Wahlkampf USA 2008: Wie wichtig ist die Wahlkampffinanzierung für den Wahlerfolg?

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Wahlkampf USA 2008: Wie wichtig ist die Wahlkampffinanzierung für den Wahlerfolg? by Julia Mahr, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Mahr ISBN: 9783640144792
Publisher: GRIN Publishing Publication: August 26, 2008
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Julia Mahr
ISBN: 9783640144792
Publisher: GRIN Publishing
Publication: August 26, 2008
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 3,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Auslandswissenschaft), Veranstaltung: Übung: Wahlkampf in den USA 2008, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vergleicht man das deutsche mit dem amerikanischen Parteiensystem, so wird schnell klar, weshalb man in Amerika auf Spenden zur Wahlkampffinanzierung angewiesen ist. Während in Deutschland die Parteien den Wahlkampf führen und hierzu beispielsweise Mitgliedsbeiträge einsetzen, so muss ein Kandidat in den Vereinigten Staaten selbst für seinen Wahlkampf und auch für die entsprechende Finanzierung sorgen. Vor allem in den Vorwahlen sollte er sich nicht auf die Unterstützung seiner Partei verlassen, da diese sich dort eher zurück hält und nur eine untergeordnete Rolle spielt. So trägt der Kandidat selbst die Verantwortung für seinen Wahlkampf und muss alleine entscheiden, wie viel Geld er dafür benötigt und wie er dieses am Besten bekommt. Auch der eigene finanzielle Hintergrund spielt eine Rolle, da der Kandidat auch seine eigenen Mittel zur Finanzierung einsetzen darf. So lässt sich häufig feststellen, dass die Kandidaten in den meisten Fällen aus guten finanziellen Verhältnissen stammen. Dies mag in gewisser Weise auch Absicherung für ihre Entscheidung, sich als Kandidat der Wahl zu stellen, sein. Im nun Folgenden werden die Möglichkeiten zur Mittelbeschaffung und Mittelausgabe dargestellt und anschließend eine Analyse vergangener Wahlen sowie der aktuell laufenden Vorwahlen im Bezug auf den Zusammenhang zwischen Wahlkampfmitteln und Wahlerfolg durchgeführt. Begonnen wird hier nun mit dem logischen Start des Wahlkampfes, nämlich der Mittelbeschaffung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 3,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Auslandswissenschaft), Veranstaltung: Übung: Wahlkampf in den USA 2008, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vergleicht man das deutsche mit dem amerikanischen Parteiensystem, so wird schnell klar, weshalb man in Amerika auf Spenden zur Wahlkampffinanzierung angewiesen ist. Während in Deutschland die Parteien den Wahlkampf führen und hierzu beispielsweise Mitgliedsbeiträge einsetzen, so muss ein Kandidat in den Vereinigten Staaten selbst für seinen Wahlkampf und auch für die entsprechende Finanzierung sorgen. Vor allem in den Vorwahlen sollte er sich nicht auf die Unterstützung seiner Partei verlassen, da diese sich dort eher zurück hält und nur eine untergeordnete Rolle spielt. So trägt der Kandidat selbst die Verantwortung für seinen Wahlkampf und muss alleine entscheiden, wie viel Geld er dafür benötigt und wie er dieses am Besten bekommt. Auch der eigene finanzielle Hintergrund spielt eine Rolle, da der Kandidat auch seine eigenen Mittel zur Finanzierung einsetzen darf. So lässt sich häufig feststellen, dass die Kandidaten in den meisten Fällen aus guten finanziellen Verhältnissen stammen. Dies mag in gewisser Weise auch Absicherung für ihre Entscheidung, sich als Kandidat der Wahl zu stellen, sein. Im nun Folgenden werden die Möglichkeiten zur Mittelbeschaffung und Mittelausgabe dargestellt und anschließend eine Analyse vergangener Wahlen sowie der aktuell laufenden Vorwahlen im Bezug auf den Zusammenhang zwischen Wahlkampfmitteln und Wahlerfolg durchgeführt. Begonnen wird hier nun mit dem logischen Start des Wahlkampfes, nämlich der Mittelbeschaffung.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book CRM and the Australian food retail industry by Julia Mahr
Cover of the book The Moon is Down and A Bell for Adano: Two specific examples of American propaganda literature in the Second World War by Julia Mahr
Cover of the book Public Administration in the Age of Globalization by Julia Mahr
Cover of the book How Can Developing Countries Deal With The Brain Drain by Julia Mahr
Cover of the book Knowledge management practices from a culture free and culture specific perspektive by Julia Mahr
Cover of the book Unethical Behavior of Auditors by Julia Mahr
Cover of the book The role of the media in the United States and the media's influence on aggression, violence, crime and the individual by Julia Mahr
Cover of the book Das Textproduktionsmodell Göpferichs und seine Anwendbarkeit auf die technische Redaktion by Julia Mahr
Cover of the book Lithuania's bilateral relations and the challenge of EU and NATO enlargement by Julia Mahr
Cover of the book Autobiography in the Works of Bret Easton Ellis by Julia Mahr
Cover of the book Teaching Collocations in Foreign Language Classes: Why and How by Julia Mahr
Cover of the book Assimilation or replacement - a study about Neanderthals and modern humans by Julia Mahr
Cover of the book Robert Rauschenberg's 'Combines' - Masterpieces of the New Sensibility - Between Abstract Expressionism and Pop Art by Julia Mahr
Cover of the book 'I'll be home by christmas' - An analysis of the first year of the Great War by Julia Mahr
Cover of the book Further Development of Renminbi's Exchange Rate Regime after Joining the WTO by Julia Mahr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy