Warum hassen wir die Lyrik?

Ein programmatischer Essay

Fiction & Literature, Essays & Letters, Essays
Cover of the book Warum hassen wir die Lyrik? by Ben Lerner, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ben Lerner ISBN: 9783644054813
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: May 13, 2016
Imprint: Language: German
Author: Ben Lerner
ISBN: 9783644054813
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: May 13, 2016
Imprint:
Language: German

Ein konziser, programmatischer und historisch von Plato bis zur zeitgenössischen US-Lyrik ausgreifender Essay über die Frage, warum die Poesie allgemein so marginalisiert wird, ja als elitäre Kunst regelrecht verhasst ist – und warum das ein Zeichen für ihre anhaltende Bedeutung und Existenzberechtigung ist. Dichter, so Lerner, seien wir im Prinzip alle, schon weil wir als Menschen der Sprache teilhaftig würden. Die eigentliche Dichtkunst sei aber besonders dadurch, dass sie von der Sehnsucht nach der Überschreitung der Grenzen des Endlichen und Geschichtlichen zum Transzendenten hin getrieben werde. Der Dichter, notwendig zum Scheitern verurteilt, weil die Sprache seiner Träume an der Wirklichkeit anecke, sei eine tragische Figur, das Gedicht notwendig Ausdruck eines Scheiterns. Die poetische Logik ist also bitter, aber himmlisch.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ein konziser, programmatischer und historisch von Plato bis zur zeitgenössischen US-Lyrik ausgreifender Essay über die Frage, warum die Poesie allgemein so marginalisiert wird, ja als elitäre Kunst regelrecht verhasst ist – und warum das ein Zeichen für ihre anhaltende Bedeutung und Existenzberechtigung ist. Dichter, so Lerner, seien wir im Prinzip alle, schon weil wir als Menschen der Sprache teilhaftig würden. Die eigentliche Dichtkunst sei aber besonders dadurch, dass sie von der Sehnsucht nach der Überschreitung der Grenzen des Endlichen und Geschichtlichen zum Transzendenten hin getrieben werde. Der Dichter, notwendig zum Scheitern verurteilt, weil die Sprache seiner Träume an der Wirklichkeit anecke, sei eine tragische Figur, das Gedicht notwendig Ausdruck eines Scheiterns. Die poetische Logik ist also bitter, aber himmlisch.

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Wozu brauche ich einen Gott? by Ben Lerner
Cover of the book Die Anfänge von allem by Ben Lerner
Cover of the book Herr Kolpert by Ben Lerner
Cover of the book Geistesblitze by Ben Lerner
Cover of the book Was in unseren Sternen steht by Ben Lerner
Cover of the book Drei Schwestern by Ben Lerner
Cover of the book Ich hartz dann mal ab by Ben Lerner
Cover of the book Morpheus by Ben Lerner
Cover of the book Totenblüte by Ben Lerner
Cover of the book Toi, toi, toi! by Ben Lerner
Cover of the book Heilung aus eigener Kraft by Ben Lerner
Cover of the book Galgendieb by Ben Lerner
Cover of the book Partitur des Todes by Ben Lerner
Cover of the book Die Wahrheit über Deutschland by Ben Lerner
Cover of the book Klassenziel by Ben Lerner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy