frank Kretschmann
Cover of the book 'Emanzipiert' oder 'unterdrückt'? by Frank Kretschmann
Cover of the book Allgemeine Methodik des Sportunterrichts by Frank Kretschmann
Cover of the book Verbale Kommunikation im Unterricht by Frank Kretschmann
Cover of the book Max Weber als Historiker. Die 'Protestantische Ethik' kritisch nach historischen Gesichtspunkten beleuchtet by Frank Kretschmann
Cover of the book Italienreisen in den 50ern und 60ern by Frank Kretschmann
Cover of the book Wahrheit und ihre Konsequenz bei Platon und Nietzsche by Frank Kretschmann
Cover of the book Wirkung von Lyrik in der Fernsehwerbung auf Kinder im Grundschulalter by Frank Kretschmann
Cover of the book Textproduktion und Übersetzung in der internen Unternehmenskommunikation. Eine Studie: Wie gehen Übersetzer mit Korrekturvorschlägen um? by Frank Kretschmann
Cover of the book Ästhetisierung von Geschichte. Am Beispiel der 'Ostalgie' und 'Ostalgieshows' by Frank Kretschmann
Cover of the book Fachgerechtes Messen der Rautiefe Rz mit dem Oberflächenrauheitsprüfgerät (Unterweisung Industriemechaniker / -in) by Frank Kretschmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy