Wärmeschutz und Heizungstechnik

Ein Überblick

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Thermodynamics, Other Sciences, Meteorology
Cover of the book Wärmeschutz und Heizungstechnik by Ekbert Hering, Bernd Schröder, Springer Fachmedien Wiesbaden
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ekbert Hering, Bernd Schröder ISBN: 9783658086015
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Publication: February 19, 2015
Imprint: Springer Vieweg Language: German
Author: Ekbert Hering, Bernd Schröder
ISBN: 9783658086015
Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden
Publication: February 19, 2015
Imprint: Springer Vieweg
Language: German

Beim Wärmeschutz im Hochbau werden Maßnahmen getroffen, um in beheizten Gebäuden ein für Menschen behagliches Raumklima zu schaffen. Grundlegend ist hierzu die Wärmebewegung durch Bauteile, die es zu berechnen gilt. Mindestanforderungen an den Wärmeschutz im Winter sind nach DIN geregelt. Im Bereich der Heizungstechnik unterscheidet man Einzelheizgeräte für Wohnräume, größere Räume und Hallen. Für die Zentralheizung gibt es je nach Wärmeträger unterschiedliche Systeme. Heizkörper und Heizflächen treten in verschiedenen Ausführungen auf. Neben dem hierfür notwendigen Rohrnetz sind noch Armaturen und meist Umwälzpumpen nötig. Die Wärmeerzeugung erfolgt in Heizkesseln, eventuell unterstützt durch Wärmepumpen und Sonnenkollektoren. Auch Fernheizungen haben sich stellenweise etabliert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Beim Wärmeschutz im Hochbau werden Maßnahmen getroffen, um in beheizten Gebäuden ein für Menschen behagliches Raumklima zu schaffen. Grundlegend ist hierzu die Wärmebewegung durch Bauteile, die es zu berechnen gilt. Mindestanforderungen an den Wärmeschutz im Winter sind nach DIN geregelt. Im Bereich der Heizungstechnik unterscheidet man Einzelheizgeräte für Wohnräume, größere Räume und Hallen. Für die Zentralheizung gibt es je nach Wärmeträger unterschiedliche Systeme. Heizkörper und Heizflächen treten in verschiedenen Ausführungen auf. Neben dem hierfür notwendigen Rohrnetz sind noch Armaturen und meist Umwälzpumpen nötig. Die Wärmeerzeugung erfolgt in Heizkesseln, eventuell unterstützt durch Wärmepumpen und Sonnenkollektoren. Auch Fernheizungen haben sich stellenweise etabliert.

More books from Springer Fachmedien Wiesbaden

Cover of the book "Ein Anzug aus Strom" by Ekbert Hering, Bernd Schröder
Cover of the book Aggression und Gewalt bei Kindern und Jugendlichen by Ekbert Hering, Bernd Schröder
Cover of the book Pro und Contra Pitch-Teilnahme by Ekbert Hering, Bernd Schröder
Cover of the book Philosophie und Physik am außerschulischen Lernort by Ekbert Hering, Bernd Schröder
Cover of the book Windows Server-Administration mit PowerShell 5.1 by Ekbert Hering, Bernd Schröder
Cover of the book Beschäftigung von Flüchtlingen by Ekbert Hering, Bernd Schröder
Cover of the book Bachelor- und Masterarbeiten verfassen by Ekbert Hering, Bernd Schröder
Cover of the book Mediation und Konfliktkultur by Ekbert Hering, Bernd Schröder
Cover of the book Chefsache Menschlichkeit by Ekbert Hering, Bernd Schröder
Cover of the book Krise und Integration by Ekbert Hering, Bernd Schröder
Cover of the book Finanzierung und Finanzmanagement by Ekbert Hering, Bernd Schröder
Cover of the book Zur Aktualität von Harrison White by Ekbert Hering, Bernd Schröder
Cover of the book Gesellschaftsrecht by Ekbert Hering, Bernd Schröder
Cover of the book Kaufprozessorientiertes Marketing: Stop Branding, Start Selling! by Ekbert Hering, Bernd Schröder
Cover of the book Der tätowierte Leib by Ekbert Hering, Bernd Schröder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy