Vom Geheimbund zur Massenpartei. Entwicklung und Organisation der politisch-weltanschaulichen Richtungen Europas 1770-1930

Lernzusammenfassung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Vom Geheimbund zur Massenpartei. Entwicklung und Organisation der politisch-weltanschaulichen Richtungen Europas 1770-1930 by Michaela Sankowsky, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michaela Sankowsky ISBN: 9783656729945
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 26, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michaela Sankowsky
ISBN: 9783656729945
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 26, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zusammenfassung aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1,0, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Modul 1.3: Historische Grundlagen der Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Modul vermittelt Kenntnisse zur Grundlegung moderner europäischer Staatlichkeit und Politik seit dem 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Dabei geht es auch um die Wechselwirkung zwischen gesellschaftlichen Kräften und den jeweiligen Formen politischer Steuerung. Durch Typenbildung und Vergleich sowie durch historisch-exemplarische Einzelfallstudien soll das Verständnis der Studierenden für die historische Wandelbarkeit dieser Formen politischer Steuerung und gesellschaftlicher Koordination in Europa gefördert werden sowie ihre Fähigkeit zur Analyse solcher Prozesse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zusammenfassung aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1,0, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Modul 1.3: Historische Grundlagen der Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Modul vermittelt Kenntnisse zur Grundlegung moderner europäischer Staatlichkeit und Politik seit dem 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Dabei geht es auch um die Wechselwirkung zwischen gesellschaftlichen Kräften und den jeweiligen Formen politischer Steuerung. Durch Typenbildung und Vergleich sowie durch historisch-exemplarische Einzelfallstudien soll das Verständnis der Studierenden für die historische Wandelbarkeit dieser Formen politischer Steuerung und gesellschaftlicher Koordination in Europa gefördert werden sowie ihre Fähigkeit zur Analyse solcher Prozesse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Andy Warhol Selbstportraits by Michaela Sankowsky
Cover of the book Organisationale Trägheit. Wie es trotz radikaler Umweltveränderungen zu Stillstand in Unternehmen kommt by Michaela Sankowsky
Cover of the book Das Burnout-Syndrom im Lehrberuf by Michaela Sankowsky
Cover of the book Persistenz oder Wandel? Soziale Merkmale des Managers in Ost- und Westdeutschland im Vergleich by Michaela Sankowsky
Cover of the book Die offene Handelsgesellschaft (OHG) by Michaela Sankowsky
Cover of the book Unterrichtsstunde: Kommunikationspolitik by Michaela Sankowsky
Cover of the book Nationale und / oder EU-Förderung von Innovationen: Grundsätzliche Eignung unter besonderer Berücksichtigung der Gefahren für die Chancengleichheit im Wettbewerb by Michaela Sankowsky
Cover of the book Die Missbrauchsaufsicht in der Wasserwirtschaft nach der 8. GWB-Novelle by Michaela Sankowsky
Cover of the book Die Bedeutung der Säuglingsforschung für die Psychoanalyse nach Dornes by Michaela Sankowsky
Cover of the book Offenbarungskonstitution by Michaela Sankowsky
Cover of the book 'Was sinkt, was schwimmt?' - Untersuchen der Eigenschaften Schwimmen und Sinken durch Experimente (1. Klasse, Sachunterricht) by Michaela Sankowsky
Cover of the book Job and Housing Allocation Scheme for the County of Ludwigsburg - Stuttgart, Germany by Michaela Sankowsky
Cover of the book Verwaltungsinnovation durch Bürgerbefragung by Michaela Sankowsky
Cover of the book Langfristiger Vermögensaufbau und Altersvorsorge mit ökologischen und nachhaltigen Investments by Michaela Sankowsky
Cover of the book Weisheit und subjektiver Weisheitsgewinn - Eine Interviewstudie by Michaela Sankowsky
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy