Von der Ausländerpädagogik zur interkulturellen Erziehung. Entwicklung, Darstellung und Praxis

Entwicklung, Darstellung und Praxis

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education
Cover of the book Von der Ausländerpädagogik zur interkulturellen Erziehung. Entwicklung, Darstellung und Praxis by Susanne Kucharski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Kucharski ISBN: 9783638305815
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 9, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Kucharski
ISBN: 9783638305815
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 9, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: sehr gut, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Ende des zweiten Weltkrieges hat die BRD eine enorm ethnisch-kulturelle Pluralisierung der Bevölkerung erfahren. Deutschland zählt seitdem zu den Industrieländern, die die höchste Einwanderungsquote aufweisen. Während der 60er Jahre wurden ArbeiterInnen aus den süd- und südosteuropäischen Ländern von der BRD angeworben. Die Politik, Gesellschaft sowie auch Institutionen sahen über die Herausforderungen, die durch die Einwanderung der 'Gastarbeiter' entstanden, hinweg. Die GastarbeiterInnen waren zum größten Teil jung, meist ledig oder ließen ihre Familie in der Heimat zurück. Die GastarbeiterInnen, aber auch staatliche Instanzen und Betriebe gingen von einem auf eine absehbare Zeit befristeten Aufenthalt in der BRD aus.1 Da die Anzahl der schulpflichtigen Kinder aus den Gastarbeiter-Familien nicht groß war, sah die Schulverwaltung noch keine Notwendigkeit besonderer Maßnahmen für die Integration dieser Kinder in der Schule. Erst zu Beginn der 70er Jahre wurde das Problem seitens der Wissenschaft reflektiert.2 In meiner Hausarbeit möchte ich den Schwerpunkt auf die Entwicklung von der Ausländerpädagogik hin zur interkulturellen Pädagogik legen. Zunächst werde ich die Gründe dieser Entwicklung näher betrachten und anschließend sowohl die Merkmale der Ausländerpädagogik als auch die der interkulturellen Pädagogik beschreiben. Zuletzt präsentiere ich Beispiele von verschiedenen Autoren wie und ob die interkulturelle Erziehung heute verwirklicht wird. Anbei möchte ich hinzufügen, dass ich in der Hausarbeit die neue Rechtschreibregelung anwende und zur Vereinfachung die männliche und weibliche Form bei Personen immer mit dem Anhängsel '-Innen' zusammenfasse. Beispielsweise verbinde ich 'Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter' zu dem einen Begriff 'GastarbeiterInnen'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: sehr gut, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Ende des zweiten Weltkrieges hat die BRD eine enorm ethnisch-kulturelle Pluralisierung der Bevölkerung erfahren. Deutschland zählt seitdem zu den Industrieländern, die die höchste Einwanderungsquote aufweisen. Während der 60er Jahre wurden ArbeiterInnen aus den süd- und südosteuropäischen Ländern von der BRD angeworben. Die Politik, Gesellschaft sowie auch Institutionen sahen über die Herausforderungen, die durch die Einwanderung der 'Gastarbeiter' entstanden, hinweg. Die GastarbeiterInnen waren zum größten Teil jung, meist ledig oder ließen ihre Familie in der Heimat zurück. Die GastarbeiterInnen, aber auch staatliche Instanzen und Betriebe gingen von einem auf eine absehbare Zeit befristeten Aufenthalt in der BRD aus.1 Da die Anzahl der schulpflichtigen Kinder aus den Gastarbeiter-Familien nicht groß war, sah die Schulverwaltung noch keine Notwendigkeit besonderer Maßnahmen für die Integration dieser Kinder in der Schule. Erst zu Beginn der 70er Jahre wurde das Problem seitens der Wissenschaft reflektiert.2 In meiner Hausarbeit möchte ich den Schwerpunkt auf die Entwicklung von der Ausländerpädagogik hin zur interkulturellen Pädagogik legen. Zunächst werde ich die Gründe dieser Entwicklung näher betrachten und anschließend sowohl die Merkmale der Ausländerpädagogik als auch die der interkulturellen Pädagogik beschreiben. Zuletzt präsentiere ich Beispiele von verschiedenen Autoren wie und ob die interkulturelle Erziehung heute verwirklicht wird. Anbei möchte ich hinzufügen, dass ich in der Hausarbeit die neue Rechtschreibregelung anwende und zur Vereinfachung die männliche und weibliche Form bei Personen immer mit dem Anhängsel '-Innen' zusammenfasse. Beispielsweise verbinde ich 'Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter' zu dem einen Begriff 'GastarbeiterInnen'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Integrierte Kommunikation by Susanne Kucharski
Cover of the book Diskussion: Vergleich von Isaiah Berlins negativem Freiheitsbegriff mit der Souveränitätstheorie Thomas Hobbes' by Susanne Kucharski
Cover of the book Zu Joyce Appleby: 'Capitalism and a New Social Order' by Susanne Kucharski
Cover of the book Einfluss einer kurzen vs. langen Stufendauer auf Herzfrequenz-, Blutdruck- und Laktatverhalten bei einer ausbelastenden Laufbandergometrie by Susanne Kucharski
Cover of the book Migrantenkinder an deutschen Schulen by Susanne Kucharski
Cover of the book Wie viel Polizeiwissenschaft will die Polizei? by Susanne Kucharski
Cover of the book Die Menschheit am Scheideweg der Zivilisationen - Das wahre Problem und die wahre Lösung by Susanne Kucharski
Cover of the book Die Herstellung von Gruppenidentifikation am Beispiel amischer Glaubensgemeinschaften by Susanne Kucharski
Cover of the book Für oder gegen Rom? Germanen in der römischen Armee by Susanne Kucharski
Cover of the book Frauen in Führungspositionen. Theorien, Forschungsbefunde und Perspektiven by Susanne Kucharski
Cover of the book Middle East im Wohnzimmer- Die Schattenseiten von Marshall McLuhan's ,,global village'' by Susanne Kucharski
Cover of the book Die Fabel als Unterrichtsgegenstand in der Grundschule by Susanne Kucharski
Cover of the book Die Festkreise im Christentum by Susanne Kucharski
Cover of the book Werbung in Deutschland und den USA. Eine kulturelle Gegenüberstellung by Susanne Kucharski
Cover of the book Bericht zu einer schulpraktischen Übung in einer 1. Klasse by Susanne Kucharski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy