Wahnsinn und Groteske - Eine Analyse der Tonlage in Margaret Atwoods 'Oryx and Crake'

Eine Analyse der Tonlage in Margaret Atwoods 'Oryx and Crake'

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Wahnsinn und Groteske - Eine Analyse der Tonlage in Margaret Atwoods 'Oryx and Crake' by Rebecca Schuster, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rebecca Schuster ISBN: 9783638004244
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rebecca Schuster
ISBN: 9783638004244
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Nordamerikanische Dystopien: Coover, Atwood u. a., 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: EINLEITUNG In der folgenden Ausarbeitung soll es um die Analyse der Tonlage des Romans 'Oryx and Crake' von Margaret Atwood gehen. Es stellt sich die Frage, welche literarischen Formen dem Roman seinen Charakter geben. Bei genauerer Betrachtung finden sich Elemente der Satire und der absurden Literatur. Einen wichtigen Anteil an der Beschaffenheit der Tonlage des Romans trägt auch der Schwarze Humor, von dem Atwood großzügigen Gebrauch macht. Besonders aber soll es hier um das literarische Werkzeug der Groteske gehen. Während sich nur ein kleiner Teil der Arbeit mit den erstgenannten literarischen Formen auseinandersetzen wird, soll es zum größten Teil um die Groteske gehen. Dabei sollen die wichtigsten Eigenschaften derselben herausgegriffen und auf den Roman angewendet werden, also z.B. das Auftauchen chimärischer und monströser Wesen, der Einsatz von Sprachdekomposition und die Bedeutung des Schlusses. Spezielle Aufmerksamkeit soll am Ende der Arbeit den beiden Hauptprotagonisten des Romans, Jimmy und Crake, zukommen - es wird eine ausführliche Charakteranalyse geben, die sich an weiteren wichtigen Elementen des Grotesken orientieren wird. Es soll dabei gezeigt werden, dass es sich bei den beiden Figuren um groteske Gestalten im traditionellen Sinne handelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Nordamerikanische Dystopien: Coover, Atwood u. a., 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: EINLEITUNG In der folgenden Ausarbeitung soll es um die Analyse der Tonlage des Romans 'Oryx and Crake' von Margaret Atwood gehen. Es stellt sich die Frage, welche literarischen Formen dem Roman seinen Charakter geben. Bei genauerer Betrachtung finden sich Elemente der Satire und der absurden Literatur. Einen wichtigen Anteil an der Beschaffenheit der Tonlage des Romans trägt auch der Schwarze Humor, von dem Atwood großzügigen Gebrauch macht. Besonders aber soll es hier um das literarische Werkzeug der Groteske gehen. Während sich nur ein kleiner Teil der Arbeit mit den erstgenannten literarischen Formen auseinandersetzen wird, soll es zum größten Teil um die Groteske gehen. Dabei sollen die wichtigsten Eigenschaften derselben herausgegriffen und auf den Roman angewendet werden, also z.B. das Auftauchen chimärischer und monströser Wesen, der Einsatz von Sprachdekomposition und die Bedeutung des Schlusses. Spezielle Aufmerksamkeit soll am Ende der Arbeit den beiden Hauptprotagonisten des Romans, Jimmy und Crake, zukommen - es wird eine ausführliche Charakteranalyse geben, die sich an weiteren wichtigen Elementen des Grotesken orientieren wird. Es soll dabei gezeigt werden, dass es sich bei den beiden Figuren um groteske Gestalten im traditionellen Sinne handelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziales Handeln im Sport und im Leben - Aufgaben des Schulsports by Rebecca Schuster
Cover of the book Eigenkapitalallokation in Kreditinstituten unter besonderer Berücksichtigung des Konzepts der ökonomischen Kapitalkosten by Rebecca Schuster
Cover of the book The American Western of the 1950s - An Analysis of Cowboy Culture against the Background of the Era by Rebecca Schuster
Cover of the book Unterrichtseinheit 'Thermisches Verhalten von Körpern' by Rebecca Schuster
Cover of the book Datenmanagement im SAP R/3 A&D zur Verbesserung des operativen Controllings by Rebecca Schuster
Cover of the book Jugendgewalt - ein Überblick by Rebecca Schuster
Cover of the book Der Ansatz entdeckenden Lernens in historischer und gegenwärtiger Betrachtung by Rebecca Schuster
Cover of the book Die Etablierung der Handelsmarke im Einzelhandel. Mode- und Lebensmitteleinzelhandel by Rebecca Schuster
Cover of the book Die Bedeutung von Gottes Wort in meinem Leben by Rebecca Schuster
Cover of the book Die Fotografie und der Tod in der hispanoamerikanischen Literatur by Rebecca Schuster
Cover of the book Die Dialektik von Kind und Sache im Lehr- Lern-Kontext by Rebecca Schuster
Cover of the book Currency Board System in Argentinien by Rebecca Schuster
Cover of the book Mergers and (uncertain) Synergies in Oligopoly by Rebecca Schuster
Cover of the book 'Ritter aus Leidenschaft' - Eine Filmanalyse by Rebecca Schuster
Cover of the book Die Politik des ostfraenkisch-deutschen Königs Otto I. d. Großen und die Reichskirche, der Klerus als abhängiger Beamtenapparat des Königs? by Rebecca Schuster
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy