Warum Einstein niemals Socken trug

Wie scheinbar Nebensächliches unser Denken beeinflusst

Nonfiction, Health & Well Being, Self Help, Self Improvement, Memory Improvement
Cover of the book Warum Einstein niemals Socken trug by Christian Ankowitsch, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Ankowitsch ISBN: 9783644118713
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: January 30, 2015
Imprint: Language: German
Author: Christian Ankowitsch
ISBN: 9783644118713
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: January 30, 2015
Imprint:
Language: German

Wer spazieren geht, denkt kreativer. Wer einen Laborkittel überzieht, agiert aufmerksamer. Und wer hart sitzt, urteilt sachlicher. Wie wir denken, hängt von jeder Menge kleiner Details ab. Denn wir denken nicht mit dem Kopf allein – sondern mit dem ganzen Körper. Christian Ankowitsch, Erfolgsautor und Spezialist für die Prüfungen des Alltags, erklärt uns die Wechselwirkungen zwischen Körper und Gehirn, die wir sonst nicht wahrnehmen oder unterschätzen: Wer hätte beispielsweise vermutet, dass man etwas besser versteht, wenn man eine dazu passende Bewegung macht? Dass wir unsere Mitmenschen positiver beurteilen, sobald wir eine wärmende Tasse in den Händen halten? Und manche Probleme löst man, indem man nur Kleinigkeiten ändert: die Arme ausbreitet, die Faust ballt, die Hände wäscht. Unterhaltsam und lebensklug führt Christian Ankowitsch uns vor Augen, auf welch überraschende Weise Umgebung und Körpergefühl unser Denken beeinflussen – und verrät so verblüffende wie praktikable Tricks, wie wir dieses Zusammenspiel zu unserem Vorteil nutzen können. Ein unverzichtbares Buch für alle, die verstehen wollen, was wirklich vor sich geht, wenn wir denken, urteilen und handeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wer spazieren geht, denkt kreativer. Wer einen Laborkittel überzieht, agiert aufmerksamer. Und wer hart sitzt, urteilt sachlicher. Wie wir denken, hängt von jeder Menge kleiner Details ab. Denn wir denken nicht mit dem Kopf allein – sondern mit dem ganzen Körper. Christian Ankowitsch, Erfolgsautor und Spezialist für die Prüfungen des Alltags, erklärt uns die Wechselwirkungen zwischen Körper und Gehirn, die wir sonst nicht wahrnehmen oder unterschätzen: Wer hätte beispielsweise vermutet, dass man etwas besser versteht, wenn man eine dazu passende Bewegung macht? Dass wir unsere Mitmenschen positiver beurteilen, sobald wir eine wärmende Tasse in den Händen halten? Und manche Probleme löst man, indem man nur Kleinigkeiten ändert: die Arme ausbreitet, die Faust ballt, die Hände wäscht. Unterhaltsam und lebensklug führt Christian Ankowitsch uns vor Augen, auf welch überraschende Weise Umgebung und Körpergefühl unser Denken beeinflussen – und verrät so verblüffende wie praktikable Tricks, wie wir dieses Zusammenspiel zu unserem Vorteil nutzen können. Ein unverzichtbares Buch für alle, die verstehen wollen, was wirklich vor sich geht, wenn wir denken, urteilen und handeln.

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Dystopia by Christian Ankowitsch
Cover of the book Das Geschenk des Kobolds by Christian Ankowitsch
Cover of the book Schlaflos in Hamburg by Christian Ankowitsch
Cover of the book Schon tot by Christian Ankowitsch
Cover of the book Gibt es alles oder nichts? by Christian Ankowitsch
Cover of the book UC by Christian Ankowitsch
Cover of the book Max im Schnee by Christian Ankowitsch
Cover of the book Das silberne Zeichen by Christian Ankowitsch
Cover of the book Zeichen im Schnee by Christian Ankowitsch
Cover of the book Die schöne Gewohnheit zu leben by Christian Ankowitsch
Cover of the book Von Sibirien nach Japan by Christian Ankowitsch
Cover of the book Voll ins Gemüse by Christian Ankowitsch
Cover of the book Nächte, in denen Sturm aufzieht by Christian Ankowitsch
Cover of the book Buntland by Christian Ankowitsch
Cover of the book Unsichtbar by Christian Ankowitsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy