Vom Geheimbund zur Massenpartei. Entwicklung und Organisation der politisch-weltanschaulichen Richtungen Europas 1770-1930

Lernzusammenfassung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Vom Geheimbund zur Massenpartei. Entwicklung und Organisation der politisch-weltanschaulichen Richtungen Europas 1770-1930 by Michaela Sankowsky, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michaela Sankowsky ISBN: 9783656729945
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 26, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michaela Sankowsky
ISBN: 9783656729945
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 26, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zusammenfassung aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1,0, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Modul 1.3: Historische Grundlagen der Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Modul vermittelt Kenntnisse zur Grundlegung moderner europäischer Staatlichkeit und Politik seit dem 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Dabei geht es auch um die Wechselwirkung zwischen gesellschaftlichen Kräften und den jeweiligen Formen politischer Steuerung. Durch Typenbildung und Vergleich sowie durch historisch-exemplarische Einzelfallstudien soll das Verständnis der Studierenden für die historische Wandelbarkeit dieser Formen politischer Steuerung und gesellschaftlicher Koordination in Europa gefördert werden sowie ihre Fähigkeit zur Analyse solcher Prozesse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zusammenfassung aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1,0, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Modul 1.3: Historische Grundlagen der Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Modul vermittelt Kenntnisse zur Grundlegung moderner europäischer Staatlichkeit und Politik seit dem 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Dabei geht es auch um die Wechselwirkung zwischen gesellschaftlichen Kräften und den jeweiligen Formen politischer Steuerung. Durch Typenbildung und Vergleich sowie durch historisch-exemplarische Einzelfallstudien soll das Verständnis der Studierenden für die historische Wandelbarkeit dieser Formen politischer Steuerung und gesellschaftlicher Koordination in Europa gefördert werden sowie ihre Fähigkeit zur Analyse solcher Prozesse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Deutsche Jakobiner by Michaela Sankowsky
Cover of the book Venture-Capital-Gesellschaften als Finanzintermediäre by Michaela Sankowsky
Cover of the book Die Genderproblematik bei Computerspielen und die daraus resultierende Bedeutung für das computerbasierte Lernen by Michaela Sankowsky
Cover of the book Unterricht zum Thema Helfersyndrom by Michaela Sankowsky
Cover of the book Steuerpflicht und Werbungskosten: Besteuerung von Seeleuten im internationalen Schiffsverkehr 2012 by Michaela Sankowsky
Cover of the book Youth and Media Culture. A Study on Church's Response from a Salesian Perspective by Michaela Sankowsky
Cover of the book Familienleistungsausgleich und Freibetrag für Alleinerziehende im Einkommensteuerrecht by Michaela Sankowsky
Cover of the book Strafverteidigung im Nationalsozialismus by Michaela Sankowsky
Cover of the book Auswirkungen der EWWU-Erweiterung auf die europäische Geldpolitik by Michaela Sankowsky
Cover of the book Folgen unrichtiger Arbeitszeugnisse im Spannungsfeld von Wohlwollens- und Wahrheitsgrundsatz by Michaela Sankowsky
Cover of the book Bildung und soziale Ungleichheit by Michaela Sankowsky
Cover of the book Landesrechtliche Regelungen zum Recht der Wirtschaft. Grundlagen, Anwendungsfelder und aktuelle Rechtsfragen by Michaela Sankowsky
Cover of the book Die Nutzwertanalyse als Instrument des Controlling by Michaela Sankowsky
Cover of the book 'L´amour la Fantasia' von Assia Djebar - Kultur und Sprache im Maghreb by Michaela Sankowsky
Cover of the book Fetischismusbegriffe. Der sexuelle Fetischismus bei Freud und der Warenfetischismus bei Marx by Michaela Sankowsky
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy