Walter Benjamin: Deutsche Menschen

Das Buch versammelt 27 Briefe aus den hundert Jahren zwischen 1783 und 1883, von der Französischen Revolution bis zur Gründerzeit

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern, Biography & Memoir, Historical
Cover of the book Walter Benjamin: Deutsche Menschen by Walter Benjamin, Musaicum Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Walter Benjamin ISBN: 9788027216888
Publisher: Musaicum Books Publication: October 6, 2017
Imprint: Language: German
Author: Walter Benjamin
ISBN: 9788027216888
Publisher: Musaicum Books
Publication: October 6, 2017
Imprint:
Language: German

Diese Ausgabe von "Deutsche Menschen" wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. "Deutsche Menschen" ist eine Briefsammlung, zusammengestellt und kommentiert von Walter Benjamin. Das Buch versammelt siebenundzwanzig Briefe aus den hundert Jahren zwischen 1783 und 1883, also ungefähr von der Französischen Revolution bis zur Gründerzeit. Mit dem 1936 unter dem Pseudonym Detlef Holz in der Schweiz gedruckten Buch "Deutsche Menschen" beabsichtigte Walter Benjamin unter anderem, dem vom Nationalsozialismus beherrschten Deutschland das bessere Beispiel eines aufgeklärten und humanistischen Bürgertums vorzuhalten. Die Briefe und Kommentare waren schon 1930/31 in der Frankfurter Zeitung erschienen. Der Titel "Deutsche Menschen" war auch darauf berechnet, das Buch an der nationalsozialistischen Zensur vorbei auf den deutschen Markt zu schmuggeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diese Ausgabe von "Deutsche Menschen" wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. "Deutsche Menschen" ist eine Briefsammlung, zusammengestellt und kommentiert von Walter Benjamin. Das Buch versammelt siebenundzwanzig Briefe aus den hundert Jahren zwischen 1783 und 1883, also ungefähr von der Französischen Revolution bis zur Gründerzeit. Mit dem 1936 unter dem Pseudonym Detlef Holz in der Schweiz gedruckten Buch "Deutsche Menschen" beabsichtigte Walter Benjamin unter anderem, dem vom Nationalsozialismus beherrschten Deutschland das bessere Beispiel eines aufgeklärten und humanistischen Bürgertums vorzuhalten. Die Briefe und Kommentare waren schon 1930/31 in der Frankfurter Zeitung erschienen. Der Titel "Deutsche Menschen" war auch darauf berechnet, das Buch an der nationalsozialistischen Zensur vorbei auf den deutschen Markt zu schmuggeln.

More books from Musaicum Books

Cover of the book Der zerbrochene Krug by Walter Benjamin
Cover of the book Weapon of Choice: The Operations of U.S. Army Special Forces in Afghanistan by Walter Benjamin
Cover of the book Geschichte der neuern Philosophie: Von Bacon bis Spinoza by Walter Benjamin
Cover of the book Olympia von Clèves: Historischer Roman by Walter Benjamin
Cover of the book So sollt ihr leben by Walter Benjamin
Cover of the book Die Großstädte und das Geistesleben by Walter Benjamin
Cover of the book Die gelbe Schlange: Kriminalroman by Walter Benjamin
Cover of the book Streifzüge durch Celebes (Spannender Abenteuerbericht) by Walter Benjamin
Cover of the book Wessex Tales Series: 18 Novels & Stories (Complete Collection) by Walter Benjamin
Cover of the book Erich Mühsam: Verse eines Kämpfers (151 Gedichte in einem Band) by Walter Benjamin
Cover of the book VINTAGE MYSTERIES – 6 Intriguing Brainteasers in One Premium Edition by Walter Benjamin
Cover of the book Allen Gewalten zum Trotz by Walter Benjamin
Cover of the book How to Get What You Want by Walter Benjamin
Cover of the book When the Sleeper Awakes by Walter Benjamin
Cover of the book Tolstoï: À la recherche du bonheur by Walter Benjamin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy