Warum die Franzosen so gute Bücher schreiben

Von Sartre bis Houellebecq

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism
Cover of the book Warum die Franzosen so gute Bücher schreiben by Iris Radisch, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Iris Radisch ISBN: 9783644001183
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: September 22, 2017
Imprint: Language: German
Author: Iris Radisch
ISBN: 9783644001183
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: September 22, 2017
Imprint:
Language: German

Jean-Paul Sartre hat einst von Paris aus eine ganze Generation junger Europäer geprägt. Michel Houellebecq beschreibt Frankreich inzwischen als Land in der Krise: Die französische Literatur der Nachkriegszeit war stets Programm, mal existenzialistisch, mal politisch, immer verführerisch. Iris Radisch begibt sich auf einen Streifzug durch die neuere französische Literatur und stellt die wichtigsten Autoren vor. Die "Zeit"-Journalistin und Verfasserin eines Bestsellers über Albert Camus lässt sich von ihren eigenen Treffen mit den Autoren leiten und liefert einen einfühlsamen Überblick über die Welt von Sartre bis Duras, von Assia Djebar bis zu Patrick Modiano, Yasmina Reza und Houellebecq. Das Buch ist ein persönlicher Kanon der bedeutendsten Schriftsteller und Schriftstellerinnen Frankreichs – und richtet sich an alle, für die das Nachbarland schon immer der kulturelle und literarische Sehnsuchtsort war. In einem Jahr, in dem Frankreich einen neuen Präsidenten gewählt hat und vor dem Aufbruch steht, will dieses Buch gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Debatte über den intellektuellen Stand der Dinge leisten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Jean-Paul Sartre hat einst von Paris aus eine ganze Generation junger Europäer geprägt. Michel Houellebecq beschreibt Frankreich inzwischen als Land in der Krise: Die französische Literatur der Nachkriegszeit war stets Programm, mal existenzialistisch, mal politisch, immer verführerisch. Iris Radisch begibt sich auf einen Streifzug durch die neuere französische Literatur und stellt die wichtigsten Autoren vor. Die "Zeit"-Journalistin und Verfasserin eines Bestsellers über Albert Camus lässt sich von ihren eigenen Treffen mit den Autoren leiten und liefert einen einfühlsamen Überblick über die Welt von Sartre bis Duras, von Assia Djebar bis zu Patrick Modiano, Yasmina Reza und Houellebecq. Das Buch ist ein persönlicher Kanon der bedeutendsten Schriftsteller und Schriftstellerinnen Frankreichs – und richtet sich an alle, für die das Nachbarland schon immer der kulturelle und literarische Sehnsuchtsort war. In einem Jahr, in dem Frankreich einen neuen Präsidenten gewählt hat und vor dem Aufbruch steht, will dieses Buch gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Debatte über den intellektuellen Stand der Dinge leisten.

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Das Ende des Spiels by Iris Radisch
Cover of the book Briefe an junge Autoren by Iris Radisch
Cover of the book Heilung von innen by Iris Radisch
Cover of the book Vollblondige Businen by Iris Radisch
Cover of the book Die Bücherfreundinnen by Iris Radisch
Cover of the book Miteinander reden: Kommunikationspsychologie für Führungskräfte by Iris Radisch
Cover of the book Holyge Bimbel by Iris Radisch
Cover of the book Kleine Helden in Not by Iris Radisch
Cover of the book Cold Kill. Nichts ist je vergessen by Iris Radisch
Cover of the book Guignol's Band II by Iris Radisch
Cover of the book Der Feldhüter by Iris Radisch
Cover of the book Blutsommer by Iris Radisch
Cover of the book Alles auf Anfang by Iris Radisch
Cover of the book Die Reformatoren by Iris Radisch
Cover of the book Gut getroffen by Iris Radisch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy